Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Kurios »

[24 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle Mojam 2 spielt über 450.000 US-Dollar ein

Wenn Entwickler jammen und die Tastaturen im Takt klappern, kommt ganz offensichtlich viel Geld für wohltätige Zwecke zusammen. Und was da für bizarre Sachen rausgekommen sind: Nuclear Pizza War, Endless Nuclear Kittens, Battle Frogs, Nuke the Dinosaurs, Wasteland Kings … Die Jam-Session ist vorbei und es kamen über 450.000 US-Dollar Spendengelder zusammen, die an wohltätige Zwecke gehen. Auch wenn die Aktion vorbei ist, kannst Du noch bis 2. März unter humblebundle.com mit einsteigen und die großartigen Spiele erwerben … 🙂 […]

[23 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weltrekord! 320 Gigapixel-Bild mit Canon EOS 7D und EF 400 f/2.8L IS USM

Vom BT Tower aus wurde das derzeit größte Panorama-Foto geschossen. Das Bild zeigt eine gut detaillierte und komplette 360-Grad-Ansicht von London. Das Bild mit 320 Gigapixel wurde von den Experten von 360Cities gemacht. Es enthält mehr als 48.000 individuelle Bilder, die zu einem einzigen Panorama zusammengefügt wurden. Unschwer zu glauben, dass man für dieses Monster-Projekt mehrere Monate brauchte. Würde man das Bild ausdrucken, käme man auf 24 Meter Höhe und 98 Meter Breite. Aufgenommen wurden die Fotos nach dem Ende […]

[30 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minecraft-Wahnsinnige haben King’s Landing aus Game of Thrones nachgebaut

Was machen 100 Minecraft-Architekten, die 4 Monate lang Zeit haben? Genau – sie bauen King’s Landing aus Game of Thrones nach. Einer der Mitglieder von WestorosCraft hat das fertige Projekt auf Reddit vorgestellt. Man hat ungefähr 3000 einzigartige Gebäude erschaffen – alle handgemacht und alle innen voll ausgestattet. Dies ist nur ein Teil der Karte, bei denen die Westeros nachbauen wollen. Derzeit hat man ungefähr 70 Prozent des Kontinents fertig gestellt. Sobald Mojang Minecrafts offizielle API rausgibt, wollen Sie ein […]

[22 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sinnlos aber schön: The Quite Rubbish Clock

Ein Bastler hat sich aus einem billigen LCD-Display und einem Raspberry Pi eine Uhr gebaut, die man nur mit einem QR-Lesegerät benutzen kann. Also das Display zeigt die Uhrzeit im QR-Code an. Wie das Ganze funktioniert und welche Komponenten man dafür braucht, beschreibt er in seinem Blog. Er macht auch klar, dass man hier mit den Innereien des Gerätes spielt. Somit sollte man Vorsicht walten lassen und den Mini-Computer ausgeschalten haben. Anti-Statik-Vorsichtsmaßnahmen schaden auch nicht. Das Ergebnis ist eine eher […]

[22 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chinese baut seiner Freundin zweisprachigen R2D2 mittels Raspberry Pi

Na da wird sich die Freundin aber freuen. Sie hat zum Geburtstag einen R2D2 bekommen, der Gesichter erkennen und mit zwei Sprachen (Englisch und Chinesisch) umgehen kann. Das Ganze wurde aus einem kaputten R2D2-Spielzeug, einem Raspberry Pi und einigen weitere günstigen Komponenten erschaffen. Leider gibt es dazu keine weiteren Informationen, außer diesem Video – naja, außer dass auf dem Pi die Linux-Distribution Raspbian läuft. Der Anwender treibt sich anscheinend auch auf ez-robot.com herum.

[20 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fast 11 Jahre alter KDE-Bug ausgebessert

Da ist ein kleiner Fehler friedlich und selig fast 11 Jahre im KDE-Code geschlummert und anscheinend keinem aufgefallen oder auf die Nerven gegangen. Einem Anwender ist allerdings aufgefallen, dass immer nach dem Neustart von kded alle Cookies wieder verschwunden waren. Er hat sich dem Problem angenommen und gefunden, dass mCrossDomain auf 127 gesetzt war, was für ein Boolean keinen Sinn hat. Die Variable ist laut seiner Aussage seit 2002 im Code vorhanden. Er schlussfolgert daraus, dass die Funktion “reject cross […]

[17 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Macro Pi: Fokus-Stacking mit Raspberry Pi und einem alten Scanner

Der Erfindungsreichtum mit dem Raspberry Pi scheinen keine Grenzen gesteckt zu sein. Aus im Schrank verstaubenden Geräten werden plötzlich wertvolle Komponenten. Der eine baut sich einen Dokumenten-Scanner, der direkt per E-Mail verschickt, der andere braut Bier damit und nennt es Brew Pi, der nächste bastelt sich einen Mechanismus für Fokus-Stacking für Makro-Fotografie. Das Problem bei der Makro-Fotografie ist die Tiefenschärfe – man hat teilweise einfach nicht viel Spielraum. Auf der einen Seite ist Unschärfe ein netter Effekt, auf der anderen […]

[16 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma bekommt seinen eigenen ownCloud-Client

KDE-Entwickler Sebastian Kügler hat berichtet, dass er an einem ownCloud-Client speziell für KDE Plasma arbeitet. Wie viele andere hat er nach einer vernünftige Lösung gesucht, Daten über mehrere Systeme zu synchronisieren. Dieser Umstand wird immer wichtiger – und ist neben dem automatischen Backup auch eines der wichtigstes Eigenschaften der Cloud – portables Computing. Natürlich könnte man Dienste wie Dropbox, Spider Oak und so weiter nehmen. Wer aber volle Kontrolle über seine Daten haben möchte, ist mit den kommerziellen Anbietern weniger glücklich. […]

[14 Nov 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samsung-Kühlschrank läuft mit Linux – inklusive Rezept-App

Am Kühlschrank kommt man im Laufe des Tages immer vorbei – höchstwahrscheinlich auch am Morgen. Ein neuer Samsung-Kühlschrank hat einen 8″-Bildschirm und ist mit einem selbstgestrickten Linux (Busybox) ausgestattet und lässt sich via WiFi mit dem Internet verbinden. Vorinstallierte Applikationen sind Google Kalender, eine Wetter-Applikation, Twitter, Internet Radio, News, Terminplaner, Picasa, Memo und eine Rezept-App (macht Sinn!). natürlich wird auch die temperatur angezeigt und es gibt eine App, um die Lebensmittel zu verwalten. Der Computer mit integrierter Kühleinheit beinhaltet folgende […]

[1 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Picade: Kleiner Arcade-Kasten für den Schreibtisch

Immer mehr Tüftler stellen wunderbare Dinge mit dem Raspberry Pi an – mit BrewPi kann man zum Beispiel sein eigenes Bier brauen. Picade ist eine kleine Arcade-Box. Sie wird in einem Baukasten ausgeliefert und man baut diese zu Hause selbst zusammen. Also alle Teile, Knöpfe und Komponenten sind in dem Baukasten enthalten. Du musst lediglich das Raspberry Pi am Ende reinstecken. So weit ich das verstanden habe, ist das Raspberry Pi auch nicht enthalten. In weniger als einer Stunde soll […]