Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Mobil »

[7 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flash-Player 0-Day-Exploit wird aktiv ausgenutzt

Adobe hat bestätigt, dass der gefundene Fehler in Flash Player aktiv ausgenutzt wird. Cyberkriminelle versuchen, die Login-Daten von Google-Mail-Anwender zu stehlen. Die Sicherheitslücke wurde bereits mit einem ungeplanten Notfall-Flicken geschlossen. Es war der zweite Patch für Adobe Flash in weniger als vier Wochen und bereits der fünfte dieses Jahr. Darüber hinaus ist ein Wochenend-Update doch recht ungewöhnlich für Adobe. Adobe-Sprecherin Wiebke Lips sagte, dass böswillige Hacker Anwendern Links schicken, die auf eine speziell präparierte und schädliche Webseite verweisen. Derzeit seien […]

[22 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MeeGo 1.2 ist startet fast doppelt so schnell wie Ubuntu

Imad Sousou hat die sofortige Verfügbarkeit von MeeGo 1.2 angekündigt. Diese Linux-Distribution richtet sich speziell an mobile Geräte mit Intel-Atom- oder ARMv7-Prozessoren. Unter anderem wurden die Verbindung-Möglichkeiten verbessert. Die Entwickler sprechen von Unterstützung für GSM, GPRS und HSPA+. Laut den Dauerbenchmarkern bei Phoronix ist MeeGo in Sachen Startzeit Ubuntu und Fedora einiges voraus. Auf einem Intel-Atom-Rechner brauchte MeeGo 15 Sekunden, Ubuntu 11.04 startete in 26 Sekunden und Fedora 14 braucht 30. Weiterhin enthält diese Ausgabe Netbook UX 1.2. Das ist […]

[23 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera Mini 6 und Opera Mobile 11 sind verfügbar

Die Norwegische Softwareschmiede opera hat zwei neue Versionen der gleichnamigen mobilen Browser zur Verfügung gestellt. Diese bringen verbessertes Scrolling, Zooming und Schwenken mit sich. Ebenso bringen Opera Mini 6 und Opera Mobile 11 einen neuen “Share”-Knopf mit sich, damit Anwender Links sehr schnell zu Online-Diensten wie Facebook, Twitter und so weiter senden können. Laut eigener Aussage sind beide Browser auch für Tablets optimiert. Opera Mini leitet sämtlichen Datenverkehr durch die eigenen Proxy-Server. Diese komprimieren Daten, bevor diese zum Anwender geschickt […]

[17 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Twitter sicherer mit neuer Option: https immer nutzen

Der Miro-Blogging-Dienst Twitter hat seine SIcherheits-Funktionen erweitert. Anwender können nun einstellen, dass Sie die verschlüsselte Verbindung https immer nutzen wollen. Damit werden Daten sicher via SSL übertragen. Bisher wurde die sichere Verbindung nur während des Anmelde-Prozesses verwendet. Auch Cookies werden nun verschlüsselt übertragen und bieten keine Angriffsfläche mehr. Allerdings gibt es laut Carolyn Penner noch kleine Unannehmlichkeiten. Wenn Sie Twitter von ihrem mobilen Browser aufrufen, müssen Sie https://mobile.twitter.com eingeben, um https nutzen zu können. Man arbeite derzeit an einer Lösung, […]

[8 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Verantwortung schulen: Heute ist “Safer Internet Day 2011”

Am heutigen 08.02.2011 ist “Safer Internet Day 2011“. Die Veranstaltung wird von Insafe jedes Jahr im Februar organisiert und soll für das sichere und verantwortungsvollere Benutzen von Online-Technologien und Mobilfunkgeräten werben. Besonders im Fokus sind dabei Kinder und Jugendliche. Das Motto für 2011 lautet “Unser virtuelles Leben” (our virtual lives) und der Slogan ist “Es ist mehr als eine Spiel, es ist Dein Leben” (it’s more than a game, it’s your life). Als Grund für das Motto geben die Veranstalter […]

[22 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aha! kein geklauter Java-Code oder Massenvernichtungs-Waffen in Android

ZDNet klärt auf, dass sogar respektable Seite wie Engadget manchmal totalen Bockmist von sich geben. Die hatten behauptet, dass “Google Oracles Java-Code kopiert, eine neue Lizenz hinzugefügt und ausgeliefert hat”. Das stimmt aber so nicht. Oracle hat gegen Google in dieser Sache Klage eingereicht. Der Zinober fing wohl mit einem Artikel von Florian Mueller an. ZDNet hat die von Mueller angeprangerten Dateien heruntergeladen, untersucht und ist zu einem komplett anderen Ergebnis gekommen. Es gäbe derzeit keinen beweis, dass Google Code […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Amazon wechselt zur dunklen Seite der Macht und schreibt App-Preise vor

Was ist denn heute los? Hat Darth Vader eine Runde gedreht und dunkle Macht verbreitet? Der erste April ist ja noch ein wenig hin. Erst kommt ans Tageslicht, dass Apple Zeitungen gängeln, an deren Geld und Abonennten-Listen möchte und nun die nächste Hiobsbotschaft aus dem App-Lager – diesmal aber von Amazon, wie businessinsider.com berichtet. Die Kernaussage des verlinkten Artikels ist folgende: Wenn Entwickler Apps in den Amazon App Store einbuchen, können Sie eine unverbindliche Preisempfehlung mitliefern. Das kann von kostenlos […]

[13 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Android Gingerbread nutzt ext4 als Dateisystem

In diesem Jahr kündigte Google bereits an, seine Server von ext2 auf ext4 umzustellen. Fast gleichzeitig stellten Sie Ted Ts’o, den Hauptentwickler von ext4 an. Das Dateisystem wird in der Zwischenzeit auch von fast allen Linux-Distributionen als Standard eingesetzt. Ts’o hat in seinem Blog geschrieben, dass Android Gingerbread ext4 einsetzt. Natürlich hängt das auch ein bisschen vom Hersteller des Telefons ab. Ein Firmware-Flash formatiert den Massenspeicher nicht neu. Eines der ersten Telefone mit ext4 wird das neue Google Nexus Smartphone […]

[23 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google CEO Schmidt: Keine Chrome-OS-Netbooks zu Weihnachten

Es gab bereits Gerüchte, dass Google das eigene Betriebssystem Chrome OS noch in diesem Jahr herausbringen möchte. Googles CEO Eric Schmidt hat laut eweek.com angekündigt, dass sich die Herausgabe des Betriebssystems um einige Monate verzögern wird. Einen Grund für die Verspätung nannte Schmidt nicht. Allerdings ist eine Veröffentlichung noch in diesem Jahr definitiv vom Tisch. Schmidt bestätigte noch einmal, dass in Chrome OS Applikationen lauffähig sind, die auch in Googles Browser Chrome funktionieren. Der Browser hat mittlerweile 70 Millionen Anwender. […]

[13 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google bastelt anscheinend an einem Release-Kandidaten für Chrome OS

Im Juli 2009 hat Google ein eigenes Betriebssystem angekündigt. Chrome OS, das um den hauseigenen Browser Chrome gebaut wird, schlug wie eine Bombe in den Medien ein und löste fast eine kleine Hysterie aus. Mit dem Voranschreiten von Android stellten sich sogar einige die Frage, wie sinnvoll ein Chrome OS überhaupt noch ist. Vor allen Dingen, als man einen der Hauptentwickler an Facebook verlor. Gerüchte schlichen sich durch das Netz, dass Google Chrome OS sogar einstellen wird. Dies ist aber […]