Artikel in der Kategorie Linux »

Heute startet der Adventskalender bei Holarse. Jeden Tag, einschließlich 24. Dezember, gibt es ein Spiel für Linux zu gewinnen und heute ist der Walking-Simulator Gone Home dran. Der Wert des Spiels ist 19,99 Euro. Geht einfach rüber, beantworte die Frage via Kommentare und hoffe auf ein glückliches Händchen der Glücksfee. Bei GTuxTV gibt es ebenfalls ein Spiel zu gewinnen: https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=t_gNkWr6Sk4

Du kannst ab sofort Vivaldi Snapshot 1.6.882.3 ausprobieren. Die Entwickler haben dem Browser ein großes Update der darunter liegenden Basis spendiert. Die Software basiert nun auf Chromium 55.0.2883.64. Außerdem darfst Du Tab Stack selbst benennen oder umbenennen. Die entsprechende Option findest Du in den Einstellungen. Dann gab es ein paar Fixes und den üblichen Kram eben. Findest Du alles im Changelog. Download Vivaldi Snapshot 1.6.682.3 Linux DEB: 64-Bit (Empfohlen) | 32-Bit Linux RPM: 64-Bit (Empfohlen) | 32-Bit Windows: 32-Bit für […]

Raspbian ist bekanntlich das offiziell unterstützte Betriebssystem für den Raspberry Pi. Es basiert auf Debian GNU/Linux Jessie und dem OS wurde kürzlich die neue Desktop-Oberfläche PIXEL spendiert. Beim neuesten Update werden allerdings nicht nur die üblichen Bugs bereinigt. Es gibt wichtige Änderungen, die Fans und Anwender des Raspberry Pis wissen sollten. Warum die Änderungen Weil sie ganz einfach notwendig sind. Der Raspberry Pi soll es dem Anwender so angenehm wie möglich machen. Es ist zum Beispiel ein Standard-Konto vergeben und pi / raspberry […]

Der Entwickler Andreas Mantke hat gebloggt, dass er an einer neuen Website für LibreOffice Extensions (Erweiterungen) und Templates (Vorlagen) bastelt. Also er ist bald fertig, schreibt der Entwickler. Eine Migration von der bestehenden Seite soll bald stattfinden. Der neue Auftritt wird Erweiterungen und Vorlagen beinhalten. Das bedeutet auch, dass Entwickler von Extensions und Templates künftig nur eine Konto benötigen. Auch die Anwender werden umgezogen und somit können sie ihre Anmeldedaten weiterhin nutzen. So sieht die Homepage der neuen Website aus. Das […]

Wer Ubuntu 16.04 oder 16.10 im Einsatz hat und gerne den Dateimanager Nemo 3.2 verwenden würde, für den gibt es gute Nachrichten. Es gibt eine Version der Software, die Unity Patches enthält und in der die Abhängigkeiten von Cinnamon entfernt sind. Nemo ist der Standard-Dateiemanager in Linux Mint Cinnamon und ein Fork von Nautilus 3.4. Laut webupd8.org ist eine Abhängigkeit enthalten und das ist cinnamon-l10n. Das ist ein Sprachpaket und das ist ebenfalls im entsprechenden PPA enthalten. Der Entwickler schreibt, dass das […]

Das ist eine Kickstarter-Kampagne, die meiner Meinung nach durchaus eine Erwähnung wert ist. Sixfab hat die “Raspberry Pi IoT Shield”-Familie angekündigt und sammelt dafür Gelder. Insgesamt sollen 50.000 US-Dollar zusammenkommen und fast 43.000 haben die Entwickler schon. 18 Tage sind noch Zeit. Mit diesen Shields spendierst Du Deinem Raspberry Pi Unterstützung für 4G/LTE, 3G, GSM/GPRS, GPS und XBee. Raspberry Pi IoT Shield Die Sache ist aber die, dass es keine eierlegende Wollmilchsau ist. Es gibt verschiedene Shields, die den Pi um jeweils unterschiedliche Funktionen […]

Schritt für Schritt verbessert Microsoft die Runderneuerung von Skype für Linux. Allerdings scheint es kontinuierlich voranzugehen. Microsoft ist ja derzeit auf einem noch nie dagewesenem Kuschelkurs mit Linux (Platinum-Mitglied der Linux Foundation!). Skype für Linux Alpha 1.13 wurde veröffentlicht und es gibt eine neue wichtige Funktion: Ab sofort kannst Du vom Desktop aus SMS-Nachrichten verschicken. Im Changelog ist außerdem zu lesen: Update auf Electron 1.4.7 Das hier verstehe ich nicht ganz, was das sein soll und was es ist: Support for remote […]

Ein paar LEGO-Steine, ein Monome, ein paar Plastik-Dinger für das Umrühren des Kaffees, ein Kinder-Xylophon, ein Arduino und ein Raspberry Pi. Schon ist die Musikbox fertig. Sie klingt sehr ähnlich zu den Dingern, die Du mit der Hand drehst. Wie heißen die gleich noch einmal? Ein großer Unterschied ist, dass Du beim Monomepi selbst bestimmen kannst, was das Ding trällern soll. Das lässt sich schlecht erklären und das Video sagt eigentlich alles. Ein Raspberry Pi 3 ist das Gehirn der […]

Es gibt einen Eintrag bei NVIDIA, der diese Überschrift hat: Problems with multiple OpenGL applications running simultaneously with 375.20 on a GTX970 Laufen mehrere OpenGL-Anwendungen gleichzeitig und es ist Treiber 375.20 auf einer GTX970 im Einsatz, kommt es zu Problemen. NVIDIA hat das Problem bestätigt und rät davon ab, 375.20 zu verwenden. Ein Fix kommt mit der nächsten 375.xx-Version. Als schnellen Fix rät NVIDIA zu einem Downgrade auf 375.10. Benutzt Du den Treiber und hast Du auch Probleme damit?