Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[30 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Public Link Creator

Ein Entwickler hat laut eigenen Angaben über die Feiertage ein bisschen an einem eigenen Projekt gearbeitet. ownCloud 6 hat eine REST-style Share-API eingeführt und damit lassen sich von externen Applikationen diverse Share-Operationen aufrufen. Er dachte sich, dass ein einfaches Shell-Script nützlich ist, wodurch man mit einem Rechtsklick im Dateimanager Dateien automatisch in die ownCloud hochladen und teilen kann. Er hat ein Script geschrieben, das er lediglich im Dateimanager Thunar getestet hat. Er würde sich aber über Feedback freuen, wenn jemand […]

[30 Dec 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schwenkbare Halterung für das Kamera-Modul des Raspberri Pi selbst gebastelt

Ich habe zu Weihnachten ein Kamera-Modul für das Raspberry Pi geschenkt bekommen. Nun ist das aber nur so eine kleine Platine und ein Stück flaches Kabel. Das ist zum Aufnehmen von Fotos oder Videos aber recht unangenehm, wenn man das Ding immer halten muss. Zum Experimentieren ist es einfach doof. Nun habe ich mal in meinem Schrank gekramt, was da so in Frage käme. Am Besten sollte die Halterung nicht starr, sondern nach oben und unten schwenkbar sein. Da ist […]

[30 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.13-rc6 ist sehr ruhig

So knappe Ankündigungen liest man man selten von Linus Torvalds bezüglich Kernel-Release-Kandidaten. Nicht dass er normalerweise Romane schreibt, aber die ist schon extrem kurz. Es gibt lediglich 81 kleine Commits und Torvalds hat das auch erwartet. Schließlich lagen die Weihnachtsfeiertage dazwischen. Ansonsten ist es ein bisschen Treiber, ein bisschen Dateisystem, ein bisschen Architektur.

[29 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte Frodo-Version: XBMC 12.3 bügelt diverse Bugs aus

Als kleines Weihnachts-Präsent haben die Entwickler XBMC auf 12.3 aktualisiert. Diese Version enthält diverse Bugfixes, die man von dem sich in der Entwicklung befindlichen XBMC 13.0 “Gotham” zurückportiert wurden. Laut eigenen Angaben ist man sehr vorsichtig mit den Fixes umgegangen und hat nur solche implementiert, die als kritisch angesehen werden. Allerdings wollte man um jeden Preis Stabilitäts-Regressions für 12.x vermeiden. Man ist sich bewusst, dass XBMC “Frodo” einige Mängel hat (die mir jetzt so nicht aufgefallen sind), aber man hat es […]

[28 Dec 2013 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Um Himmels Willen! Alle Linux-Distributionen speichern WLAN-Passwörter im Klartext?

In den letzten Tagen ist durch das Internet gegeistert, dass Ubuntu die Passwörter für WLAN im Klartext speichert – ja noch viel schlimmer, es soll gleich alle Linux-Distributionen treffen, die NetworkManager verwenden. Das Problem sei, dass NetworkManager die Passwörter in Dateien im Verzeichnis /etc/NetworkManager/system-connections/ speichert oder irgendwo unter /etc. Wenn man seine Festplatte nicht verschlüsselt hat, kann jeder mit einer Live-CD bewaffnet meine WLAN-Passwörter auslesen – heißt es voller Panikmache hier. Das Problem sei, dass im NetworkManager eingestellt sei, dass das […]

[27 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine Issue 80 ist da – letzte Ausgabe 2013

Noch etwas Lektüre im alten Jahr gefällig? Das Full Circle Magazine beglückt uns mit einer letzten Ausgabe im Jahre 2013 – es ist zugleich die 80. Wie immer gibt es eine Sektion Command & Conquer. Weiterhin im Angebot ist How-To : Python, LibreOffice, and Use VLM. Im Bereich Grafik wir JPG>PDF und Inkscape behandelt. Außerdem hat man ein USB Microscope unter die Lupe genommen. Das ist nicht mal teuer und wurde doch überraschend gut bewertet. Es gibt noch einiges mehr. Wer sich mit einem […]

[27 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi: NOOBS 1.3.3 und aktualisierte Raspbian-Abbilder sind verfügbar

Um Raspberry-Pi-Anfängern das Leben zu erleichtern, haben die Entwickler NOOBS ins Leben gerufen. Damit kannst Du recht einfach Arch, das auf Debian basierende Raspbian und Raspbmc installieren. Ab sofort gibt es NOOBS als Version 1.3.3. Gleichzeitig wurde kurz vor Weihnachten das Abbild für Raspbian aktualisiert. Die Linux-Distribution für das Raspberry Pi bringt eine neue “Firmware” und Linux-Kernel 3.10 mit sich. Weiterhin ist ein hardwarebeschleunigter Treiber für X dabei, der per Standard aktiviert ist. Mathematica und Wolfram Language sind per Standard […]

[27 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Digitale Dunkelkammer Darktable 1.4 mit LUA-Engine veröffentlicht

Noch ein Open-Source-Weihnachtsgeschenk: Die digitale Dunkelkammer Darktable 1.4 ist da und bringt einige nette Neuerungen und Änderungen mit sich, wie das Changelog enthüllt. Die wohl bemerkenswerteste Neuerung ist die Integration einer LUA-Scripting-Engine. Diese Scripte lassen sich ausführen, wenn bestimmte Ereignisse eintreffen. Du findest eine kleine Einführung ist das System auf dieser Seite. Wenn Du Darktable öffnest, wird eine Datei luarc im Konfigurations-Verzeichnis aufgerufen. Bei mir ist dieses Verzeichnis unter ~/.config/darktable/. Du musst die Datei erst anlegen und legst dort die […]

[26 Dec 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zu wenig helfende Hände: Ubuntu GNOME 14.04 LTS gibt es möglicherweise nicht

Die Entwickler der GNOME-Ausgabe von Ubuntu haben anscheinend ein ernsthaftes Problem. Es helfen zu wenig Leute mit und die LTS-Version 14.04 der GNOME-Variante scheint in ernsthafter Gefahr zu sein. In der Mailing-Liste wendet man sich noch einmal an die Community. Bereits im November 2013 hat man um Hilfe gebeten. Es zeigten sich auch viele Menschen interessiert. Nur wundert man sich, warum so wenig aktiv sind. Man will gar nicht lange um den heiße Brei reden: Wenn nicht mehr Leute mithelfen, ist […]

[26 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ryan Gordon hat ein Weihnachts-Geschenk: Eine Linux-Version von 1Password

Ryan “Icculus” Gordon ist bekannt, Dutzende an Spielen für Linux portiert zu haben. Nun hat er sich selbst und andere mit einem Weihnachts-Geschenk beglückt: Eine Linux-Version von 1Password. Es handelt sich hier um einen echt tollen Passwort-Manager, um den ich meine Freundin auf ihrem Mac schon lange beneidet habe. Ich habe mir bisher so geholfen, dass ich alle Passwörter auf 12345 gesetzt habe … 😉 … das ist natürlich Quatsch – KeePassX ist ein wunderbares Programm für die Verwaltung von Passwörtern […]