Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[12 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Isengard: Kodi 15.0 RC2 ist testbereit – lässt sich nicht mehr auf OUYA installieren

Wir nähern uns langsam aber sicher einer finalen Version von Kodi 15.0 Isengard. Ab sofort steht der zweite Veröffentlichungs-Kandidat, also Kodi 15.0 RC2, zur Verfügung. Kodi 15.0 RC2 Ich habe die meisten Neuerungen und Änderungen hier schon beschrieben. Die Entwickler sagen, dass es sich bei Kodi 15.0 um eine Frühjahrsputz-Version handelt. Dennoch gibt es einige nette Neuerungen und Änderungen. Unter anderem kann man Kodi für Android nun via Google Play Store installieren, nicht aber Amazons App Store – die Gründe […]

[11 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.7.47 steht ab sofort zum Download bereit

Wine Is Not an Emulator ist das Akrony für Wine. Mithilfe dieser Software lassen sich viele Windows-Programme unter Linux, Mac OS X, BSD und Unix betreiben. Allerdings handelt es sich nicht um einen Emulator, sondern die Bibliotheken oder die API von Windows sind nachprogrammiert. Wine 1.7.x ist der Entwicklerzweig, der allerdings sehr gut benutzbar ist. Irgendwann wird das in wahrscheinlich in Wine 1.8 enden. Der derzeit stabile Zweig ist 16.x. CrossOver ist übrigens eine kommerzielle Variante von Wine, die von […]

[10 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Frameworks 5.12.0 ist veröffentlicht

Das muss man eigentlich gar nicht länger als notwendig machen. Die KDE-Entwickler haben KDE Framewokrs 5.12.0 ausgegeben. Es handelt sich hier um ein geplantes, monatliches Update. Neuerungen gibt es keine und diverse Bugs wurden gefixt, die man alle in der offiziellen Ankündigung findet. KDE Frameworks 5 besteht aus 60 Add-On-Bibliotheken für Qt, die häufig verwendete Funktionen zur Verfügung stellen.  

[10 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Web Browser: Konvergenz-Demo unter Ubuntu 15.10

Ein weiterer Ausblick auf die Zukunft von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf. Genau genommen geht es um die Konvergenz des Ubuntu Web Browser (https://launchpad.net/ubuntu/+source/webbrowser-app). Recht viel wird nicht erklärt und das Video ist auch sonst stumm. Aber man sieht ganz gut, was gemeint ist.

[10 Jul 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Open Source Photography Course: RAW mit FOSS bearbeiten

The Open Source Photography Course liefert fünf Stunden Videomaterial, wie man RAW mit FOSS bearbeiten kann. Darktable und GIMP sind die Tools der Wahl.

[9 Jul 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle VM VirtualBox 5.0 mit Unterstützung für USB 3.0 ist da

Oracle hat VirtualBox 5.0 zur Verfügung gestellt. Für viele Linux-Anwender dürfte diese kostenlose Desktop-Virtualisierungs-Lösung die erste Wahl sein, da sich die Software in der Regel in den Repositories der Distributionen befindet und sich darüber hinaus sehr bequem benutzen lässt. VirtualBox 5.0 bringt Unterstützung für USB 3.0 Wie man bei der Herausgabe einer großen neuen Version erwarten darf, gibt es auch neue Funktionen. Neben diversen Linux-Distributionen unterstützt VirtualBox 5.0 offiziell auch Mac OS X Yosemite und Windows 10. Zu den neuen […]

[9 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piwik 2.14.0, die Open-Source-Webanalyse-Software, ist ab sofort verfügbar

Piwik gilt als die Open-Source-Variante von Google Analytics und hat sich im Laufe der Jahre sehr gemausert. Ich setze es schon länger auf dieser Seite ein und es hat mir bisher sehr gute Dienste geleistet. Ab sofort steht Piwik 2.14.0 zur Verfügung. Die Neuerungen in Piwik 2.14.0 Die Entwickler haben sich auf die Anwenderfreundlichkeit und das Design von Piwik fokussiert. Diverse Seiten wurden neu designend. Dazu gehören Installation, Administration und Formulare, sowie Tabellen und Schaltflächen für die Daten, plus dem […]

[9 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Treiber für Linux: AMD Catalyst 15.7 steht bereit

AMD hat mit AMD Catalyst 15.7 eine neue Version des proprietären Grafikkarten-Treibers für Linux zur Verfügung gestellt. Als neue Funktionen geben die Entwickler an: AMD-PowerXpress-Unterstützung für Notebooks, die mit der sechsten Generation der Intel-CPUs (Skylake) bestückt sind Linux Platform Atomics & SVM Fine Grain Buffer Support für Carrizo APUs Multi-Geräte-Unterstützung für OpenCL 2.0 Laut Veröffentlichungs-Hinweisen unterstützt AMD Catalyst 15.7 die nachfolgenden Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7.1, 7.0, 6.6, 6.5 Ubuntu 12.04.4 LTS, 14.04.2 LTS, 15.04 SUSE Linux Enterprise 11 […]

[9 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
America’s Army: Proving Grounds bald bald mit Unterstützung für Linux / SteamOS?

Tja, die NSA weiß, dass Linux gut ist und nun scheint auch das US-Militär das Open-Source-Betriebssystem mit offenen Armen zu empfangen. In Sachen America’s Army: Proving Grounds überlegt man angeblich, dass man dem Spiel Unterstützung für Linux / SteamOS spendiert. Das Spiel wurde schon vor langer Zeit auf Linux (und Mac OS X) portiert und von Ryan Gordon gepflegt. Irgendwann stellte man allerdings die Zahlungen ein und somit war es das mit der Unterstützung. Da SteamOS und Steam Machines vor […]

[9 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwickler von X Rebirth: Linux-Unterstützung ist keine Zeitverschwendung

Der Entwickler von X Rebirth wurde gefragt, warum er so viel Zeit mit der Linux-unterstützung verschwende. Linux würde lediglich ein Prozent auf dem Desktop-Markt ausmachen und auf die paar Leute könne man doch auch verzichten. Der Fragesteller glaubt, dass die Zeit besser in eine Implementierung von DirectX 12 investiert sei. Die Antwort des Entwicklers folgte prompt. Für ihn sei das überhaupt keine Frage. Die einfachste Antwort sei, dass SteamOS bedeutend sein wird und man nun auf den Zug aufspringen müsse. […]