Artikel in der Kategorie Linux »

Ab sofort steht digiKam 4.11 zur Verfügung, genau genommen nennt sich das Paket digiKam Software Collecion 4.11.0. Man hat sich bei dieser Version sehr darauf um die bei KDE Bugzilla gelisteten Bugs gekümmert. So konnte man mehr als 250 Akten schließen. Entweder wurden sie als Duplikate, ungültig oder Upstream deklariert. Mehr zu den geschlossenen Bugs findest Du hier. Man bedankt sich speziell bei Maik Qualmann, der sich weiter um die KDE-4-Version kümmert. Derzeit fokussiert man sich stark auf den KF5-Port […]

Im Forum von Rasperry Pi wurde bestätigt, dass sich die neue Standard-Firmware Linux-Kernel 4.0 zunutze macht. Einige Distributionen für das Raspberry Pi verwenden schon länger diesen Kernel. Der Unterschied ist, dass der Zweig nun offiziell ist. So nun kann ich den restlichen Tag darüber grübeln, ob ich meinen hervorragend funktionierenden Wasser-Sensor-Pi auf die neue Firmware aktualisiere oder das Motto Never change a running system respektiere. Ich werde erst einmal mein Raspberry Pi 2 aktualisieren und dann sehe ich schon weiter. […]

Der von Linux-Vater Linus Torvalds entwickelte Linux-Kernel enthält auch unfreie Software, ist bei fsfla.org zu lesen (Free Software Foundation Latin America) Damit werden gewisse Freiheiten verletzt und man würde angehalten, unfreie Software zu installieren. GNU Linux Libre 4.1 Man hat diese Software-Komponenten oder den relevanten Code entfernt. Der Code von Linux Libre 4.1 ist komplett frei und man hat Teile entfernt, von denen kein Quellcode zur Verfügung steht. GNU Linux Libre 4.1 ist als frei von unfreier Software. Das Ganze […]

Canonical hat mit Fan eine neue Methode zur Verfügung gestellt, um virtuellen Maschinen (VM) oder AWS Tausende an IP-Adressen zu verabreichen. Für Fan wurde eine Wiki-Seite ins Leben gerufen, auf der es weitere Informationen gibt und die bei der Verwendung unterstützen soll. Dustin Kirkland hat auch recht ausführlich beschrieben, um was es dabei geht. Fan für verbesserte Netzwerkerei Virtualisierung ist in aller Munde und das Ziel ist, die Dichte der Hardware optimal auszunutzen. Mit Docker und seinen Containern hat man […]
Bei Ubuntu gibt es eine Security-Anweisung hinsichtlich Sicherheitslücken in wpa_supplicant and hostapd. Betroffen davon sind UBuntu 15.04, Ubuntu 14.10, Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 12.04 LTS. Oder anders gesagt sind das alle derzeit unterstützten Ubuntu-Versionen. Das gilt natürlich auch für die Derviate wie Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu und so weiter. Das Security-Problem in wpa_supplicant und hostapd Mithilfe eines speziell manipulierten Pakets können sich wpa_supplicant und / oder hostapd zum Absturz zwingen lassen. Betroffen sind: wpa – Client-Unterstützung für WPA und WPA2 […]

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 4.1 als final erklärt. Die Woche nach 4.1-rc8 ist laut eigenen Aussagen sehr ruhig gewesen. Allerdings ist sich Torvalds nicht ganz sicher, warum es so ruhig war. Er hofft natürlich, dass es keine Beanstandungen gab und die Leute nicht nur seinen Urlaub respektiert hatten. Allerdings sei 4.1 verglichen mit anderen Versionen relativ schmerzfrei gewesen. Die zusätzliche Woche vor der Herausgabe hat den Kernel zusätzlich reifen lassen, hofft Torvalds. Das wäre auch gut so, da Linux-Kernel […]

Mehr als ein Jahr lang haben die Entwickler an Mageia 5 gewerkelt. Nun ist es endlich so weit und Mageia 5 hat das Licht der Welt erblickt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass man sich nicht hat hetzen lassen. Man wollte eine Version mit hohen Ansprüchen an die Qualität ausliefern. Besonders hebt man den Installations-Assistenten hervor, der sowohl neue Funktionen erhalten als auch Bugfixes erhalten hat. Neuerungen in Mageia 5 Das Highlight von Mageia 5 ist die Unterstützung […]

Ab sofort steht ownCloud 8.1 RC1 zur Verfügung. Der erste Veröffentlichungs-Kandidat gibt einen Ausblick auf die finale Version. Was ist neu in ownCloud 8.1? Eine der wichtigsten Neuerungen ist sicherlich, dass ownCloud 8.1 Windows als Server-Plattform nicht mehr offiziell unterstützt. Das liegt nicht an Hass gegenüber Windows, sondern hat technische Gründe. Eine weitere Neuerung ist der Entwicklungs-Zyklus. Künftig möchten die Entwickler einen Monat lang neue Funktionen aufnehmen und sich dann zwei Monate um die Implementierung und die Stabilität kümmern. Weiterhin […]

Alienware hat ja schon eine Steam Machine ausgeliefert, die sich Alienware Alpha nennt. Diese kommt allerdings nicht mit SteamOS, sondern mit Windows. Nun wurde die Alienware Steam Machine mit dem Linux-basierten SteamOS demonstriert (YouTube). Alienware Steam Machine mit SteamOS Aus dem Gespräch ist zu entnehmen, dass man über den Windows-basierten Rechner wohl viel Feedback und Verbesserungsvorschläge bekommen hat. Die Festplatte wurde zum Beispiel mit mehr Umdrehungen ausgestattet und hat nun 7200 RPM (statt 5400 RPM). SSDs sind anscheinend noch zu teuer – […]

Bisher konnte man das Bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition lediglich vorbestellen. Ab sofort muss man allerdings nicht mehr länger warten und das Gerät lässt sich ab sofort ohne Wartezeiten bestellen – so wurde es getwittert und so möge es geschehen … The new @bqreaders E.5 phones have moved from pre-order to being available to buy! See here >> http://t.co/zIXEBi9g7l pic.twitter.com/1gyKp2RsdX — Ubuntu (@ubuntu) June 17, 2015 Das Bq Aquaris E5 HD Ubuntu Edition ist mit der aktuellen Version von Ubuntu […]