Synchronisations-Client: BitTorrent Sync
Ab sofort gibt es BitTorrent Sync als Alpha-Version für Linux, Mac OS X und Windows. Wie? Was für ein Ding?
Man kann sich BitTorrent Sync wie eine Cloud ohne Server vorstellen. Es lassen sich Dateien zwischen Rechnern gemeinsam nutzen, braucht allerdings keine zentrale Stelle dafür.
Natürlich sind mit Linux betriebene NAS-Systeme auch sehr interessant für diese Technologie, da man BitTorrent Sync somit als Backup-Lösung einsetzen kann. In diesem Foren-Thread spricht man von bereits erfolgreich getesteten NAS-Systemen. Synology ist auch dabei. Die ARM-Version des Clients lässt sich auch auf dem Raspberry Pi betreiben.
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Will man mehrere Rechner untereinander synchronisieren, müssen sich diese untereinander vertrauen – logisch, sonst wäre das Konzpt komplett für die Katz. Wie das Funktionier, findest Du in der Getting-Startet-Sektion. Auch temporäre Freigaben sind möglich. Dafür sind die One Time Secrets zuständig, die nach 24 Stunden wieder verfallen.
Per Standard greift man unter Linux und NAS via WebGUI auf den Client zu. Die Adresse hierfür lautet: Deine-IP-Adresse:8888/gui. Du kannst den Sync-Client von der Projektseite herunterladen.
Ein sehr interessantes Projekt und den Jungs von BitTorrent darf man wohl zutrauen, dass sie da etwas Funktionierendes auf die Beine stellen.
Das Webgui sollte man mit login/pw schützen siehe "/btsync --dump-sample-config > sync.conf". Gefällt mir schon super das ganze.
Hast Recht, aber ich habe das Ganze gleich etwas ausführlicher gemacht ... 🙂 -> klick
Hallo,
sehe ich das richtig das es das WebGUI nicht unter Windows gibt?
Gruß
Kann ich Dir nicht 100% sagen, da ich kein Windows benutze ...