Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tragbare (wearable) Kamera mit Raspberry Pi Zero realisiert

Adafruit hat eine Anleitung zur Verfügung gestellt, wie Du Dir selbst eine tragbare Kamera mithilfe eines Raspberry Pi Zero bauen kannst. Das Ganze wäre weniger spektakulär, wenn es keine Pläne für das Gehäuse gäbe. Der Nachteil ist allerdings, dass Du dafür Zugriff auf einen 3D-Drucker benötigst. Logischerweise brauchst Du auch ein Raspberry Pi Zero 1.3 oder höher. Das sind die Winzlinge mit der Kamera-Verbindung. Ebenso ist ein Kamera-Modul für das Raspberry Pi notwendig, eine MicroSD-Karte und so weiter. Das Ergebnis […]

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mint-Y anstatt Mint-X ausprobiert und dabei geblieben

Liunx Mint 18 Sarah bringt mit Mint-Y ein neues Theme mit sich, das allerdings per Standard nicht installiert ist. Mir gefällt das neue Theme.

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisierungen für CODE (Collabora Online Development Edition)

CODE oder Collabora Online Development Edition ist eine virtuelle Maschine oder VM, mit der Du LibreOffice Online selbst testen kannst. Die Entwickler von CODE haben diverse Updates zur Verfügung gestellt. Neben diversen Updates von ownCloud Plugins gibt es auch eine Seitenleiste, die den Verlauf widerspiegelt. Damit kannst vorangegangene und gespeicherte Versionen des jeweiligen Dokuments sehen. Außerdem wurde die Übersetzung überarbeitet und die Entwickler haben den Code von CODE etwas aufgeräumt. Wer übrigens bei der Übersetzung von LibreOffice Online helfen möchte, kann […]

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Other 99 – Survival für SteamOS / Linux (early access)

Nichtsahnend wachst Du auf einer ungemütlichen Insel auf und findest lediglich eine Notiz. Diese besagt, dass der einzige Weg von dieser Insel durch die anderen 99 oder The Other 99 führt. Na toll. The Other 999 musst Du überleben The Other 99 ist ein Überlebensspiel, neudeutsch Survival, das in der Ego-Perspektive gespielt wird. Du musst Essen, Wasser und Waffen sammeln oder basteln. In den USA wäre das also ein normaler Gang zum Supermarkt um die Ecke. Auf der Insel gibt es aber […]

[4 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian: Stretch- und Buster-Nachfolger wird Bullseye heißen

Die Codenamen von Debian halten sich traditionell an Toy Story. Debian 9 heißt Stretch und wird aller Voraussicht nach im Jahre 2017 das Licht der Welt erblicken. Auf der DebConf 16 in Kapstadt, Südafrika, wurde nun der Codenamen des Nachfolgers bekannt gegeben. Debian GNU/Linux 11 ist auf den Namen Bullseye getauft. Das ist das Pferd aus Toy Story. Debian 10 heißt Buster.

[4 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 17 Alpha mit LibreELEC 8 Alpha auf einem Raspberry Pi testen

Das Kodi-Team hat eine zweite Alpha-Version von Kodi 17 Krypton zur Verfügung gestellt. Wer ein Raspberry Pi und eine freie Speicherkarte besitzt, kann Kodi 17 Alpha sehr einfach testen. Die Entwickler des OpenELEC-Forks LibreELEC stellen Abbilder für x86_64, Raspberry Pi / Raspberry Pi Zero und Raspberry Pi 2 / Raspberry Pi 3 zur Verfügung. Ich habe LibreELEC 7.90 (8 Alpha) auf einem RasPi 2 getestet. Die nachfolgenden Schritte erklären die Installation und es gibt außerdem einen kleinen Screenshot-Rundgang mit dem neuen Kodi-17-Theme Estuary. […]

[3 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RaspEX Build 160703 basiert auf Ubuntu 16.04 und hat OpenCPN 4.4.0 vorinstalliert

Die neueste Version des Betriebssystems des schwedischen Entwicklers Arne Exton hat den sich einfach zu merkenden Namen RaspEX Build 160703. Das OS basiert auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und ist speziell für die Pi-Varianten Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 3 entwickelt. Arne Exton sagt Dir irgendwas? Kann gut sein, denn er entwickelt unter anderem auch RaspAnd – das ist Android Marshmallow für Raspberry Pi 2 / 3. RaspEX Build 160703 mit OpenCPN Vorinstalliert ist das Tool OpenCPN in Version […]

[3 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schaltfläche für das Maximieren des Fensters bei GIMP verschwunden

Unter Linux Mint 18 war bei GIMP plötzlich die Schaltfläche für das Maximieren des Fensters verschwunden. So einfach holst Du sie wieder zurück.

[3 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 17 Krypton Alpha 2 ist zum Testen bereit – Estuary und Estouchy halten Einzug

1179 Pull Requests – 3735 Commits und über 6679 Dateien von 39 Entwicklern erschaffen. So liest sich die Bilanz, die in Kodi 17 Krypton seit der letzten großen Version Kodi 16 Jarvis eingeflossen ist. Die Entwickler geben an, unmöglich alle Änderungen und Verbesserungen auflisten zu können. Allerdings wollen sie in der offiziellen Ankündigung die sichtbarsten Verbesserungen und Neuerungen darlegen, die auch Nicht-Entwickler verstehen. Wer dennoch alle Änderungen im Code begutachten möchte, kann sich durch diese beiden Links wursteln. Estuary und Estouchy als […]

[2 Jul 2016 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 5 unter Linux Mint 18 Cinnamon installieren

Die Software zur Fotoverwaltung digiKam 5 ist fast fertig. Auch wenn es KDE-Software ist, lässt sie sich unter Linux Mint 18 installieren.