Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Server »

[11 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CentOS 6.0 steht bereit

Es wurde schon lange spekuliert, wann die aus den freien RPM-Paketen Red Hats zusammengestellte Linux-Distribution CentOS 6.0 zur Verfügung stehen wird. Nun ist es soweit. Das Betriebssystem basiert auf der Upstream-Ausgabe von Red Hat Enterprise Linux 6.0 und beinhaltet Pakete aus allen RHEL-Varianten. Alle Upstream-Repositories wurden zu einem verbunden. Das soll dem Anwender die Arbeit vereinfachen. CD-Abbilder gibt es für CentOS 6 derzeit nicht, allerdings sind welche geplant. Da es bei Red Hat bereits eine Version 6.1 gibt, will man […]

[7 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot Alpha 2 ist veröffentlicht

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Alpha-Version von Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot angekündigt. Gleich zu Anfangs wird darauf hingewiesen, dass sich Vorabversionen nicht in produktiven Umgebungen eignen. Diese Ausgaben sind für Entwickler, Helfer und Technik-Interessierte gedacht. Alpha 2 ist der zweite Meilenstein im Oneiric-Entwicklungs-Zyklus, der im Oktober 2011 in Ubuntu 11.10 enden wird. Unter anderem sind Linux-Kernel 3.0-rc5, GCC 4.6.1, Firefox 5.0, Thunderbird 5.0 und ein Mesa-7.11-Schnappschuss an Bord. Des Weiteren wurden Teile von GNOME 3 bereits auf […]

[5 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vier neue Versionen: Sabayon Linux 6 “SpinBase”, “CoreCDX”, “ServerBase” und “OpenVZ”

Ab sofort gibt die Gentoo-basierende Linux-Distribution Sabayon 6 in vier neuen Geschmacksrichtungen. Ab sofort sind die Ausgaben “SpinBase”, “CoreCDX”, “ServerBase” und “OpenVZ” verfügbar. Diese Varianten richten sich eher an erfahrene Linux-Anwender, die gerne ihre eigenen Systeme zusammenstellen. All diese Variationen laufen unter dem Core-Schirm. Die vier Systeme bringen einen für den Desktop optimierten Kernel 2.6.39 mit sich. Server-optimierte Kernel gibt es in den Repositories. Als Standard-Dateisystem dient ext4. Unterstützung für btrfs ist ebenfalls an Bord. Laut offizieller Ankündigung lassen sich […]

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses NAS: FreeNAS 8.0.1 Beta 3

Josh Paetzel hat einen dritten und letzten Release-Kandidaten von FreeNAS 8.0.1 veröffentlicht. Das auf FreeBSD basierende kostenlos NAS (Network Attached Storage) darf nun ausgiebig getestet werden. Die Abbild-Größe wurde von einem auf zwei GByte erhöht. Mit steigenden Funktionen müsse man die Installationsgröße anpassen. Die Übersetzungen haben in diesem Fall das Fass zum Überlaufen gebracht. Das derzeitige Abbild lässt sich gerade noch so in einem GByte unterbringen. Mit der Änderung benötigt das System logischerweise mindestens zwei GByte Installations-Fläche. Ein Upgrade mittels […]

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe schließt Sicherheitslücken: WordPress 3.1.4

Ab sofort steht eine aktualisierte Ausgabe der beliebten Blogging-Software WordPress zur Verfügung. Version 3.1.4 bringt keine neuen Funktionen mit sich. Sie schließt aber diverse Schwachstellen. Anwender mit Status Autor hätten den Zugriff auf die Seite ausweiten können. Es gibt noch diverse andere Fixes und Abhärtungs-Maßnahmen. Wie üblich sollte man vor einem Update eine Sicherung der Datenbank durchführen. Recht zeitgleich wurde auch ein dritter Release-Kandidat von WordPress 3.2 zur Verfügung gestellt. Folgende Dateien wurden laut offizieller Ankündigung einer Revision unterzogen: readme.html […]

[22 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Systemzugriff möglich: Hintertür in WordPress-Plugins

Unbekannte haben sich offenbar Zugriff auf das offizielle Plugin-Verzeichnis der beliebten Blogging-Software WordPress verschafft. Drei der populären Plugins (AddThis, WPtouch und W3 Total Cache) wurden mit einer Backdoor ausgestattet. Durch die Hintertür kann man sich Zugriff auf die betroffenen Systeme verschaffen. Die Entwickler ermitteln derzeit noch, wie die Cyberkriminellen genau vorgegangen sind. Als erste Vorsichtsmaßnahme wurden auf WordPress.org, bbPress.org und BuddyPress.org alle Passwörter zurückgesetzt. Vor einer Anmeldung müssen sich Anwender zunächst neue Kennwörter zusenden lassen. Wer in den letzten Tagen […]

[21 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piwik 1.5 bringt Analyse-Möglichkeiten für E-Commerce und schließt kritische Schwachstelle

Ab sofort gibt es Version 1.5 der Open-Source-Software für Webanalyse. Piwik 1.5 bringt diverse neue Funktionen und laut eigener Aussage wurde die Skalierbarkeit verbessert. Die derzeit aktuelle Version bietet zum Beispiel Analyse-Möglichkeiten für E-Commerce und Benutzer-definierte Variablen pro Seite an. Somit könnten Entwickler zum Beispiel Produkt-Ansichten und so weiter verfolgen. Ebenso neu ist, dass Piwik nicht länger auf Flash baut, um Grafiken anzuzeigen. Die freie Software beinhaltet nun JavaScript Canvas Charts. Damit werden die Graphen mittels der jqplot-Bibliothek dargestellt. Laut […]

[9 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS 8.0.1 Beta 2

Josh Paetzel hat die Verfügbarkeit einer zweite Beta-Version von FreeNAS 8.0.1 angekündigt. Es handelt sich hier um die zweite von drei geplanten Beta-Ausgaben der kostenfreien NAS-Lösung. Laut eigener Aussage sind die meisten Änderungen gegenüber der ersten Beta-Version Fehlerbereinigungen. Speziell handelt es sich um einige auftretende Fehler, bei einer Migration von Version 8.0-RELEASE. Zum Beispiel hat das System ZFS-Volumes nicht richtig betitelt, um das neue und unabhängige Namens-Schema korrekt in BETA1 zu benutzen. Ebenso funktionierten die Datenbank-Migrations-Scripte für das übernehmen von […]

[6 Jun 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Früher Gateway-Distribution nun kompletter Server: ClearOS 6.1 Alpha 1

Dave Loper hat die Verfügbarkeit einer ersten Alpha-Version von ClearOS 6.1 angekündigt. Früher war ClearOS eine kleine Distribution für Netzwerke und Gateways. Ab dieser Version ist ClearOS ein komplettes Betriebssystem für Server und Workstations. Es ist frei verfügbaren SRPMS erzeugt. Die Entwickler machen in der offiziellen Ankündigung klar, dass ClearOS nichts mit dem von Red Hat gesponserten Fedora zu tun hat. Da es sich um eine Alpha-Version handelt, ist das Betriebssystem nicht für den produktiven Einsatz gedacht. Die Entwickler empfehlen, […]

[3 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses Network Attached Storage: FreeNAS 8.0.1 Beta 1

Josh Paetzel hat eine erste Alpha-Version der kostenfreien NAS-Lösung FreeNAS 8.0.1 angekündigt. Das System basiert auf FreeBSD. Laut Aussage der Entwickler gibt es viele Software-Updates. Dazu gehören neue Pakete für Django, Dojo und istgt. Die neue Version von istgt behebt Probleme im Zusammenhang mit Hyper-V-Umgebungen. Die Replikation mit entfernten Geräten soll sich laut eigener Aussage massiv verbessert haben. Auch die Fehlerbenachrichtigungen und die Möglichkeiten einer Wiederherstellung in Folge von Fehlern haben sich verbessert. Bei Benutzern kann man nun eine E-Mail-Adresse […]