Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Server »

[6 Dec 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Virtualization for Dummies: Kostenloses eBook von Red Hat

Linux-Distributor Red Hat verschenkt ein Buch. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit der bekannten “For Dummies”-Reihe des Wiley Verlags geschrieben. Es adressiert viele Frage im Bereich der Virtualisierung. Zu den Themen gehören Verbesserung der Resourcenverteilung – Erreichen mit weniger Einsatz mehr, Schnellere Bereitstellung von Anwendungen, Hardwareunabhängigkeit, Erhöhte Verfügbarkeit von Anwendungen und Servern, Verbesserte Sicherheit in virtualisierten Umgebungen, Steuerung von Migrations- und Projektkosten und GreenIT mit Hilfe von Virtualisierung. Das E-Book Virtualization for Dummies enthält Details zu Red Hat Enterprise Virtualization. Ebenso gibt es allgemeine Hinweise zu Virtualisierungslösungen, Migrationen und […]

[6 Dec 2011 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dezemberausgabe: freiesMagazin 12/2011 ist verfügbar

Die Dezember-Ausgabe “freiesMagazin” steht ab sofort bereit. Wie immer behandeln die Autoren darin interessante Themen um Linux und Open-Source. In Version 12/2011 gibt es unter anderem Artikel zu Pardus 2011.2 und Ubuntus Unity. Ebenso gibt das kostenlose Dokument einen Rückblick über den Linux-Kernel im November. Der Inhalt des 71-Seiten starken Magazins liest sich wie folgt: Pardus 2011.2 Unity Der November im Kernelrückblick Python-Frameworks für HTML-Formulare Grafikadventures entwickeln mit SLUDGE PHP-Programmierung – Teil 3: Arrays, Sessions, Sicherheit Perl-Tutorium – Teil 4: Referenzen […]

[3 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tausende von Webseiten infiziert: Ziele scheinen ASP, IIS und MSSQL zu sein

Uh, das sieht nicht gut aus. Die Jungs vom SANS Internet Storm Center berichten von einer digitalen Seuche, die sich gerade ausbreitet. Man habe etliche Berichte erhalten, dass sich der String “></title><script src=”hXXp://lilupophilupop.com/sl.php”></script> in vielen Webseiten befindet, beziehungsweise sich in diverse Tabellen einträgt. Kurz nach dem Fund hat Google ungefähr 80 infizierte Seiten ausgeworfen. Später dann 1000 und bei der letzten Suche über 4000. Die Ziele scheinen Seiten mit ASP und Coldfusion zu sein und der Angriff via SQL-Einspeisung scheint auf […]

[18 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für Virtualisierung: Proxmox 2.0 Beta “Virtual Environment”

Martin Maurer eine zweite Beta-Ausgabe der auf Debian 6 “Squeeze” basierenden Linux-Distribution Proxmox 2.0 “Virtual Environment” zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem wird speziell für den Einsatz von virtuellen Appliances und virtuellen Maschinen entwickelt. Die neueste Test-Version bringt einiges an Neuerungen mit sich. Nachfolgend ein kleiner Überblick: Datensicherung und Wiederherstelltung GUI und CLI – funktioniert für OpenVZ-Container und KVM VMs Mittels GUI gibt es eine “Backup Now”-Funktion Der Backup Scheduler wurde komplett überarbeitet Alle Aufträge lassen sich als “Recent tasks” überwachen […]

[15 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Virtualisierung: QEMU 1.0 steht vor der Haustür

Version von QEMU soll laut Ausgabeplan am 1. Dezember 2011 mit einigen interessanten Neuerungen debütieren. QEMU ist der bekannte Open-Source-Maschinen-Emulator und Virtualisierer, der auch eine Rollte im Linux-KVM-Virtualisierungs-Stack (probiert mal, das zehn Mal schnell hintereinander zu sagen …) spielt. Zu den neuen Funktionen gehören eine neue Speicher-API, Unterstützung für Tensilica Xtensa, SCSI-Verbesserungen und ein Tiny Code Interpreter (TCI). Die neue Speicher-API orientiert sich daran, wie moderne Computer-Systeme Speicher implementieren. Der Tennsilica Xtensa ist ein Prozessor, den man in der Regel in eingebetteten […]

[12 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Öffentliche Beta: Astaro Security Gateway 8.3

Ab sofort darf Ataro Security Gateway 8.3000 Beta getestet werden. Die kommende Version bringt neue Funktionen wie zum Beispiel BGP Routing, Amazon Machine Images (für die Amazon Elastic Computing Cloud), Amazon Virtual Private Cloud Connector (VPC), Unterstützung  für eine neues drahtloses AP50-Produkt mit sich. Ebenso wird es die Möglichkeit geben, Site-to-Site-VPNs zwischen ASG-Installationen via RED-Tunnel zu erschaffen. Um die Beta-Version zu testen muss man sich weder irgendwo anmelden, noch die E-Mail-Adresse hinterlegen. Sie können einfach das ISO-Abbild herunterladen, diese auf […]

[11 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat: PHP 5.4

Die beliebte Programmiersprache PHP 5.3 ist schon gut 2,5 Jahre auf dem Markt. Am heutigen 11.11.2011 haben die Entwickler einen ersten Veröffentichungs-Kandidaten von PHP 5.4 zur Verfügung gestellt. PHP 5.4 bringt neue Sprach-Funktionen mit sich und entledigt sich diverser, nicht mehr benutzter Altlasten (deprecated). Dazu gehört zum Beispiel magic_quotes. Außerdem gibt es Unterstützung für Traits. Als Standard-Zeichensatz setzt PHP 5.4 endlich UTF-8 ein. Bisher war das ISO-8859-1. Die Entwickler warnen vor einem Einsatz in produktiven Umgebungen, da es sich noch […]

[5 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Telefon-Distribution (PBX): Elastix 2.2

Rafael Bonifaz hat eine neue Version der auf CentOS basierenden Spezial-Distribution Elastix angekündigt. Das Linux-Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, die besten verfügbaren Tools für Asterisk-basierte Private Branch Exchanges (PBX) in einer einfach zu benutzenden Schnittstelle bereit zu stellen. Laut eigener Aussage enthält die neue Version viele Verbesserungen, diverse Aktualisierungen und Neuerungen. Dazu gehören die Module Elastix Web Services, MarketPlace, Statistics und Advanced Security Settings. Ebenso wurde der CentOS-Kernel aktualisiert. Die vorhandene Asterisk-Version ist 1.8.7.0. Für das Operator Panel gibt […]

[3 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue große Version: Firewall-Distribution IPFire 2.11 steht bereit

Vor ungefähr vier Jahren gab es eine letzte große Version von IPFire 2. Seitdem haben die Entwickler zahlreiche Updates ausgegeben. Die letzte davon war IPFire 2.9 Core 52. Ab sofort steht mit Ausgabe 2.11 eine neue große Version bereit. Die größte Neuerung von 2.11 ist die Möglichkeit, Net-to-Net-VPN-Verbindungen mit OpenVPN zu erschaffen. Bisher war nur möglich, OpenVPN für Roadwarrior-Netzwerke zu nutzen. Wie das funktioniert finden Sie auf der Wiki-Seite von IPFire, die OpenVPN behandelt. IPSec-VPNs unterstützen nun das IKEv2-Protokoll. Dieses […]

[1 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Network Attached Storage: FreeNAS 8.0.1 ist fertig

Josh Paetzel hat FreeNAS 8.0.1 freigegeben. Es handelt sich hier um eine neue stabile Version des auf FFreeBSD basierten Network Attached Storage (NAS). Unterstützung gibt es für das Exportieren von ZFS zvols (virtuelle Geräte) als Geräte-Erweiterungen via iSCSI. Der GUI wurde eine Ereignis-Benachrichtigung spendiert und das E-Mail-Backend wurde überarbeitet. Es gibt laut eigener Aussage viele Änderungen an der GUI, die Eingaben für die laufenden Daemons überprüfen und bereinigen. Ebenso mit an Bord ist rsync-Client- und -Server-Funktionalität. Unterstützung für UPS gibt […]