Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Raspberry Pi »

[26 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi #46 ist da – das neue Raspberry Pi Zero im Detail

Nur ein kurzer Hinweis für die Freunde des englischsprachigen Raspberry-Pi-Magazins MagPi. Ab sofort ist Ausgabe 46 verfügbar. Unter anderem befinden sich darin die Neuerungen und Änderungen des überarbeiteten Raspberry Pi Zero. Der Winzling bringt nun die Option mit sich, ein Kamera-Modul anstecken zu können. Der Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero unterscheidet sich nicht stark vom Raspberry Pi A+. Weiterhin werden erste Schritte beschrieben, wie sich einfache Schaltungen mit dem Raspberry Pi realisieren lassen und so weiter. Immer wieder spannend, in […]

[26 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ScummVM 1.8.1 – Verbesserungen für Android und Unterstützung für OUYA

ScummVM 1.8.1 ist da. Die Entwickler haben Bug ausgebessert und unterstützen weitere Plattformen. In erster Linie für den Android Port gibt es zahlreiche Verbesserungen, ist in der Ankündigung zu lesen. Die Entwickler arbeiten derzeit daran, diese Version bei Google Play einstellen zu können. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich aber die APKs holen und direkt installieren. Unterstützung für die OUYA und andere Plattformen Betreibt das Ding noch irgendwer? Bei mir ist es zu einem reinen Mediaplayer mit Kodi […]

[20 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero mit Kamera gemessen

Auf Raspi.tv gibt es einen Artikel, der sich mit dem Stromverbrauch des kürzlich veröffentlichten und überarbeiteten Raspberry Pi Zero plus Option für das Kameramodul beschäftigt. Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero mit Kameramodul Stromverbrauch in m/A Zero A+ A B+ B Pi 2 B Pi 3 B Lerrlauf 100 100 140 200 360 230 230 LXDE laden 140 130 190 230 400 310 310 1080p-Video ansehen 140 140 200 240 420 290 290 1080p-Video aufnehmen 240 230 320 330 480 350 350 Der […]

[17 May 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Zero überarbeitet: Nun mit Anschlussmöglichkeit für das Kameramodul

Das Raspberry Pi Zero hat bei Ankündigung hohe Wellen geschlagen und schon bald wurde erste Tests zum Stromverbrauch des 5-Dollar-Computers veröffentlicht. Im Prinzip konnten die Hersteller gar nicht so viele Geräte fertigen, um die Nachfrage zu befriedigen. Laut eigenen Aussagen wurde die Sache noch komplizierter, da sich das Raspberry Pi Zero auch noch den Fertigungsplatz mit dem Raspberry Pi 3 teilen musste. Raspberry Pi Zero nun mit Anschluss für das Kameramodul In der Zwischenzeit wurde am Design des Raspberry Pi Zero gefeilt […]

[7 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16.1 RC1 Jarvis darf getestet werden

Kodi 16.1 ist eine reine Wartungs-Version. Damit bessern die Entwickler Fehler aus, die in Version 16.0 nach der Veröffentlichung entdeckt wurden. Bevor die Entwickler Kodi 16.1 auf die Anwender loslassen, gibt es zunächst Testversionen. Wer testen möchte, kann den Veröffentlichungs-Kandidaten einfach über Kodi 16.0 installieren. Sicherheitshalber sollten Anwender ihre Daten sichern. Wie das funktioniert, steht im Wiki der Seite. Wer Kodi zusammen mit MySQL betreibt kann sicher sein, dass die Datenbank in einer Punkt-Version nicht grundlegeend verändert wird. Wer sich […]

[4 Mar 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 43 ist da und Stromverbrauch des Raspberry Pi 3 gemessen

Dass sich beim Magazin MagPi 43 (Englisch) alles um das gerade eben veröffentlichte Raspberry Pi 3 handelt, ist verständlich. Im Magazin gibt es ein Interview mit Eben Upton und James Adams über das Erschaffen des Raspberry Pi 3. Weiterhin gibt es Tipps und Tutorials zu diesem Winzling und wie der Anwender damit am besten beginnt. Ebenso sind Benchmarks im Magazin zu finden, die die verbesserte Performance des Pi 3 herausstellen sollen. Die Benchmarks beginnen auf Seite 13 / 14. Auch […]

[1 Mar 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium OS für alle SBCs ist gestartet – Raspberry Pi 3 und Pine 64 unterstützt

Unter der Website chromiumosforsbc.org haben die entsprechenden Entwickler das Projekt Chromium OS für alle SBCs (Single Board Computers) gestartet. Alle ist momentan noch etwas limitiert, denn offiziell unterstützt werden derzeit: Raspberry Pi 2 Raspberry Pi 3 Raspberry Pi Zero C.H.I.P (bald) Pine 64 (sobald sie ausgeliefert werden, also bald) Bisher hatte sich das Team auf das Raspberry Pi 2 konzentriert. Das ändert sich nun und die Unterstützung wird auf die oben genannten Winzlinge ausgeweitet. Langfristig wollen die Entwickler jeden SBC unterstützen, das […]

[1 Mar 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ODROID-C2 ist nun verfügbar – schneller als Raspberry Pi 3 und nur 5 US-Dollar teurer

Ich behalte für den Vergleich die US-Dollar bei, da selbst die Raspberry Pi Foundation ihren Preis mit 35 US-Dollar angegeben hat. Das ODROID-C2 wurde schon vor wenigen Wochen angekündigt. Das Gerät ist schneller als ein Raspberry Pi 3, hat mehr Speicher, eine bessere Grafikkarte und kostet nur fünf US-Dollar mehr. Allerdings sind WLAN / Wi-Fi und Bluetooth nicht wie beim Raspberry Pi 3 integriert. Die RasPi-Konkurrenz ist ebenfalls mit einer 64-Bit-Architektur (ARMv8) ausgestattet, taktet aber höher. ODROID-C2 ab sofort verfügbar Das […]

[1 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenELEC 6.0.2 ist veröffentlicht – volle Unterstützung für Raspberry Pi 3

Die Entwickler der speziellen Mediacenter-Distribution haben OpenELEC 6.0.2 zur Verfügung gestellt. OpenELEC ist eine Linux-Distribution mit Kodi vorinstalliert. Anwender von OpenELEC 5.95.1 bis 6.0.1 mit aktiviertem Auto-Updates bekommen die Wartungs-Version ohne weiteres Zutun eingespielt. Das neue System wird sich herunterladen und den Anwender danach um einen Nuestart bitten. Wer eine ältere Version betreibt oder die Auto-Updates nicht aktiviert hat, der muss manuell aktualisieren. Wer so ein Unterfangen vor hat, der möchte sich zunächst die Update-Anweisungen im Wiki durchlesen. Die relevanten […]

[29 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE für das Raspberry Pi 3 fit gemacht – WLAN klappt, Bluetooth bald (hoffen die Entwickler)

Dass das Raspberry Pi 3 nun da ist, dürfte in der Zwischenzeit wirklich jeder mitbekommen haben. Die Entwickler haben bereits angekündigt, dass die aktuelle Version von Raspbian die Neuerungen wie integriertes WLAN / Wi-Fi und Bluetooth unterstützen. Ebenso haben die Entwickler von Ubuntu MATE heute angekündigt, dass das Abbild von Ubuntu MATE 15.10 für das Raspberry Pi 3 aufgerüstet wurde. Auf die ganzen Details zur Hardware müssen wir nun nicht noch einmal eingehen. Entscheidend ist, dass Ubuntu MATE die neuen […]