Artikel in der Kategorie News » Server »

Die Entwickler der freien Alternative zu Google Analytics haben Version 0.9 zur Verfügung gestellt. Nach eigener Aussage handelt es sich hier um eine Wartungs-Ausgabe von Piwik 0.8. Die Entwickler hoffen außerdem, dass dies der letzte Meilenstein vor Ausgabe 1.0 ist. In Version 0.9 wurden einige Fehler bereinigt und eine Weltkarte als Standard-Widget aufgenommen. Piwik untersteht der GPL und lässt sich ähnlich wie Google Analytics in Webseiten einbetten. Ein JavaScript-Code-Schnipssel überwacht, wer sich auf der eigenen Seite aufhält und führt gewisse […]

Martin Pitt hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat Alpha 3 angekündigt. Gleich anfangs weist er darauf hin, dass es sich hier um eine Vorab-Version handelt. Diese sei weder stabil noch für produktive Arbeitsumgebungen geeignet. Alpha 3 ist der dritte Meilenstein auf dem Weg zu Ubuntu 10.10. Alpha-Versionen enthalten in der Regel keine so genannten Showstopper mehr und die Installations-Routine funktioniert in der Regel auch ohne Probleme. Wie üblich erschienen zeitgleich Alpha-3-Varianten der Ableger Ubuntu Server für UEC […]

Die Entwickler der freien Blog-Software WordPress haben Version 3.0.1 zur Verfügung gestellt. Sie beheben damit laut eigener Aussage 50 kleinere Fehler, die nicht relevant für die Sicherheit sind. Ein Update lässt sich automatisch durchführen und sollte problemlos durchführbar sein. Dennoch ist eine Sicherung der Datenbank empfohlen.

Laut einer Untersuchung von W3Techs ist CentOS im Juli 2010 auf den ersten Platz in Sachen Webserver aufgestiegen und hat Debian auf den zweiten Rang verwiesen. Die neue Nummer Eins hält ungefähr 30 Prozent aller Webserver-Installationen inne. Die Bronze-Medaille geht an Red Hat, das genau wie Debian einige Verluste hinnehmen musste. Auf den Plätzen liegen Ubuntu und Fedora. Ebenso in die Statistik aufgenommen wurden SUSE Linux und Gentoo, die wie Fedora unter zehn Prozent aller Webserver-Installationen ausmachen. CentOS ist eine […]

Ab sofort ist Version 5.2 von ClearOS verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf CentOS 5.5 und ist als Netzwerk- und Gateway-Lösung für kleine und verteilte Umgebungen gedacht. Die Entwickler haben eine Passwort-Policy-Engine eingeführt, um die Sicherheit zu erhöhen. Ebenso können sich Administratoren im Detail über die Festplatten-Nutzung informieren lassen. Darüber hinaus gibt es ein Analyse-Werkzeug für Netzwerk-Traffic. Mit einem neuen Firewall-Tool haben die Admins die Regeln besser im Griff. Für VoIP-Systeme gibt es Unterstützung für H.323. Laut eigener Aussage haben die […]

Seit dem gestrigen Mittwoch den 23. Juni 2010 lassen sich .org-Domänen mit DNSSEC benutzen. DNS wurde damals mit dem Hintergrund geboren, sehr schnell zu sein. Somit hatte man einen Kompromiss zwischen Schnelligkeit und Sicherheit geschlossen, sagte Alexa Raad (CEO von .org). Die Einführung von DNSSEC wird Nutzer gegen so genannte Man-in-the-Middle-Angriffe schützen. So lange Benutzer die korrekte URL eingeben, können Sie sicher sein, dass diese Seite zum Beispiel von ihrer Bank und nicht einem Cyberkriminellen betrieben wird. Damit DNSSEC auf […]

Ab sofort steht eine zweite Beta-Ausgabe von ClearOS Enterprise 5.2 Beta 2 zur Verfügung. Laut Entwickler ist die größte Neuerung, der möglichen Upgrade-Pfad von ClarkConnect 5.0. Die Entwickler warnen ausdrücklich, dass es sich hier um Beta-Software handelt. Man solle diese daher mit Umsicht und Vorsicht einsetzen. Seit Beta 1 wurden diverse Fehler ausgemerzt. Zum Beispiel besteht ein Problem beim Rücksetzen des Samba-Winadmin-Passworts nicht mehr. LDAP wurde laut eigener Aussage ebenfalls weiter optimiert. Die Entwickler haben dem auf Linux basierendem Server-System […]

Ab sofort ist die Open-Source-Software für Webanalyse Piwik als Version 0.6.2 verfügbar. Eine der Neuerungen sind Einstiegs- und Ausstiegs-Seiten. Somit können Webmaster für jede einzelne Seite die Anzahl der ankommenden und verlassenden Besucher inklusive der so genannten Bounce-Raten sehen. CSV-Exports sind nun so aufbereitet, dass sich diese auch einfach in Microsoft Excel importieren lassen. Dafür gibt es einen speziellen Excel-Link (TSV). Ebenso haben die Entwickler die Favicons für alle Suchmaschinen eingepflegt. Darüber hinaus wurden laut Changelog 34 Fehler bereinigt. Sie […]

Ab sofort können Freunde gepflegter Benchmarks die kostenlose Phoronix Test Suite als Version 2.6 herunterladen. Die Entwickler kündigen an, dass Windows 7 besser unterstützt sein soll und es neue Test-Profile gibt. Die Entwickler machen mit Version 2.6 “Lyngen” das Verprechen wahr, vierteljährlich ein Update für das Benchmark-System zu liefern. Die neueste Ausgabe von PTS bringt mehr als 120 Änderungen gegenüber 2.4, die im Februar 2010 veröffentlicht wurde, mit sich. Zu den Neuerungen gehören neue Kommandozeilen-Befehle, eine neue Schnittstelle für das […]

Die Linux-Distribution Fedora 13 sollte eigentlich in knapp einer Woche (18.05.2010) das Licht der Welt erblicken. Durch kritische Fehler können die Entwickler diesen Termin allerdings nicht halten, kündigt Paul W. Frields von Sponsor Red Hat an. Neuer Ausgabe-Plan von Goddard ist eine Woche später (25.05.2010). Im Moment gibt es noch drei Spielverderber, die ein Release Verzögern: System-Fehler bei Anaconda Keine kurze Timeout-Zeit bei GRUB auf Multiboot-Systemen Kickstart-Datei wird in manchen Fällen nicht erzeugt Während Fedora 13 nun eine Woche später […]