Artikel in der Kategorie News » Apple »

Die Entwickler von LibreOffice haben offensichtlich begonnen, an einer neuen Toolbar zu arbeiten. Sie nennt sich, zumindest im Moment, NotebookBar. Logischerweise sollen sich die Änderungen positiv für den Anwender auswirken. NotebookBar Im LibreOffice Wiki wird erklärt, was es mit dieser NotebookBar auf sich hat. Man will damit eine alternative Schnittstelle zur Verfügung stellen, die all die verschiedenen Toolbars vereint und in Gruppen teilt. Die NotebookBar ist allerdings optional einsetzbar. Das Layout soll dabei flexibler sen als bei den herkömmlichen Toolbars. […]

Die Entwickler des Tor Browsers haben Version 5.0.2 zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Variante liefert wichtige Sicherheitsupdates, die mit Mozilla Firefox zusammenhängen. Tor Browser 5.0.2 basiert auf Mozilla Firefox 38.2.1esr. Weiterhin wurde NoScript aktualisiert. In NoScript 2.6.9.36 befindet sich ein kleiner Fix, von dem Unity- und GNOME-Anwender unter Linux profitieren. Es geht hier um doppelte Symbole von Unity und GNOME. Du findest die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. Der Tor Browser ist eine einfache Option, das Anonymisierungs-Netzwerk Tor (The […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.0.1 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die erste Wartungsversion aus der Familie LibreOffice 5.0.x. LibreOffice 5.0.1 bringt diverse Fixes mit sich, aber keine neuen Versionen. LibreOffice 5.0.1 für Linux, Mac OS X und Windows Laut eigenen Angaben ist LibreOffice 5.0.1 die populärste LibreOffice-Version, die jemals ausgegeben wurde. Diese Rückschlüsse zieht man aus dem Feedback. LibreOffice 5.0.1 ist die Fresh-Variante. Sie richtet sich an Technologie-Enthusiasten, frühe Vögel und solche, die immer die […]

Ab sofort gibt es Tor Browser 5.0. Es handelt sich dabei um die erste stabile Version der 5.0Reihe. Neuerungen in Tor Browser 5.0 Tor Browser 5.0 bringt wichtige Security-Updates für Firefox mit sich. Außerdem basiert Tor Browser 5.0 auf den langzeitunterstützten Firefox 38-ESR. Dieser Schritt bedeutet verbesserte Unterstützung für HTML5-Video auf YouTube. Allerdings haben die Entwickler des Tor Browsers Komponenten in Sachen EME DRM deaktiviert, die sich schlecht unter die Lupe nehmen lassen. Weiterhin bringt Tor Browser 5.0 Verteidigungs-Methoden gegen […]

Mozilla hat den Browser Firefox 40 zur Verfügung gestellt. Das bedeutet nicht nur neue Funktionen und Verbesserungen, sondern auch, dass Firefox 41 nun Beta ist, Firefox Developer ist 42 und Firefox Nightly dementsprechend 43. Die derzeit aktuelle ESR-Version ist 38 oder genauer genommen 38.2. Firefox 40 – Desktop Mozilla Firefox 40 gibt es wie üblich für Linux, Mac OS X und Windows- Firefox 40 unterstützt dabei Windows 10 offiziell. So wie es aussieht, gibt es im stabilen Kanal aber weiterhin […]

Wer die ownCloud nutzt, wird den Synchronisations-Client schätzen, um seine Rechner zu synchronisieren. Der ownCloud Sync-Client hatte einen holprigen Start, ist in der Zwischenzeit aber sehr stabil und brauchbar. Das kann ich zumindest für mich persönlich sagen. Ich nutze die ownCloud auf einem Server im LAN, der aber auch aus dem Internet erreichbar ist. Bald soll ownCloud Client 2.0 mit neuen Funktionen erscheinen und die Entwickler bitten, die Software zu testen. ownCloud Client 2.0 ownCloud Client 2.0 wird unter anderem […]

Vor gar nicht allzulanger Zeit wurde Kodi 15 Isengard ausgegeben. Nun gibt es einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten der ersten Wartungs-Version, Kodi 15.1 RC. Auch wenn viele Tausend Anwender Kodi 15.0 RC ausgiebig getestet haben, tauchen dennoch Probleme auf, wenn plötzlich Hunderttausende oder Millionen die Software verwenden. Um diese Probleme aus der Welt zu schaffen, gibt es Wartungs-Versionen. Kodi 15.1 RC Isengard Kodi 15.1 RC bringt keine neue Funktionen mit sich, sondern die Entwickler konzentrieren sich ausschließlich auf das Ausmerzen von Bugs. […]

Ich glaube, dass diese Ausgabe wirklich so heißt, auch wenn der Name doch ordentlich lang ist: LibreOffice Golden Anniversary Special Edition Die Ausgabe ist nicht deswegen speziell, weil sie lauter neue Artikel enthält. Die Beiträge gab es alle schon einmal, waren aber über mehrere Magazine verstreut. Nun hat man sich hingesetzt und die LibreOffice Golden Anniversary Special Edition mit den Teilen Eins bis 50 zusammengestellt. Der Download (PDF / Englisch) ist zirka 45 MByte groß. Als EPUB steht das Werk […]

Das Entwickler-Team um digiKam Software Collection hat digiKam 4.12 zur Verfügung gestellt. Neue Funktionen gibt es zwar keine, dafür haben die Entwickler viele Bugs ausgebessert. Laut eigenen Angaben hat man 145 Probleme zu den Akten legen können. Eine umfangreiche Liste mit den ausgebesserten Fehlern gibt es hier. Man bedankt sich im Speziellen bei Maik Qualmann, der sich weiterhin um die KDE4-Version kümmert. Derzeit steckt man viel Arbeit in einen KF5 Port und es sind GSoC-2015-Projekte am Laufen. Diese sollen bis […]

Privacy Badger von der EFF (Electronic Frontier Foundation) hilft, den Trackern ein Schnippchen zu schlagen. Ab sofort ist Privacy Badger 1.0 für Firefox und Chrome verfügbar. Die Security-Software, oder besser gesagt das Browser-Plugin gegen Spionage, blockiert verborgene Tracker, die das Browsing-Verhalten des Anwenderns anderfalls ausspionieren würden, während diese im Web unterwegs sind. Privacy Badger 1.0 Privacy Badger 1.0 wird nach ungefähr einem Jahr Entwicklungszeit ausgegeben. Laut Angaben der EFF haben bereits eine halbe Million Anwender die Alpha-und Beta-Varianten installiert. Privacy […]