Artikel in der Kategorie Linux »

Happy Birthday, ownCloud! Am 17. Januar vor fünf Jahren – also 2010 – wurde die ownCloud offiziell als Teil der Camp KDE Keynote in San Diego angekündigt. Es war ein steiniger Weg und die ersten Versionen hatten zum Teil schlimme Macken. Ich kann mich noch erinnern, dass es massenweise _conflict-Dateien gab und das Problem eine ganze Weile in der Software vorhanden war. Auch der ownCloud-Synchronisations-Client für Desktops war am Anfang meiner Meinung nach eher unbrauchbar. In den vergangenen Jahren musste […]

SteamOS Update 153 bringt neue Treiber für Grafikkarten von NVIDIA und AMD mit sich – es wurde das Alchemist-Repository aktualisiert. Es handelt sich dabei um den selben Inhalt, den man letzte Woche der Beta-Version spendiert hat. Beta? Stable? Häh? Es gibt eine SteamOS-Variante, die als Stable entwickelt wird und eine, die man als Beta bezeichnet. Allerdings hat man bis heute immer noch keine offizielle stabile Version von SteamOS angekündigt. Das ist etwas verwirrend, ist aber so. SteamOS Update 153 Der […]

Die MintBox Mini wurde von den Linux-Mint-Entwicklern vorgestellt und das Gerät sieht echt richtig schmuck aus. Man arbeitet wieder mit CompuLab zusammen und will die MintBox Mini im zweiten Quartal 2015 ausliefern. Derzeit kann man zum Beispiel die MintBox 2 käuflich erwerben. MintBox Mini im Überblick Das Volumen der MintBox Mini beträgt gerade mal 0,22 Liter und die Höhe ist mit umgerechnet 2,4 Zentimeter angegeben. Somit ist die MintBox Mini zirka dreimal weniger voluminös als das Intel NUC und fünfmal […]

Ab sofort steht Tails 1.2.3 zum Download bereit. Tails steht für The Amnesic Incognito Live System. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution, die die Privatsphäre bestmögliche schützen möchte und Anonymität so gut wie möglich garantiert. Sämtlicher Internet-Traffic wird durch die Anonymisier-Software Tor geleitet. Wer nicht gleich die Distribution wechseln, Tor dann und wann nur für eine Web-Sitzung nutzen möchte, sollte sich den Tor Browser ansehen. Die neueste Tails-Version, Tails 1.2.3, bessert einige Security-Probleme aus und die Entwickler schreiben in […]

Was haben Fat Princess Adventures, World of Subways , City Bus Simulator 2010, Lego Wolf3D, Quest of Persia: Lotfali Khan Zand, The 31st, Utility Vehicle Simulator 2012, Bridge! The Construction Game, Rolling, Wingball, Ludicrous, Gremlin Invasion, Gremlin Invasion: Survivor, 1 Carnaval De Distorções, Tauchfahrt zur Titanic, Bounce![40], The Visible Dark, World Hunter, Rabbit, GreySoul und Project Reality 2 gemeinsam? Sie verwenden die überaus bekannte Game Engine C4. Ich kenne kein einziges davon. Der Entwickler hat allerdings nun die Schnauze von […]

Ab sofort gibt es Tor Browser 4.0.3 für Linux, Mac OS X und Windows. Tor Browser 4.0.3 basiert auf Mozilla Firefox, klingt sich allerdings in das Tor-Netzwerk (The Onion Router) ein. Somit versucht der Browser die Privatsphäre der Anwender zu schützen und die Anonymität zu bewahren. Tor Browser 4.0.3 muss man wie die Vorgänger auch nicht installieren. Man lädt das Paket herunter, packt es aus und startet die Software. Für Linux stehen zum Beispiel auch Deutsche Versionen zur Verfügung. Die […]

Die Kickstarter-Kampagne für Shadowrun: Hong Kong hat eigentlich noch gar nicht richtig angefangen, da war das Ziel schon weit überschritten. 100.000 US-Dollar wollten die Entwickler sammeln und es sind jetzt schon, mit noch 34 Tagen übrig, fast 300.000 US-Dollar. Genau genommen war das grundlegende Ziel in bereits zwei Stunden erreicht. Das sagt meiner Meinung auch darüber etwas aus, wie gut die Vorgänger Shadowrun Returns und Shadowrun: Dragonfall – Director’s Cut sind. Die beiden Spiele machen echt Spaß und laufen sehr […]

So heimlich still und leise hat man Installations-Medien (CD / DVD) für Debian 8 RC1 zur Verfügung gestellt. Groß angekündigt wurde es bisher eigentlich nicht. Die Linux-Distribution Debian 8.0 “Jessie” ist die kommende Debian-Version und soll noch vor FOSDEM ausgegeben werden. Debian 8 RC1 Download Debian 8 RC1 “Jessie” gibt es für eine ganze Reihe an Architekturen, wie man das eben von Debian gewohnt ist. Unter anderem findest Du CD- und DVD-Abbilder für x86_64 (amd64), i386, arm64, armel, armhf und […]

Mozillas Open-Source-Browser Firefox 35 liegt bereits auf dem FTP-Server der Entwickler. Von dort kann man Firefox 35 ab sofort herunterladen. Neuerungen in Firefox 35 Die Neuerungen zu Firefox 35 kann man in den Veröffentlichungs-Hinweisen der Beta-Version nachlesen. Die WebRTC-Anwendung Hello bringt ein Room-basiertes Konversations-Modell mit sich. Firefox Hello lässt sich auch schon bei Firefox 34 benutzen. Allerdings muss man es manuell aktivieren. Es gibt eingebaute Unterstützung für H.264 (MP4) für Mac OS X 10-6 (Snow Leapoard) und neuer durch native […]

Ein Linux Mint 17.1 Upgrade ist nun für alle Varianten von Linux Mint möglich. Damit sind Linux Mint 17.1 “Rebecca” Cinnamon, MATE, KDE und Xfce gemeint. Möglich ist das, da nun alle vier Desktop-Varianten des Ubuntu-Ablegers verfügbar sind. Linux Mint 17.1 Upgrade Das Linux Mint 17.1 Upgrade funktioniert im Prinzip bei allen vier Versionen gleich. Die Prozedur ist hier beschrieben. Man bemüht dafür den Update-Manager.