Artikel in der Kategorie News » Apple »

Es gibt eine neue Version des ownCloud-Flaggschiffs – sprich, die Enterprise-Edition. Laut eigenen Angaben soll die neueste Ausgabe sicherer sein, sich einfach integrieren lassen und simpel erweiterbar sein. ownCloud Enterprise Edition 5 basiert nicht wenig überraschend auf der Community Edition 5, die im März 2013 debütierte. Im Anschluss die Neuerungen, Änderungen und Verbesserungen. Diese findest Du auch in der offiziellen Ankündigung. Security: Verbesserte Integration von Active Directory (AD) und LDAP: Die Geschwindigkeit bezüglich der Authentifizierung hat sich verbessert. AES-Verschlüsselung während des […]

Die Entwickler der Bildbearbeitungs-Software GIMP habe eine neue stabile Version zur Verfügung gestellt. Es gibt laut Changelog keine neuen Funktionen. Lediglich Bugfixes wurden implementiert. Gegenüber Version 2.8.4 hat sich unter anderem folgendes geändert: Core Speichern nach URIs funktioniert nun. Bisher konnte man lediglich exportierten. Auch das Speichern und Exportieren von komprimierten Dateien funktioniert nun. Die maximale Größe von Clipboard-Pinseln und -Patterns wurde auf 1024×1024 erhöht. GUI Bei den Docks wurden einige Fehler ausgebessert. Im Einzelfenstermodus wird der Fokus beim Verwenden der Esc-Taste auf […]

Wie üblich haben die Entwickler von Calibre ein wöchentlichs Update zur Verfügung gestellt. Es wurden diverse Verbesserungen bezüglich des DOCX-Imports eingepflegt. Calibre kann nun die ToC lesen, die mit dem Word-Table-of-Contents-Tools erschaffen wurde. Die Open-Source-eBook-Verwaltung sieht zunächst nach, ob so eine Table of Content vorhanden ist. Sollte das nicht der Fall sein, erstellt sie eine aus den Headings. Als Gliederungspunkte verwendete Bilder werden auch unterstützt. Sollte ein großes Bild am Anfang der Datei vorhanden sein, das wie ein Cover aussieht, […]

Es gibt eine neue Beta-Version des ownCloud-Synchronisations-Clients. Die Entwickler haben auf Anwender-Wunsch den Standard-Ort für die Synchronisation von clientsync auf root (/) geändert. Somit würde der Client bei einer Verbindung alle sich in der ownCloud befindlichen Dateien synchronisieren. Wenn Du das so einstellst, kann Du allerdings keinen anderen Ordner mehr synchronisieren – sagt der ownCloud-Client. Wer das lieber Ordner für Ordner selbst organisieren möchte, kann das natürlich tun. Die root-Option ist lediglich der Standard. Du kannst aber weiterhin selbst bestimmen, […]

Nachdem die Kickstarter-Kampagne für die Open-Source-Videobearbeitungs-Software sehr erfolgreich gelaufen ist, sind die Arbeiten an OpenShot 2.0 in vollem Gange. Die Software soll für Linux, Windows und Mac OS X ausgegeben werden. Nun gibt es ein Update zum Zeitplan und weiteren Informationen. OpenShot funktioniert laut Aussage des Entwicklers bisher ohne Probleme unter Linux, Mac OS X, Windows 7 und Windows 8. Weiterhin gibt es einen Entwurf, wie die Timeline aussehen könnte. Im September 2013 soll die neue Bibliothek von OpenShot veröffentlicht […]

Jeden Freitag gibt es in der Regel eine neue Version der Open-Source-Software Calibre. Das Programm ist eine sehr beliebte Verwaltungs- und Konvertierungs-Software bezüglich eBooks. So im wöchentlichen Rhythmus gibt es dann mehr oder weniger interessante neue Funktionen. Mit der aktuellen Ausgabe kannst Du nun Dateien konvertieren, die von Microsoft Word 2007 oder später erschaffen wurden – also docx. Der Konverter kann laut eigenen Angaben mit Listen, Tabellen, Bildern, sämtlichen Text-Formatierungen und Fußnoten umgehen. Wer das ausprobieren möchte und keine docx-Datei […]

Mozilla will die Oberfläche mit Firefox 25 komplett überholen. Diese Ausgabe des Browsers soll im Oktober 2013 das Licht der Welt erblicken. Das Ganze wird unter dem Codenamen Australis entwickelt. Firefox 22 befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Somit ist Version 23 im Aurora Channel und Firefox 24 in Nightly. Die neue Oberfläche lässt sich allerdings auch schon begutachten. Mozilla hat dafür extra einen Nightly UX Channel ins Leben gerufen. Dort kannst Du Dir eine sehr frühe Version für Linux, […]

Ui, da ist Google aber mächtig zurück gerudert. Im Zuge des Frühjahrsputz war wohl das prominenteste Opfer die Einstellung des Google Reader. Allerdings sollte auch CalDAV mehr oder weniger eingestellt werden – beziehungsweise hatte Google zunächst nur eine Sondergenehmigung ausgestellt. Nun hat man angekündigt, dass CalDAV weiterhin für jeden und sofort verfügbar sein wird. Man habe so viele Anfragen für Genehmigungen bekommen und nimmt die unpopuläre Entscheidung zurück. Ich hatte damals schon geschrieben, dass ich das Einstellen von Google Reader […]

Die Ankündigung ist schon eine gute Woche her, aber dennoch nicht zu unterschlagen. Opera hat den Email-Client als eigenständiges Produkt ausgegeben und vom Browser getrennt. Opera hat sich bekanntlich vor längerer Zeit entschieden, als Browser-Engine Webkit einzusetzen. Der Email-Client M2 lässt sich ab sofort separat herunterladen und installieren. Allerdings gibt es im Moment nur Veröffentlichungs-Kandidaten für Windows und Mac OS X. Die Entwickler haben allerdings versichert, dass es auch eine Linux-Version geben wird. Nun wo Mozilla Thunderbird am Tropf hängt, […]

Update: Ziel erreicht! 7 Stunden vor Schluss wurden die angestrebten 350.000 US-Dollar erreicht! Jagged Alliance: Flashback wird Wirklichkeit … 😀 Ich habe mir den Stichtag in den Kalender geschrieben, an dem die Kickstarter-Kampagne von Jagged Alliance: Flashback endet. Der Grund ist ganz einfach – ich habe Jagged Alliance geliebt. Nach der Hälfte der Kampagne verlor ich allerdings die Hoffnung, dass die Entwickler die gewünschten 350.000 US-Dollar einsammeln werden – es sah wirklich mies aus. Nun habe ich gerade eben noch […]