Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[29 May 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pine A64 hat es endlich in meine Hände geschafft – es ist da!

Heute ist Weihnachten – und Ostern – und dann wider Weihnachten. Mein Pine A64 hat es endlich zu mir geschafft und es sind tatsächlich die kleinen DInge, die so große Freude bereiten können. Eigentlich wollte ich das Gerät nicht mehr und hatte freundlich gefragt, ob ich mein Geld zurück bekomme. Sehr beeindruckt vom Support bin ich nicht, denn die Hersteller haben es noch nicht einmal geschafft, mir überhaupt zu antworten. Naja, das ist eben das Problem mit Kickstarter-Kampagnen. Ich gehe ein […]

[29 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME Control Center wird runderneuert

Für GNOME 3.22, das nach Zeitplan im September 2016 erscheinen soll, wird an einem neuen Control Center gearbeitet. Es soll eine Binärdatei mit Namen gnome-control-center-alt eingeführt werden. Die zu portierenden Komponenten sind Online Accounts, Networks, Sound,Users, Printers, Details und Keyboard. Sobald alle notwendigen Panels portiert sind, wird das alte GNOME Control Center ersetzt. Ein Vorteil der Anstrengungen ist, dass das neue Control Center auf sehr kleinen und großen Bildschirmen funktioniert – oder mit sehr kleinen und großen Auflösungen. Außerdem soll das Finden der Panels einfacher […]

[29 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sieht so aus als hätten die Tests für Linux Mint 18 begonnen

Die Veröffentlichung der Distribution Linux Mint 18 rückt näher. Die Cinnamon-Edition ist schon recht weit und bei MATE sind die Entwickler derzeit zu einem Drittel durch. Den aktuellen Stand findest Du unter https://community.linuxmint.com/iso.

[28 May 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 LTS auf dem Raspberry Pi installieren

Ubuntu MATE 16.04 lässt sich auf einem Raspberry Pi 2 oder Raspberry Pi 3 installieren. Das Betriebssystem läut gut – das macht Spaß.

[28 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.9.11 ist verfügbar

Es gibt eine neue Version aus dem Entwicklerzweig von Wine. Ab sofort steht Wine 1.9.11 zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung gibt es zahlreiche Verbesserungen in Sachen Direct3D 11. Down-mixing-Unterstützung in DirectSound ist vorhanden und es gibt einige kosmetische Verbesserungen im Desktop-Modus. Ebenso gibt es verbesserte Unterstützung für lange URLs in WinInet. Wie üblich sind diverse Bugfixes eingeflossen, genau genommen sind es 21 für Wine 1.9.11. Du kannst den Quellcode hier herunterladen: http://dl.winehq.org/wine/source/1.9/wine-1.9.11.tar.bz2 http://mirrors.ibiblio.org/wine/source/1.9/wine-1.9.11.tar.bz2 Binärpakete für diverse Distributionen findest Du im Download-Bereich der Projektseite. […]

[27 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android für Raspberry Pi 3 – Google unterstützt bald offiziell

Holla die Waldfee! oder War eigentlich nur eine Frage der Zeit! … könnte man grübeln. Android für Raspberry Pi 3 ist mehr oder weniger offiziell. Es ist egal, denn bei Googles AOSP (Android Open Source Project) ist seit kurzer Zeit ein neuer Gerätebaum (Device Tree) aufgetaucht, der sich rpi3 nennt. Das bedeutet wohl offizielle Android-Unterstützung für das Raspberry Pi 3. Noch herrscht in dem Verzeichnis gähnende Leere. Aber ganz umsonst ist es sicherlich nicht eröffnet worden und schon bald dürfte sich […]

[27 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.4 RC1 Tester für den Veröffentlichungskandidaten gesucht

Die Entwickler der Linux-Distribution mit dem wahrscheinlich längsten Namen der Linux-Welt – The Amnesic Incognito Live System – oder kurz Tails suchen Tester für den ersten Veröffentlichungskandidaten von Tails 2.4. Im Speziellen wünschen sich die Entwickler Feedback für den automatischen Konfigurations-Assistenten, neudeutsch Wizard, von Icedove. Das Einrichten soll nun sehr einfach sein und Du musst lediglich E-Mail-Adresse und Passwort hinterlegen. Icedove erledigt dann den Rest. Ich gehe schwer davon aus, das dies nur für populäre Mail-Dienste gilt und nicht für selbst aufgesetzte […]

[27 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC, MediaWiki und SoGo in Debian GNU/Linux 7 nicht mehr länger unterstützt

Debian GNU/Linux 7 ist als LTS-Version ausgerufen worden – die Linux-Distribution wird also langzeitunterstützt. Somit wird der Kern der Distribution noch mit Updates und vor allen Dingen Security-Flicken versorgt. Das ist schön für Anwender der Distribution. Bis Mai 2018 wird der Support aufrecht erhalten. Allerdigns werden nicht alle Pakete vom Debian LTS Team bis zu diesem Zeitpunkt unterstützt. Anwender sollten das Paket debian-security-support installieren, um die nicht mehr unterstützte Software identifizieren zu können. Es gibt in diesem Thread weitere Hinweise, welche […]

[26 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi #46 ist da – das neue Raspberry Pi Zero im Detail

Nur ein kurzer Hinweis für die Freunde des englischsprachigen Raspberry-Pi-Magazins MagPi. Ab sofort ist Ausgabe 46 verfügbar. Unter anderem befinden sich darin die Neuerungen und Änderungen des überarbeiteten Raspberry Pi Zero. Der Winzling bringt nun die Option mit sich, ein Kamera-Modul anstecken zu können. Der Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero unterscheidet sich nicht stark vom Raspberry Pi A+. Weiterhin werden erste Schritte beschrieben, wie sich einfache Schaltungen mit dem Raspberry Pi realisieren lassen und so weiter. Immer wieder spannend, in […]

[26 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ScummVM 1.8.1 – Verbesserungen für Android und Unterstützung für OUYA

ScummVM 1.8.1 ist da. Die Entwickler haben Bug ausgebessert und unterstützen weitere Plattformen. In erster Linie für den Android Port gibt es zahlreiche Verbesserungen, ist in der Ankündigung zu lesen. Die Entwickler arbeiten derzeit daran, diese Version bei Google Play einstellen zu können. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich aber die APKs holen und direkt installieren. Unterstützung für die OUYA und andere Plattformen Betreibt das Ding noch irgendwer? Bei mir ist es zu einem reinen Mediaplayer mit Kodi […]