Artikel in der Kategorie Linux »

Liest man sich die Reaktionen zur künftigen Zusammenarbeit von Red Hat und CentOS durch, könnte man meinen, Nord-Korea hat gerade einen Friedensvertrag mit Süd-Korea unterschrieben und alle Grenzen geöffnet. CentOS wurde im Jahre 2004 gegründet. Viele erinnern sich wohl noch daran, als sich Red Hat und CentOS in die Haare bekamen. Hier ging es aber meiner Erinnerung nach in erster Linie um Trademark-Probleme und nicht die Verwendung der Quell-Codes, die ja als Open-Source ausgegeben wurde. Red Hat verkaufte schon immer […]

Ok, das ist wirklich geekig, aber sooooo geil – ein selbst gebautes Tablet aus Holz. Mit von der Partie: ein Raspberry Pi. Michael Castor hat sich ein PiPad gebaut und wollte explizit ein Gerät haben oder es so zusammenbauen, dass er am Flughafen durch die Security kommt. Schließlich will er das Gerät im Flugzeug benutzen, um Filme damit anzusehen. Man kann es kaum in Worte fassen, was Castor da aus Holz zusammengebaut hat. Auf seiner Website ist alles detailliert beschrieben […]

Ich habe es schon einige Mal erwähnt, dass ich einem Tauchcenter einen Linux-Server aufgesetzt habe. Bis auf einen Crash der Backup-Platte (ok, schlechte Sektoren) läuft das Ding einfach. Die Clients sind noch Windows XP. Aber die Tage von Windows XP und Windows XP Pro sind gezählt. Am 8. April wird die Unterstützung für Windows XP bekanntlich eingestellt. Ich hatte auch schon hier erwähnt, dass ich versuche, die Clients auf Linux umzustellen. Nun ist das kein riesiges Projekt, weil es sich […]

Der Meister selbst hat es geschrieben! Linus Torvalds ist begeisterter Hobby-Taucher und hat irgendwann einmal eine Open-Source-Software geschrieben, mit der er seine Tauchgänge loggen kann. Mittlerweile hat sich Dirk Hohndel der Sache und Subsurface angenommen. Das Subsurface-Team hat Version 4.0.1 zur Verfügung gestellt. Gegenüber 4.0 gibt es diverse Bugfixes. Außerdem gibt es Unterstützung für das Erstellen von Log- und Dump-Dateien von libdivecomputer. Für das Importieren und Exportieren vieler anderer Dateiformate gibt es Verbesserungen. Es werden auch weitere GPS-Formate unterstützt. Das […]

Linus Torvalds hat Linux-Kernel 3.13-rc7 angekündigt. Diese Version ist ganz nach dem Geschmack des Herrn der Pinguine. Es ist ruhig. Wäre Torvalds nicht gerade auf Reisen, würde das laut eigener Aussage vermutlich der letzte Veröffentlichungs-Kandidat für Kernel 3.13 sein. Nun gibt es einen rc8 nächstes Wochenende, was auch das Merge-Fenster um eine Woche verschiebt. Dann hat Torvalds seine Reise beendet und kann sich voll auf die nächste Kernel-Version konzentrieren. Bei diesem Veröffentlichungs-Kandidat ist die Hälfte der Updates Netzwerk-bezogen und der […]

Die neueste Version von Parted Magic bringt viele Programm-Aktualisierungen und ein paar neue Tools mit sich. Außerdem gibt es ein neues Modul-System. Zu den nennenswerten Updates gehören Linux-Kernel 3.12.6, ClamTK 5.01, File Roller 3.10.0, Mozilla Firefox 26.0 uand GParted 0.17.0. Zu den Neuerungen gehören Gpointing Device Settings, Rdiff Backup, Wimlib, PCRegEdit und viele neue Perl-Module für das ClamTK-Upgrade. Durch das neuen Modul-System braucht Parted Magic wesentlich weniger RAM für die Benutzung von zusätzlichen Programmen. In der Vergangenheit benutzte man .txz- und […]

Es gibt einen Veröffentlichungs-Kandidaten des auf Ubuntu basierenden Zorin OS 8. Laut eigenen Angaben wurden Software-Updates eingepflegt, das Anwender-Interface verbessert und es gibt auch komplett neue Software. Zorin OS 8 bringt eine vereinfachte Musik-Player-App mit sich. Ebenso an Bord ist der Instant Messenger Empathy und Zorin Theme Changer. Neben einem neuen dunklen Theme (Dark Theme) gibt es auch ein Light Theme. Durch eine einfache App kannst Du schnell zwischen beiden hin- und herschalten. Mithilfe des Zorin Web Browser Manager kann man […]

Du wolltest schon immer mal wie Indiana Jones verborgene Schätze aufspüren? Dann scheint Deadfall Adventures genau das richtige zu sein. Auch wenn der Protagonist James Lee Quatermain ist und genau so ein toller Abenteurer wie sein Urgroßvater Allan Qatermain. Mir egal, Indiana Jones ist mir lieber. Auf jeden Fall ist es die etwa gleiche Zeit. Wir schreiben das Jahr 1938. Deadfall Adventures ist ein Actio-Ego-Shooter mit Elementen aus einem Action-Adventure-Spiel. Du musst aber nicht nur Schätze finden, sondern auch Deine […]

Es gibt eine überarbeitete Version von “The Debian Administrator’s Handbook, Debian Wheezy from Discovery to Mastery”. Es handelt sich dabei um das erste große Update des Buches seit Herausgabe der ersten Version im Mai 2012. Man hat sich durch alle Kapitel gebissen und alles angepasst, das sich mit Debian 7 geändert hat. Außerdem hat man diverse sehr alte und irrelevante Inhalte entfernt. Dafür gibt es Neuerungen, wie zum Beispiel eine Sektion über Multi-Arch. Außerdem wurden von Lesern gemeldete 16 Bugs […]