Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Kurios »

[1 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der ist auch gutt: AC/DC-Fan Guttenberg wird Gottschalk-Nachfolger bei Wetten Dass …?

Am ersten April so eine Meldung? Darf man wohl stark bezweifeln, dass Karl Theodor Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Wilhelm Freiherr von zu und mit Guttenberg Wetten Dass …? übernimmt. Dennoch – netter Versuch und gutt geschrieben … Intendant Markus Schächter soll den Plagiator in höchsten Tönen gelobt haben und eventuelle Betrugsvorwürfe seien nicht relevant: Guttenberg steht für inszenierte Auftritte, reichlich Show und grenzwertige Sprüche – genau das, was wir am Samstagabend brauchen. Wir wollen ihn ja nicht als Wissenschaftler […]

[1 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sie können schnell Tippen? Hoch bezahltes Job-Angebot von Google – als Autocompleter

Der ist echt gut, also wirklich gut. Als Aprilscherz schnell enttarnt, aber als Witz absolut gut zu verkaufen – Google bietet Ihnen einen Job als Autocompleter oder Autovervollständiger. Was müssen Sie dazu können? Schnell Tippen und gut Orakeln. Grob übersetzt von der Google-Seite hört sich das so an: Sie helfen gerne Menschen? Sie sind intuitiv? Haben Sie oft das Gefühl zu wissen, was Ihre Freunde und Familie denkt und können deren Gedanken vor Ihnen vervollständigen? Können Sie in Irrsinnsgeschwindigkeit Dinge […]

[1 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Am ersten April darf man sich das ja wünschen: Microsoft stoppt Entwicklung des Internet Explorers

Das hat sich die linux-community.de als Aprilscherz einfallen lassen. Microsoft sei enttäuscht mit den Download-Zahlen von Internet-Explorer 9. Die Entwicklung verschlinge zu viel Geld und man wolle sich künftig auf das Kerngeschäft und Cloud-Dienste konzentrieren. Außerdem habe man nicht mit den hohen Kosten der Portierung der Software auf ARM gerechnet. Auch wenn es falsch ist, darf man sich so etwas dennoch zum ersten Arpil oder zu Weihnachten wünschen. Als ich das gelesen habe dachte ich mir sofort “Ja genau und […]

[1 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste gefundene Aprilscherze: Mit PlayOnWindows IE7 unter Windows 95, Slackware 1.0, +1 nur ein Scherz, Google Mail Motion

Also ich werde mich heute mit Meldungen vornehm zurückhalten. Am heutigen 1. April wird einfach zu viel Mist erzählt. Aber Aprilscherze jagen macht auch Spaß. Die beiden ersten hab ich schon gefunden. Das Ganze spiegelt natürlich nur meine Ansicht wieder. Nciht auszuschließen, dass ich falsch liege und auf eine wahre Nachricht hereingefallen bin. PlayOnWindows soll alten Windows-Installationen neues Leben einhauchen Manche Applikationen würden  mit Wine besser funktionieren als direkt unter Windows. Außerdem biete Microsoft nicht länger Unterstützun für einige deren […]

[24 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Duke Nukem Forever: Der Duke verspätet sich nochmals

Duke Nukem Forever sei als Name gewählt worden, weil das Spiel eine unendliche Entwicklungszeit habe und nie veröffentlicht werde, witzelt man schon lange. Eigentlich sollte das Spiel am 6. Mai 2011 debütieren. Nun wurde aber eine weitere Verspätung angekündigt. Allerdings soll es sich nur um einige Wochen handeln und die Veröffentlichung wurde auf den 10. Juni 2011 verschoben (14. Juni in den USA). “Wer es noch nich gehört haben sollte, der Duke kommt nie zu früh”, sagte der Präsident von […]

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Experiment: Internet Explorer von anno dazumahl bis Version 9 aktualisiert

Ich hatte ja Anfang des Monats berichtet, dass ein experimentierfreudiger Geek von Microsoft Windows 1.0 bis Windows 7 alle Versionen aktualisiert hat (Es ist tatsächlich möglich: Upgrade von Windows 1.0 bis 7). Nun hat der selbe mensch mit Forschungsdrang und vielleicht zu viel zeit dieses Experiment mit dem Internet Explorer bis zur aktuellen Version 9 wiederholt. Im Video wurden auch diverse Acid3-Tests durchgeführt. Ich enthalte mich einfach einer Meinung und jeder der zirka neun Minuten Zeit hat kann sich ein […]

[3 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Es ist tatsächlich möglich: Upgrade von Windows 1.0 bis 7

Ein Anwender hat einen etwas ungewöhnlichen Versuch gemacht, den sicherlich viele nicht für möglich halten. Von Windows 1.0, das im Jahre 1985 debütierte bis 7 per Upgrade. Der Versuch wurde in einer virtuellen Maschine von VMware durchgeführt. Zusätzlich zu den Betriebssystemen hat der Tester einige DOS-Spiele installiert, um zu zeigen, wie spätere Windows-Versionen damit umgehen. Als was darf man das Ganze nun einstufen? Sinnlos aber interessant? Der Macher selbst nennt sein Video Chain of Fools: Dass man Microsoft Beifall zollen […]

[23 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
David gegen Goliath: PS3-Hacker George Hotz braucht Unterstützung

George Hotz (GeoHot) stellt sich langsam auf eine lange rechtliche Schlacht mit Sony ein. Allerdings fehlt ihm jetzt schon das nötige Kleingeld. Deswegen bittet er um Hilfe: “Medien, ich brauche Eure Hilfe. Es ist das erste Mal, dass ich frage. Verbreitet es, wenn ihr mich unterstützen möchtet. Ich will, dass Sony kein leichtes Spiel vor Gericht hat. Zusammen können wir das System reparieren.” Ars Technica kontaktierte den Anwalt von Hotz und versicherte sich, dass die Spendensammlung legal ist. Der Anwalt […]

[3 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Reingelegt: Google will bewiesen haben, dass Microsofts Bing Suchergebnisse klaut und als eigene ausgibt

Google hat 20 Entwickler abgestellt, die beweisen sollen, dass Microsoft Suchanfragen im Internet Explorer 8 mit installierter Bing-Toolbar von Google holt und diese dann in Bing integriert. Dazu haben die Mitarbeiter künstliche Abfragen erzeugt, die komplett irrelevante Resultate liefern. Eines dieser Beispiele ist hiybbprqag. Google hat das so gesetzt, dass diese Anfrage ein Resultat eine Theater-Webseite aus Los Angeles zurückgibt. Mit dem Internet Explorer und installierter Bing Toolbar habe man dann diese Anfragen gegoogelt. Binnen zwei Wochen habe diese Anfrage […]

[19 Jan 2011 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Einfach umbenannt: Butterfly Media verkauft Open-Source-Produkte auf Amazon

Schamlos trifft es wohl am besten, was Butterfly Media im Moment veranstaltet. Die Firma nimmt einfach Open-Source-Produkte, pappt einen neuen Sticker drauf und verkauft die Software dann via Amazon. So wird das U-Boot-Spiel Dangers of the Deep als U-Boat Simulator feilgeboten. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen Einzelfall. FlightGear kostet eigentlich auch nichts. Die Wegelagerer wollen aber dafür unter dem Namen Advanced Flight Simulator 2010 knapp 16 Englische Pfund. Nächstes Beispiel ist die bekannte und beliebte Software Scribus. […]