Artikel in der Kategorie Linux »

Bei linux.com gibt es eine sehr gute, ausführliche und vor allen Dingen verständliche Erläuterung zum Thema Dirty COW. Dort wird Dir erklärt, was Dirty COW macht, wie schlimm die Security-Lücke ist und wie Du Dich dagegen wehren kannst. Beziehungsweise wird Dir klar, ob es Dich überhaupt betrifft oder nicht. Warum eigentlich Dirty COW? Es handelt sich hierbei um ein Wortspiel, das sich von Copy on Write ableitet. Eigentlich wird die Security-Lücke recht langweilig als CVE-2016-5195 bezeichnet. Mir hätte der Zusatz gefallen: Die zarteste Versuchung, seit es […]

Wer für sein Leben gerne partitioniert, der freut sich sicherlich über die neueste Ausgabe von GParted Live, die genau genommen GParted Live 0.27.0-1 ist. Unter anderem sind GParted 0.27.0 (kann zum Beispiel mit GRUB2 core.img umgehen), Patches für libparted für FAT-Dateisysteme und so weiter enthalten. Die Distribution basiert auf dem Debian Sid Repository vom 20. Oktober 2016. Der Linux-Kernel wurde auf 4.7.6-1 aktualisiert und es ist das Paket e2fsprogs-1.43.3-1 enthalten. Laut eigenen Angaben wurde die Version von GParted Live erfolgreich mit VirtualBox, VMware, BIOS, […]

Wer sich einen USB-Stick oder eine SD-Karte bequem mit LibreELEC bestücken möchte, der kann ab sofort den LibreELEC USB-SD Creator v1.2 verwenden. Das ist die neueste Version des Tool, der das Leben des Multimedia-Freundes vereinfacht. LibreELEC USB-SD Creator v1.2 bringt anfängliche Unterstützung von rechts-nach-links Sprachen mit sich. Genauer genommen handelt es sich Farsi (Persisch) und Hebräisch. Ebenso gibt es Übersetzungen auf Litauisch und Spanisch (Asturisch). Weiterhin haben die Entwickler diverse Fixes eingepflegt. Dazu gehören Verbesserungen beim Beschreiben von mmc-Geräten, bei der Benutzung […]

Du freust Dich auf Mad Max für Linux? Dann sehen wir mal nach, ob Dein Rechner genug Dampf im Kessel hat. Feral hat die Hardware-Anforderungen für Mad Max bekanntgegeben, wenn Du es unter Linux oder Mac zocken möchtest. Update: Mad Max für Linux ist verfügbar! Die Anforderungen unter Linux sind geringfügig höher als für Mac. Linux Betriebssystem: Ubuntu 16.04 64-bit / SteamOS 2.0 Prozessor: Intel i5 3,4 GHz oder AMD FX8350 64-Bit Arbeitsspeicher: 8 GByte RAM Grafikkarte: NVIDIA 660ti mit 2 GByte oder […]

Bei fedoramagazine.org ist zu lesen, dass Fedora 25 Beta ab sofort den Raspberry Pi unterstützt – genauer gesagt gibt es Support für RPi2 und 3. Also offizielle Unterstützung und kein Remix wie zum Beispiel PiDora. Die Entwickler schreiben, dass mit Fedora 24 die Unterstützung fast gekommen wäre, es dann aber doch nicht geklappt hat. Zu viele kleinere Probleme haben den Schritt verhindert. Warum hat es so lange gedauert? Die Entwickler schreiben, dass vier Eckpfeiler die Unterstützung für den Raspberry Pi in […]

Ein begeisterte Hüpfmaus wird Ubuntu 17.04 sein. Als Codename hat Mark Shuttleworth Zesty Zapus gewählt. Damit ist man nun am Ende des Alphabets angelangt und Ubuntu wird danach eingestellt … OK, das stimmt natürlich nicht. Bei Z gibt es auch ehrlich gesagt nicht so viele Möglichkeiten, glaube ich. Zebra wäre das Offensichtliche gewesen, aber gestreift wollte man wohl nicht. Und die kleinen Hüpfmäuse sind zugegeben auch sehr süß. Begründet hat Shuttleworth die Namensgebung, dass Ubuntu ein kleines Tier im Markt bestehend […]

Dass Duke Grabowski, Mighty Swashbuckler irgendwie, irgendwo an Monkey Island erinnert … es könnte damit zu tun haben, dass zum Entwickler-Team der ehemalige LucasArtsMitarbeiter Bill Tiller gehört. Er war tatsächlich bei The Curse of Monkey Island, The Dig sowie Indiana Jones and the Infernal Machine beteiligt. AUf Deutsch nennt sich das Spiel Duke Grabowski, waschechter Säbelrassler. Duke Grabowski ist ein Point-and-Click-Adventure Die Überschrift sagt alles – Rätsel musst Du lösen. Die Figuren sind hübsch gezeichnet und der gute Pirat muss eben seiner […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben eine Spendenaktion gestartet. Damit soll die Arbeit und das Projekt finanziell für das Jahr 2017 abgesichert werden. Tails ist kostenlos Die Distribution Tails ist kostenlos und das wird auch so bleiben. Jeder darf das OS herunterladen und benutzen. Um weiterhin unabhängig arbeiten zu können, benötigen die Entwickler Spenden. Seit 2014 konnte das Projekt laut eigenen Angaben jedes Jahr im Durchschnitt 210.000 Euro sammeln. Das Geld kommt von Privatpersonen, Firmen […]

Canonical hat Ubuntu 16.10 Yakkety Yak zur Verfügung gestellt und wenn man sich die Ankündigung zu Gemüte führt, dann steht die Workstation etwas im Hintergrund. Hybrid Cloud mit Juju 2.0, MAAS 2.0 und mehr als 500 Snaps stehen auf der Liste der wichtigen Neuerungen. Es gibt aber auch eine Entwicklervorschau auf Unity 8 mit Konvergenz für Desktop, Tablet und Smartphone. Laut eigenen Angaben wurden auch Verbesserungen bei der Netzwerk-Performance und Virtualisierung eingepflegt. Weiterhin ist Ubuntu 16.10 keine LTS-Version. LTS steht für Long […]

Wie sich aus der Überschrift unschwer erkennen lässt, ist das Buch Learn to Code with C in englischer Sprache gehalten. Dafür ist das Werk kostenlos. Genau genommen handelt es sich um ein MagPi-Essentials-Buch. Das Buch wurde von Simon Long geschrieben, der für The Raspberry Pi Foundation arbeitet. Laut Angaben des Pi-Teams ist der Entwickler für große Teile von Raspbian verantwortlich. Somit weiß er also, wovon er spricht. C spielt in einer anderen Liga Die Entwickler weisen darauf hin, dass das Lernen […]