Artikel in der Kategorie Linux » Raspberry Pi »

Aus dem Kodi-Lager heißt es, dass man einen neuen Namen für Kodi 17 sucht. Der Grund ist, dass Kodi 16 Jarvis fast fertig oder in einem finalen Status ist und man nur noch auf ein paar Fixes wartet. Eine vierte Beta-Version ist bereits verfügbar. Sehr wahrscheinlich brechen die Entwickler aber nichts über das Knie und geben noch einige Veröffentlichungs-Kandidaten aus. An Kodi 17 würden diverse Entwickler bereits arbeiten und man sucht einen neuen Codenamen, weil es einfach so Tradition ist. […]

Eric Anholt von Broadcom ist nun auch für die Wartung des Kernels für das Raspberry Pi zuständig. Bisher war er für den Open-Source-VC4-Grafiktreiber verantwortlich. Er soll sich darum kümmern, dass der Kernel-Code für das Raspberry Pi 2 im Upstream-Kernel landet. In diesem Patch in Bezug auf Unterstützung für das Raspberry Pi 2 kann man nachlesen, dass SMP-Unterstützung für BCM2836 SoC implementiert wird. Es handelt sich laut eigenen Angaben um ein massives Umschreiben einer früheren Einreichung. Wenn alles gut geht, könnte […]

Stephen Wolfram ist der Erfinder von Wolfram Language und Mathematica. Er hat ein Buch mit dem Titel An Elementary Introduction to the Wolfram Language geschrieben. Das Ziel ist es, den Menschen so viel von der Programmiersprache Wolfram Language beizubringen, dass sie sie für eigene Programme nutzen können. Dabei sind keine Vorkenntnisse notwendig, da der Autor wirklich von Null beginnt. Es wird weder Wissen für Programmierung noch Mathematik vorausgesetzt. Wolfram hat nach eigenen Angaben sogar versucht, das Werk für Kinder und […]

Welche Komponenten das Raspberry Pi Zero mit sich bringt, wissen wir eigentlich schon. Allerdings gibt es da immer noch Informationen, die dem Otto Normalverbraucher verborgen bleiben. Entweder kann er diese Details nicht sehen, weil sie so klein sind, oder es handelt sich einfach um Spezialwissen. Deswegen ist das Video auf YouTube von electronupdate sehr interessant, weil man damit fast hinter die Kulissen des Raspberry Pi Zero schauen kann. Der Winzling wird in alle Einzelteile zerlegt und mit der Lupe untersucht. […]

Genau wie bei der Ankündigung zur ersten Version, gibt es auch nicht wirklich viele Informationen zu Chromium OS 0.2 für das Raspberry Pi 2. Der Entwickler gibt an, dass man sich nun mit seiner E-Mail-Adresse anmelden kann. Weiterhin funktionieren laut eigenen Aussagen die Apps. Außerdem startet das System schneller und es gibt dabei weniger häufig Probleme. Allgemein soll das System stabiler sein, aber für die Zukunft wird noch weitere Statbilität versprochen. Im Moment hat man bei Interesse wohl keine Wahl, […]

Zehn Jahre Entwicklungszeit für das Rollenspiel oder @dventure NetHack 3.6.0 kling das nach einer immensen neuen Version. So dramatisch ist es aber gar nicht, da man im Prinzip Version 3.4 immer weiter gepatcht und sich nun für die Ausgabe einer große neuen Version entschieden hat. So lese ich das zumindest aus den Veröffentlichungs-Hinweisen. Neuerungen in NetHack 3.6.0 Es gibt Veränderungen im Team und auch bei der Infrastruktur hat sich etwas getan. Das interne Quell-Repository wurde auf Git umgestellt und langfristig […]

Die Entwickler des Mediacenters Kodi haben eine dritte Beta-Version von Kodi 16.0 Jarvis zur Verfügung gestellt. Nun wird sich der eine oder andere wundern, warum es mit Kodi 16.0 Beta 3 schon wieder eine neue Testversion gibt. Früher musste man ja auch länger warten. Das Team hat sich für RERO (Release Early Release Often) entschlossen. Somit können waghalsige Software-Ninjas früh testen und entsprechend Feedback geben. Außerdem könne man in kleinen Schritten Fixes und Verbesserungen einpflegen und liefert keine Monster-Updates mehr […]

So langsam aber sicher verliert man den Überblick, wie viele Betriebssysteme es für das Raspberry Pi gibt. Anfangs war nur das auf Debian basierende Raspbian dan. In der Zwischenzeit gibt es NetBSD, Ubuntu MATE, Risc OS, Arch Linux, Snappy Ubuntu Core und sogar Windows 10 IoT Core. Im Sabayon-Lager arbeitet man an einer Version (Gentoo-basierend) für das Raspberry Pi 2 und nun gibt es auch ein Chromium OS für das Pi 2. Update: Es gibt eine Version 0.2, bei der […]

Der große Aufreger aus dem Pi-Lager war in den vergangenen Tagen natürlich der 5-Dollar-Computer. Fast untergegangen ist dabei das Update für Raspbian, die auf Debian basierende Linux-Distribution für das Raspberry Pi. Natürlich bringt die neueste Raspbian-Variante Unterstützung für das Raspberry Pi Zero mit sich. Es gibt aber auch Änderungen, die alle Mini-Rechner betreffen. Neu in Raspbian Ab sofort kannst Du IBMs Node-RED Internet of Things (IoT / Internet der Dinge) installieren. Mit der Anwendung lassen sich schnell IoT-Anwendungen in einem […]

Sabayon Linux ist ein auf Gentoo Linux basierendes Betriebssystem und verfolgt ein sogenanntes Rolling-Modell. Theoretisch muss man lediglich einmal installieren und wird dann immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Von Zeit zu Zeit, normalerweise jeden Monat, gibt es dann neue Installations-Abbilder. Somit muss man bei Neuinstallationen nicht hunderte MByte Updates nachziehen. Nun haben die Entwickler Sabayon 15.12 veröffentlicht. Die Entwickler von Sabayon nehmen die aktuellen Gentoo-Pakete und stellen diese in ihrem Repository zur Verfügung. Auf diese Weise haben die Nutzer […]