Artikel in der Kategorie News » Server »

Oracle hat Version 5.7 von Oracle Linux angekündigt. Diese basiert, wie schon vermuten lässt, auf Red Hat Enterprise Linux 5.7. Die Linux.Distribution ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. Oracle Linux 5.7 bringt drei verschiedene Kernel-Sets mit sich: Unbreakable Enterprise Kernel (kernel-uek 2.6.32-200.13.1 – per Standard installiert und gestartet), Red Hat kompatibler Kernel 2.6.18-274.el5 (per Standard installiert) und Red Hat kompatibler Kernel mit von Oracle eingepflegten Bugfixes (2.6.18-274.0.0.0.1.el5 – kann manuell nachinstalliert werden). Des Weiteren wurden diverse Treiber aktualisiert. […]

Es scheint so als würden die ersten ISO-Abbilder von FreeBSD 9.0 auf den FTP-Spiegel-Servern eintreffen. Dies ist das erste große Update seit FreeBSD 8., das ungefähr vor zwei Jahren debütierte. FreeBSD 9.0 wird für September 2011 erwartet. Laut Ausgabeplan sollte die erste Beta-Version schon am 20. Juli 2011 zur Verfügung stehen. Mit mehr als einer Woche Verspätung gibt es nun erste ISO-Abbilder (zum Beispiel hier). Eine offizielle Ankündigung steht noch aus. Laut Plan kommt eine zweite Beta-Version am 3. August […]

Google war ja vor kurzer Zeit noch in einer Gebotsschlacht mit unter anderem Apple, Microsoft und Sony involviert, als es um zirka 6000 Patent von Nortel ging. Google bot ungefähr 3,1 Milliarden US-Dollar und verlor gegen das Konsortium, die 4,5 Milliarden locker machten. Nun ist Google bei IBM einkaufen gegangen und hat 1030 Patente von Big Blue gekauft. Unter anderem werden die Bereiche Server, Router, relationale Datenbanken, Objektorientiertes Programmieren und Geschäftsprozesse abgedeckt. Sie finden die Patente in diesem Artikel aufgelistet.

Die Collax GmbH, Anbieter von Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand, wird Mitglied der Open Virtualization Alliance. Ziel ist es, die Verbreitung von Open-Source-Virtualisierung mit KVM zu fördern. Die Open Virtualization Alliance (OVA) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorteile und den Nutzen der Kernel-based Virtual Machine im Vergleich zu proprietären Lösungen aufzuzeigen und erfolgreich umgesetzte Lösungen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem möchten die Mitglieder der OVA weitere Unternehmen und Entwickler für KVM-basierende Technologien gewinnen und die […]

CUPS (Common Unix Printing System), das Drucksystem für unter anderem Linux und Mac OS X hat eine Aktualisierung bekommen. Die Software wird hauptsächlich von Apple entwickelt und die neueste Ausgabe kommt kurz nach dem Debüt von Mac OS X 10.7 “Lion”. Version 1.5 bringt einige neue Funktionen und Änderungen mit sich. Unter anderem bringt die neueste Ausgabe Unterstützung für SSL//TLS-X.509-Zertifikate, einen verbesserten PDF-Filter, einen neuen PWG-Raster-Filter für IPP Everywhere, ein cups-exec-Hilfsprogramm und Verbesserungen beim Scheduler mit sich. HP-GL/2 ist nicht […]

Alexander Tratsevskiy hat die auf Gentoo basierende Linux-Distribution Calculate 11.6.1 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die allerdings einige Probleme bereinigt und KDE 4.6.5 mit sich bringt. Unter anderem wurden Fehler im Zusammenhang mit dem KDE-Applet knetworkmanager, Grub, Samba und der automatischen Installation von Grafiktreibern auf USB-Festplatte behoben. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.38.8, X.Org 7.4, LibreOffice 3.3.3 und Chromium 12.0.742.112. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. ISO-Abbilder für die Architekturen i686 und x86_64 gibt […]

Jean-Baptiste Lallement hat angekündigt, dass die dritte Punkt-Version der Langzeit-unterstützten Distribution Ubuntu 10.04 am 21. Juli 2011 erscheinen soll. Ab heute wird es dafür Abbilder eines Release-Kandidaten geben. Jeder ist eingeladen, das Betriebssystem zu testen. Prozeduren für eine Prüfung finden Sie im Ubuntu-Wiki. Um die Abbilder mit zsync auf den neuesten Stand zu bringen, können Sie das *dl-ubuntu-test-iso*-Script verwenden. Dieses ist Teil der Pakets ubuntu-qa-tools. Die Ergebnisse finden Sie auf http://iso.qa.ubuntu.com/. Die Koordination der Tests läuf über #ubuntu-testing auf Freenode.

Die Entwickler von VirtualBox scheinen Version 4.1 schnell auf den Markt bringen zu wollen. Nur wenige Tage nach der Ausgabe von Beta 2 mit PCI pass-through ist bereits eine dritte verfügbar. Seit Beta 1 sind nicht einmal zwei Wochen vergangen. Es ist keine große Überraschung, dass VirtualBox 4.1 Beta 3 keine neuen Funktionen mit sich bringt. Allerdings haben die Entwickler einige lästige Fehler ausgebessert. Dazu gehören Fixes in der Benutzerschnittstelle, Unterstützung für linked Cloning, ein Fix für PCI pass-through im […]

Josh Paetzel hat eine weitere Beta-Version des auf FreeBSD-basierenden FreeNAS 8.0.1 zur Verfügung gestellt. Es soll sich hierbei um die letzte (nochmal!) Beta-Ausgabe des kostenlosen NAS-Systems (Network Attached Storage) handeln. Allerdings fanden die Entwickler in Beta 3 einige gröbere Schnitzer, die eigentlich mittels Update bereinigt werden sollten. Die Macher haben sich dann doch für eine weitere Beta-Ausgabe entschieden. Zu den Änderungen gehören, dass ACLs und UNIX-Dateisystem-Rechte nun sauber mit UFS- und ZFS-Dateisystemen funktionieren. ZFS-Schnappschüsse werden nun auf CIFS-Freigaben exportiert und […]

Das ist mal eine Presse-Mitteilung, die man einfach gerne so weiter gibt (fast 😉 ) – kostenlos ist schließlich immer gut, oder? Da ist meiner Meinung ein bisschen Werbung für die Firma auch gestattet. Tolles Angebot – Bravo, Collax GmbH! Die Collax GmbH, Anbieter von Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand, bietet die Sicherheitslösung Collax Security Gateway ab sofort kostenfrei zur Nutzung an. Dies umfasst ein Lizenzpaket von bis zu fünf Usern – ohne jegliche Einschränkungen im Funktionsumfang. Das Collax Security […]