Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[9 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.5a6 und Browser 5.5a6-hardenend sind testbereit

Es gibt neue Alpha-Versionen des künftigen Tor Browsers. Ab sofort stehen Tor Browser 5.5a6 und Tor Browser 5.5a6-hardenend bereit. Im Prinzip hat man die gleichen Updates und Fixes eingepflegt wie bei Tor Browser 5.0.7. Unter anderem sind NoScript 2.9 und HTTPS Everywhere 5.1.2 enthalten. Darüber hinaus gab es bei einigen Systemen mit Windows 10 Probleme, wenn eine .exe-Datei mit einer Linux-Maschine zertifiziert wurde. Die Entwickler verwenden als Workaround ein zwischenzeitliches Zertifikat. Die Ankündigungen gibt es hier und hier. Dort findest […]

[8 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0.7 ist verfügbar

Es gibt eine Wartungs-Version des Tor Browsers. Laut Angaben der Entwickler ist darin ein wichtiger Fix für einen Crash Bug enthalten, der sich möglicherweise ausnutzen lässt. Das gilt allerdings nur dann, wenn JavaScript aktiviert ist. Steht der Browser auf dem Security-Niveau Hoch (High), lässt sich der Fehler nicht ausnutzen. Das gilt auch für Nicht-HTTPS-Websites und Security Level Oberes Mittel (Medium-High).  Aus diesem Grund sollten alle Anwender sollten umgehend aktualisieren. Weiterhin wurde NoScript auf Version 2.9 aktualisiert. HTTPS Ecerywhere ist als […]

[7 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dritte Bug Hunting Session für LibreOffice 5.1 angekündigt

Anfang Februar soll LibreOffice 5.1 erscheinen. Damit das klappt und die Version so fehlerfrei wie möglich ist, findet vom 15. bis zum 17. Januar 2015 eine dritte Bug Hunting Session statt. Der Fokus wird dabei auf den neuen Funktionen und Fixes für eingereichte Bugs liegen. Testen wird man an diesen Tagen den zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von LibreOffice 5.1. Builds dafür kann man vor der Bug-Jagd aus dem Verzeichnis für die Testversionen beziehen: http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/. Dort findest man entsprechende Versionen für Linux, Mac […]

[6 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LastPass 4.0 mit Zugriff auf Passwörter für Notfallkontakte

Ab sofort gibt es LastPass 4.0. Mit dieser Software kannst Du Passwörter verwalten und auf sichere Weise speichern. LastPass 4.0 gibt es auch für Linux und bringt tatsächlich einige interessante Funktionen mit sich. Neu in LastPass 4.0 Zunächst einmal haben die Entwickler den Passwort-Tresor visuell aufgemotzt. Es gibt große Symbole, eine einfachere Navigation und neue Farben. Der Notfallzugriff ist dazu gedacht, dass man anderen Leuten Zugriff auf seine Passwörter gewähren kann, sollte etwas passieren. In der offiziellen Ankündigung wird die […]

[4 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayOnLinux und PlayOnMac 4.2.10 sind veröffentlicht

PlayOnLinux 4.2.10 und PlayOnMac 4.2.10 sind die neuesten Versionen der Software. Das Changelog der Wartungs-Versionen ist recht übersichtlich. Die Standard-Version unter Mac OS X ist nun Wine 1.8 Staging. Der Build-Prozess wurde laut eigenen Angaben verbessert. Somit ist die Kompatibilität einiger Anwendungen wie zum Beispiel Steam verbessert. Weiterhin wurde der Reiter Wineprefix in der Konfiguration verbessert. Diese Informationen findest Du auch in der offiziellen Ankündigung. Du kannst PlayOnLinux hier herunterladen. Dort findest Du Installations-Anleitungen für unter anderem Fedora, Debian, Arch […]

[3 Jan 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zwölf Linux Spiele zum Schnäppchenpreis im Infinite Bundle – für Leute mit Kindern interessant

Wer Linux verwendet und seine Spielesammlung erweitern möchte, der sollte sich das Infinite Bundle ansehen. Das läuft noch ungefähr drei Tage und es gibt zwölf Spiele, die unter Linux, Mac OS X und Windows laufen. AAA-Titel sind nun keine dabei, aber für unter zwei Euro kann man auch nicht viel verkehrt machen. Die Systemanforderungen sind auch mehr als moderat und die Games sollten ohne Probleme auch auf etwas älteren Rechnern laufen. Die im Infinite Bundle enthaltenen Titel sind: Sparkle 2 […]

[2 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 2015 mit sehr positiven Zahlen

Zum Jahresbeginn 2016 hat The Document Foundation (TDF) einige Zahlen vorgelegt, die den positiven Trend von LibreOffice untermauern. Seit September 2010 kann man fast 120 Millionen Downloads vorweisen. Dabei sind die Zahlen nicht enthalten, wenn LibreOffice vorinstalliert ist. Das ist praktisch mit fast jeder populären Linux-Distribution der Fall. Im Jahre 2013 kann man bei den Download-Zahlen durch LibreOffice 4.0 und 4.1 sichtbare Spitzen sehen. Ab 2012 hat man die einzigartigen IP-Adressen gesammelt, die nach Updates gepingt haben und hier liegt […]

[2 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
In der Steam-Umfrage von Dezember 2015 hat Linux leicht verloren

Gegenüber November 2015 hat Linux bei der Steam-Umfrage ganz leicht eingebüßt. Es ist von 0,98 auf 0,97 Prozent gefallen. Ubuntu 15.10 hat dabei leicht zugelegt. Windows bleibt mit über 95 Prozent Klassenprimus und Mac OS X macht 3,62 Prozent aus. Diese Zahlen sind wie immer mit Vorsicht zu genießen, da nicht jeder Steam-Anwender jeden Monat gefragt wird. Allerdings sollten sie schon grob die Lage wiedergeben, wenn man die Steam Machines außen vor lässt. Angeblich ist es derzeit so, dass es […]

[2 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
In Psychonauts 2 zu investieren scheint keine gute Idee zu sein

Psychonauts 2 ist fast finanziert und es fehlen noch knappe 200.000 US-Dollar, damit die 3,3 Millionen US-Dollar erreicht sind. Zehn Tag sind noch Zeit und das könnte klappen. Versprochen ist Unterstützung für Linux von Beginn an. Ich selbst habe nicht mitgemacht, da mir das Versprechen zu weit in der Zukunft liegt. Bis 2018 kann viel passieren und es gibt genug andere Spiele, die mich interessieren. In Psychonauts 2 investieren Das Finanzieren des Spiels ist eine Sache. Das Unternehmen bietet aber […]

[26 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable 2.0.0: Neue Version der digitalen Dunkelkammer veröffentlicht

Dass Darktable 2.0.0 unter dem Weihnachtsbaum liegt, dürfte einigen das Fest versüßt haben. Darktable ist eine Open-Source-Software zur Entwicklung von digitalen Bildern. Man kann sie auch zu Verwaltung von Fotos einsetzen. Man kann auf Darktable 2.0.0 von 1.6.x upgraden und die Änderungen an den Fotos, beziehungsweise die Dateien, in denen diese gespeichert sind, bleiben erhalten. Allerdings ist danach ein Downgrade auf Darktable 1.6.x nicht mehr möglich. Neuerungen in Darktable 2.0.0 Darktable wurde auf GTK3 portiert. Das Darstellungsfenster im Dunkelkammer-Modus verändert […]