Artikel in der Kategorie Linux »

Pwn2Own ist ein Hacker-Wettbewerb, bei dem das Knacken von Systemen bare Münze bringt. Das Ereignis findet jedes Jahr auf der Security-Konferenz CanSecWest statt. Heuer ist es so, dass 65.000 US-Dollar ausgeschrieben sind, wenn jemand Google Chrome auf einem Windows 10 auf dem neuesten Stand knackt und das EMET (Enhanced Mitigation Experience Toolkit) am Laufen hat . Also einen Exploit findet, mit der er in das System einbrechen kann. Die gleiche Summe gibt es, wenn das jemandem mit Microsoft Edge gelingt. Zusätzlich […]

Es gibt eine Beta-Version von ClamAV 0.99.1. Du kannst die freie Antivirenlösung aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Es gibt den Quellcode, den Du unter Linux kompilieren kannst und auch eine Windows-Variante. ClamAV 0.99.1 kann Hancom Office-Dateien parsen. Das beinhaltet auch das Extrahieren und Scannen von eingebetteten Objekten. Weiterhin haben die Entwickler diverse Bugs ausgebessert. Das Changelog in seiner ganzen Pracht weiß mehr. ClamAV 0.99.1 wird die letzte Version sein, die das Projekt auf SourceForge.net hostet. Anwender sollen sich langsam […]

Bestätigt ist noch nichts aber bereits vor zirka zwei Wochen hat sich etwas bei Tomb Raider aus dem Jahre 2013 und Linux getan. Nun haben die Entwickler dem Spiel anscheinend ein Start-Script spendiert. Verlockend ist, dass Tomb Raider im momentanen Steam Sale (läuft noch wenige Stunden) um 75 Prozent reduziert ist. Ich kaufe es aber trotzdem erst, wenn Linux offiziell unterstützt wird. Der nächste Steam Sale kommt bestimmt … möglicherweise hat man nach diesem Steam Sale einen, der den letzten feiert […]

Also mit solchen News muss man immer etwas vorsichtig umgehen. Es kann gut sein, dass es sich lediglich um Säbelrasseln handelt oder sich jemand einen besseren Deal mit XYZ verspricht. Ganz abwegig ist es aber auch nicht. Die Regierung Russlands liebäugelt angeblich mit dem Umstieg auf Linux. Derzeit setzen die Behörden, wie nicht anders zu erwarten, auf Windows als Desktop-Betriebssystem. Der neue Internet-Berater von Putin soll gegenüber Bloomberg Bedenken geäußert wegen Windows geäußert haben. Den Russen ist Microsoft zu sehr […]

Bei Bundle Stars gibt es derzeit ein Action Heroes Bundle. Binnen der nächsten drei Tage kosten acht Spiele lediglich 1,99 US-Dollar. Alle acht Titel lassen sich unter Windows spielen, drei davon unterstützen Mac OS X und zwei Linux. Spiele mit Linux-Unterstützung Das eine Spiel nennt sich Drive to Hell und ist ein Shoot’em Up Game. Die Mindestanforderungen für Linux sind sehr zahm. Betriebssystem: Ubuntu 12.04 oder höher Prozessor: Intel Core 2 Duo 2GHz Arbeitsspeicher: 1 GByte RAM Grafik: 256 MByte video […]

htop ist ist ein Top-Ersatz für top und toppt dessen Funktionen. Wer nicht weiß, was top und htop sind, der kann sich über neue Versionen solcher nützlicher Tools nicht freuen. System-Administratoren schätzen solche Programme aber sehr. top ist in den Distributionen meist eingebaut und damit lassen sich die Prozesse monitoren. htop tut das Gleiche, ist aber farblich aufgemotzt und kann mehr. Ab sofort gibt es htop 2.0. Neu in htop 2.0 Ab Version 2.0 ist die Software nun plattformübergreifend einsetzbar und damit ist nicht Windows gemeint, sonder […]

Die Entwickler des ownCloud Clients haben eine neue Version der Synchronisations-Software zur Verfügung gestellt. Die Version für Android bringt Verbesserungen beim Datei-Upload und die Desktop-Variante unterstützt HiDPI. ownCloud Sync Client: Änderungen bei Android Die sichtbarste Änderung bei Android ist die Verarbeitung bei den Datei-Uploads. Ab sofort sollen Duplikate beim Hochladen von Dateien erkannt und vermieden werden. Der Anwender kann sich dabei aussuchen, wie mit dem Doppler umgegangen werden soll. Weiterhin darf der Nutzer pro Ordner bestimmen, wie die Software diesen […]

Canonical hat Ubuntu Core für Intel® NUC angekündigt. Dafür haben Intel und Canonical laut eigenen Angaben zusammengearbeitet. Die beiden Firmen wollten eine Standard-Plattform für Entwickler erschaffen, um eine x86-basierte IoT-Lösung (Internet of Things / Internet der Dinge) mit Ubuntu Core zu ermöglichen. Das Resultat dieser Zusammenarbeit sind Abbilder für das Intel® NUC DE3815TY. Du kannst sie von der Developer-Seite herunterladen. Canonical hat sich für das Intel® NUC entschieden, da das Gerät relativ günstig und leicht zu haben ist. Du kannst so einen Mini-Rechner zum Beispiel […]