Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Mobil »

[22 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stormy Peters kündigt Entwickler-Geräte mit Firefox OS an

Mozillas Stormy Peters hat angekündigt, dass man in Zusammenarbeit mit Geeksphoe und Telefonica Entwickler-Geräte zur Verfügung stellen wird. Die HTML5-Apps in Firefox OS können “Phone-Dinge” machen, wie zum Beispiel das Gerät vibrieren lassen, Anrufe tätigen oder eine SMS senden. Hier noch ein paar Daten rund um das Entwickler-Phone: CPU Qualcomm Snapdragon S1 1Ghz UMTS 2100/1900/900 (3G HSPA) GSM 850/900/1800/1900 (2G EDGE) Screen 3.5″ HVGA Multitouch Kamera mit 3 Megapixel 4 GByte ROM, 512 MByte RAM MicroSD, Wifi N, Light and […]

[22 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2. Februar 2013: Firefox OS App Day in Berlin

Wer am 26. Januar für den Firefox OS App Day nicht in London ist, kann auch nach Berlin um an einem teilzunehmen. Dieser findet am 2. Februar 2013 statt. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Web-Entwickler! Es wird keine Ankündigungen zu Firefox OS geben oder irgendwelche Geräte vorgestellt. Es geht ausschließlich darum, Apps für das Betriebssystem zu schreiben. Bei dieser Veranstaltung werden die Entwickler von Mozilla Tools und Technologien vorstellen, die das Internet als Plattform erweitern und ausbauen, einschließlich mobiler Web-APIs mit […]

[17 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
26. Januar: Firefox OS App Day

Wer sich am 26. Januar in London aufhält und nichts zu tun hat, kann beim Firefox OS App Day vorbeischauen. Adressiert werden Web-Entwickler, die sich mit HTML5, JavaScript und CSS auskennen – die Programmiersprachen, mit denen sich eben Apps für das mobile Mozilla-Betriebssystem schreiben lassen. Man will eine Einführung halten, wie man die mobilen Web APIs anspricht. Weiterhin will man vorstellen, wie man mit Hilfe des Firefox OS Simulators im Browser die Eigenkreationen ansehen und testen kann. Mozilla-Mitarbeiter werden vor […]

[11 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jailbreak-Tool für Windows RT veröffentlicht

Kürzlich wurde eine sehr clevere Methode entdeckt, wie sich nicht signierter Code auf Windows RT (Betriebssystem auf dem Surface Tablet zum Beispiel) abspielen lässt. Nun hat sich daraus in kürzester Zeit ein komplettes Tool entwickelt. Verantwortlich dafür ist XDA-Entwickler-Mitglied Netham45. Download und genaue Hinweise gibt es in diesem XDA post. Die Schritte sehen wirklich einfach aus. Das RT-Gerät starten und anmelden, danach zirka eine Minute warten. Nun die Datei runExploit.bat laufen lassen und die Software machen lassen. Das dauert ungefähr […]

[10 Jan 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ZTE will noch dieses Jahr ein Smartphone mit Firefox OS verkaufen

Bloomberg berichtet, dass der zweitgrößte chinesische Elektronik-Hersteller ZTE derzeit mit mindestens einem Carrier aus Europa in Verhandlungen steht. Man will offenbar die Abhängigkeiten zu Googles Android reduzieren. Auch Samsung wird voraussichtlich dieses Jahr ein Smartphone mit Tizen auf den Markt bringen. Obwohl Samsung massiv von Android profitiert hat, will man wohl auch hier nicht alle Eisen in ein Feuer werfen. Angeblich arbeiten auch die Deutsche Telekom AG, Sprint Nextel Corp. und Telefonica SA an Smartphones mit Firefox OS. Android scheint dieses […]

[9 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft applaudiert: Genialer Surface Jailbreak

Es war ja eigentlich nur eine Frage der zeit, bis sich auch das Microsoft Tablet Surface den Hackern beugen muss. Allerdings sollte man sich nicht zu früh freuen. Einem Sicherheits-Spezialisten ist es zwar gelungen, unsignierte ARM-Applikationen auf dem Surface laufen zu lassen – eine permanente Sache ist das allerdings nicht. Die Einstellungen müssen jedesmal neu geändert werden, damit die nicht zertifizierte Software lauffähig ist. Der spezielle Wert, den der Hacker dazu umbiegen muss, lässt sich unter Secure Boot nicht permanent […]

[3 Jan 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu für Smartphones vorgestellt – noch nicht viele Details

Anscheinend hat man bei Canonical das im Jahr 2012 angekündigte, aber nie wirklich ausgegebene Ubuntu für Android wieder verworfen und will sich gleich mit einem nativen Betriebssystem auf mobile Plattformen begeben. Das Ubuntu Smartphone wird es wohl in zwei Ausgaben geben. Das Einsteigermodell wird voraussichtlich einen 1 GHz Cortex A9 und 512 MByte – 1 GByte Arbeitsspeicher mit sich bringen. Als Flash-Speicher sind 4 – 8 GByte geplant. Das High-end Ubuntu Superphone ist nach eigenen Angaben mit einem Quad-core A9 […]

[2 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aakash 3: Günstiges Tablet aus Indien könnte Linux als Standard-Betriebssystem verwenden

Die Regierung aus Indie und einige Technologie-Institute des Landes plus C-DSC (Center for Development of Advanced Computing) haben im November eine neue Version des günstigen Tablets ausgegeben. Dieses Gerät kam mit einem 1-GHz-Prozessor und 512 MByte Arbeitsspeicher. Als Betriebssystem setzt man auf Android ICS (Ice Cream Sandwich). Nun hat die Times of India berichtet, dass für Version 3 des Gerätes Linux als Standard-Betriebssystem zum Einsatz kommen könnte. Der Grund ist, dass man das Tablet etwas mehr öffnen möchte. Weiterhin ist eventuell […]

[2 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samsung arbeitet anscheinend an einem Smartphone mit Tizen

H-Online berichtet, dass Samsung anscheinend an einem Smarpthone mit Tizen als Betriebssystem arbeitet. Dafür hat man sich anscheinend mit Docomo zusammengetan. Zunächst soll das Gerät in Japan und einigen anderen LÄndern veröffentlicht werden – alles im Jahre 2013. Wie Docomo auch haben Firmen wie Vodafone, France Telecom, Panasonic und NEC Code zu Tizen beigesteuert. Ursprünglich war Tizen eigentlich Intels Moblin, welches dann in einer Partnerschaft mit Nokia zu MeeGo umgewandelt wurde. Letzteres hat Nokias Schmusekurs mit Microsoft nicht überlebt und […]

[30 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux auf einem Microsoft Surface Tablet – keine einfache Aufgabe

Der Meister in Sachen UEFI Secure Boot, Matthew Garret, hat sich in seinem Blog noch einmal zu Wort gemeldet und zwar in Sachen Microsoft Surface Tablet und Linux. Es sei keine einfache Aufgabe, das zum Laufen zu bringen. Wie viele andere ARM-Geräte auch, hat das Microsoft-Tablet ein gesperrte Firmware, die nur digital unterschriebene Binärdateien laufen lässt. Dafür wird UEFI Secure Boot verwendet. Microsoft biete ja einen Dienst an, um solche UEFI-Binaries zu unterschreiben. Man könnte also denken, einfach einen Linux […]