Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Raspberry Pi »

[13 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weaved: Raspberry Pi 2 über das Internet erreichen, ohne den Router zu konfigurieren

Weaved ist ein Service, den Du als Daemon auf Deinem Raspberry Pi 2 installierst und konfigurierst. Danach ist ein Remote-Zugriff aus dem Internet möglich.

[12 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Favoriten unter Kodi ein Tastaturkürzel zuweisen

Die Favoriten unter Kodi haben leider per Standard kein Tastaturkürzel zugewiesen. Mit ein bisschen manuellem Aufwand kann man das aber selbst nachholen.

[11 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RaspArch Build 151107: Arch Linux mit LXDE auf einem Raspberry Pi 2

Es gab bereits eine RaspArch-Version und RaspArch Build 151107 ist sozusagen die zweite Ausgabe davon. Es handelt sich dabei um ein Remaster von Arch Linux ARM, das im Original 231 MByte groß ist. Arne Exton, der Erschaffer von RaspArch hat der Distribution allerdings noch die Desktop-Umgebung LXDE, sowie den Browser Firefox und die Bildbearbeitungs-Software GIMP spendiert. Somit ist das Abbild nun 492 MByte groß. RaspArch ist für das Raspberry Pi 2 RaspArch ist ausschließlich für das Raspberry Pi 2 mit […]

[11 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zeitserver: OpenELEC auf dem Raspberry Pi 2 mit falschem Datum und falscher Zeit

Sollte bei OpenELEC auf einem Rasperry Pi 2 Uhrzeit und Datum falsch sein, liegt es wohl daran, dass per Standard kein Zeitserver hinterlegt ist.

[10 Nov 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Midnight Commander 4.8.15 ist veröffentlicht

Midnight Commander 4.8.15 ist ein Dateimanager für die Kommandozeile aus dem Open-Source-Lager, der dem Norton Commander nachempfunden wurde. Wer sich auf der Konsole nicht mit Befehlen herumschlagen und dazu noch einen Dateimanger mit zwei Fenstern haben möchte, der kennt Midnight Commander (mc) sowieso oder möchte sich die Software mal ansehen. Midnight Commander 4.8.15 ist da Die Entwickler geben an, dass die minimale glib-Voraussetzung für Midnight Commander 4.8.15 nun 2.26.0 ist. Du kannst den Quellcode der Software von diesem FTP-Server herunterladen. […]

[7 Nov 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SSH ist bei OpenELEC per Standard deaktiviert – bei OSMC aktiviert – das finde ich nicht gut

Der sichere Zugriff via Konsole ist sowohl bei OpenELEC als auch bei OSMC möglich. Unterschiedlich ist nur, bei wem wann was aktiviert oder deaktiviert ist.

[7 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Astro Pi hat nun eine umfassende Website

In zirka einem Monat werden es zwei Raspberry Pis in das Weltall, genau genommen zur International Space Station schaffen. Tim Peake wird die beiden Winzlinge mit ins All nehmen. Dort wird er die beiden Geräte betreiben und die Experimente und Anwendungen durchführen und ausführen, die sich darauf befinden. Wer steckt hinter Astro Pi? Das Besondere hinter Astro Pi ist, dass die Experimente und Anwendungen von Kindern gecoded wurden. Aus diesem Grund hat man die Seite Astro Pi in neuem Gewnd […]

[6 Nov 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 2 als Multimedia-Center mit Kodi: Was man dafür braucht

Das Raspberry Pi 2 lässt sich hervorragend als günstiges Multimedia-Center benutzen. Dafür braucht man diverse Hardware-Komponenten und Kodi.

[5 Nov 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade zu OpenELEC 6.0.0 auf einem Raspberry Pi 2

Installiert man OpenELEC via NOOBS auf einem Raspberry Pi 2, bekommt man derzeit maximal Version 5.0.8. So kannst Du OpenELEC 6.0.0 installieren.

[29 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi #39 steht zum Download bereit – gute Fotografie-Tipps

MagPi ist das offizielle Magazin für das Raspberry Pi. Ab sofort ist die November-Ausgabe, also MagPi #39, verfügbar. Das Magazin ist in Englisch gehalten und in Deutschland nicht als Heft verfügbar. Allerdings darf sich jeder die digitale Ausgabe (PDF) herunterladen. MagPi #39 Ich finde MagPi #39 wegen des Haupt-Themas spannend. Die Schreiber habe sich auf Projekte konzentriert, die sich in sehr kurzer Zeit realisieren lassen. Zeit ist ein Luxusgut und außerdem ist es für Anfänger besser, gleich Ergebnisse zu sehen, […]