Artikel in der Kategorie Linux »

Nachdem die Entwickler der ownCloud 8.0 bereits verraten haben, was der Anwender so erwarte kann, gibt man nun einige Informationen für Systemadministratoren aus. Auch die IT-Frauen und -Männer im Hintergrund müssen sich auf Veränderungen einstellen, wollen sie die ownCloud 8 nutzen. Veränderungen bei ownCloud 8 – setzt mindestens PHP 5.4 voraus Eine Änderung haben die Entwickler in der Ankündigung etwas weiter hinten, ich stelle sie allerdings an den Anfang. Der Grund ist, da es meinen kleinen ZBOX-Server mit Ubuntu 12.04 […]

Die Server-Version von ownCloud 8.0 ist nicht mehr weit und die Entwickelr verraten schon, was der Anwender von der kommenden Version der Open-Source-Cloud erwarten dürfen. Genau genommen geht es darum, wie man mit den Dateien arbeiten kann. ownCloud 8.0 Server mit verbesserter Suche und Favoriten Es kann schon vorkommen, dass man einie Hundert oder sogar mehrere Tausend Dateien in seiner ownCloud gelagert hat. In der Web-Oberfläche ist es somit nicht immer einfach, bestimmte Dateien zu finden. ownCloud 8.0 Server wird […]

Große Forschungseinrichtungen um den Erdball verteilt wollen zusammen die Weltweit größte Private Cloud schaffen und das Ganze nennt sich OpenCloud Mesh. Dahinter stecken die Entwickler der ownCloud. Die ownCloud ist bekanntlich eine Open-Source-Software, um eine Private Cloud realisieren zu können. Im Rahmen dieses Projekts werden erstmals Forschungszentren und Hochschulen in Amerika, Europa und Asien über miteinander verbundene, sichere Private Clouds vernetzt. Wer ist dabei bei OpenCloudMesh Wer nun glaubt, dass die ein Hirngespinst ist, der irrt. Bereits 14 Organisationen haben […]

Da es anscheined derzeit Probleme beim Download von LibreOffice 4.4 kommt, hat The Document Foundation einen alternativen Download-Link zur Verfügung gestellt. Dort gibt es alle Versionen – also für Linux (x86 / x86_64, deb / rpm), Mac OS X und Windows: http://download.documentfoundation.org/libreoffice/stable/

LibreOffice 4.4 ist ab sofort verfügbar, hat The Document Foundation (TDF) verlauten lassen. Laut eigener Meinung ist es die hübscheste Version, die man je zur Verfügung gestellt hat. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und daher lassen wir das einfach mal so stehen. Die Anwender-Oberfläche hat sich verbessert und ich habe in diesem Beitrag schon sehr viel über die Neuerungen und Änderungen in LibreOffice 4.4 berichtet. Weiterhin haben die Entwickler die Kompatibilität zu OOXML-Dateien weiterhin verbessert. Es gibt ein […]

GHOST (CVE-2015-0235) nennt sich eine Security-Lücke, die in bestimmten Versionen von glibc (ab Version 2.2) auftritt. Die Security-Lücke wurde eigentlich schon mit einem Fix vom 21. Mai 2013 entschärft. Das liegt zwischen der Veröffentlichung von glibc-2.17 und glibc-2.18. Dieser Fix wurde allerdings nicht als relevant für die Security eingestuft und deswegen blieb GHOST unbekannt. Viele neuere Linux-Distributionen verwenden bereit eine glibgc-Version, die nicht von GHOST betroffen ist. Qualys hat GHOST bei einem Code-Audit gefunden. Was ist dann das Problem mit […]

Ikey Doherty ist der Macher von Evolve OS und in der Szene bekannt. Er war der Antreiber von SolusOS, das allerdings eingestellt wurde. Mit Evolve OS gibt es nun abermals einen Anlauf, eine eigene Linux-Distribution mit einem ganz speziellen Stempel auf die Beine zu stellen. Sehe wir uns deswegen zunächst einmal an, was Evolve OS eigentlich ist. Evolve OS erklärt Evolve OS ist komplett von Scratch gebaut. Man verwendet hier eine geforkte Version des PiSi-Paket-Managers, den man aus Pardus Linux […]

LibreOffice 4.4 soll laut Ausgabeplan in den nächsten paar Tagen das Licht der Welt erblicken. Kann heute sein, aber auch erst am ersten Februar. Das bedeutet aber auch, dass LibreOffice 4.4 eigentlich schon fertig ist und man derzeit wohl nur noch die letzten Feinschliffe vornimmt oder das Paket verschnürt. LibreOffice 4.4 bringt viele Neuerungen mit sich. RC3 kann man derzeit herunterladen. Sobald die finale Version von LibreOffice 4.4 ausgegeben ist, wird man sie im Download-Beriech der Projektseite finden. Wie üblich […]

Ab sofort gibt es die Linux-Distribution Netrunner 14.1 für die Architekturen x86_64 und x86. Es handelt sich bei Netrunner 14.1 um eine überarbeitete Version von Netrunner 14 LTS und die Distribution verwendet auch die gleiche Trusty-Basis. Anwender der Version 14 können ganz einfach aktualisieren. sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade Netrunner 14.1 Die Entwickler arbeiten im Moment gleichzeitig an der LTS-Basis (Frontier) und man bereitet aber auch schon Netrunner 15 (Prometheus) vor. […]

Die Entwickler von Dying Light haben bestätigt, dass es ganz sicher eine Linux-Version geben wird. Dying Light kann man derzeit vorbestellen und es wird am 27. Januar 2015 das Licht der Welt erblicken. Guter Termin, da kommt auch Grim Fandango Remastered raus 🙂 Die Entwickler haben nun auf Steam bestätigt, dass es neben der Windows-Version auch eine Variante für Linux und SteamOS geben wird. Man kann das Spiel vorbestellen. Wer das tut, erhält eine exklusive Waffe, die sich Punk Queen […]