Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[24 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thea: The Awakening – das rundenbasierende Survival-Spiel für Linux kostenlos

Die Entwickler von Thea: The Awakening haben sich entschlossen, die Linux-Version kostenlos auszugeben. Die Sache hat allerdings einen Haken. Es gibt keinen Support und man weiß nicht, wie gut die Linux-Variante läuft. Im Steam-Forum schreibt man, dass jeder Linux-Anwender das Spiel testen kann und man sich auch Feedback wünscht. Vielleicht hat man eines Tages die Zeit oder Muse, die Linux-Variante von Thea: The Awakening entsprechend aufzupolieren. Das Spiel ist mittels Unity 3D erstellt und sollte somit auch unter Linux laufen. […]

[23 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor 0.2.7.5 ist veröffentlicht

Die Entwickler haben Tor 0.2.7 dem Tor-Anwender und Verfechter von Privatsphäre Caspar Bowden gewidmet, der im Alter von 53 Jahren an Krebs gestorben ist. Tor 0.2.7.5 Die Version Tor 0.2.7.5 ist die erste stabile Ausgabe der Tor-0.2.7-Reihe. Gegenüber 0.2.7.4-rc gibt es keine Änderungen mehr. Die neueste Version bringt bessere Performance bei der Kryptografie mit sich und bügelt außerdem einige seit einiger Zeit bestehenden Performance-Probleme bei versteckten oder hidden Services aus. Das Changelog ist einen gefühlten Kilometer lang. Du findest die […]

[23 Nov 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday, GIMP! 20 Jahre ist der Photoshop für Linux

Einige bezeichnen GIMP als den Photoshop für Linux, da es genau genommen keine andere Alternative gibt. Diverse Photoshop-Versonen ließen sich mit Wine betreiben, aber das ist auch nicht immer ideal. So abwegig ist der Vergleich auch nicht, da sich mit dem Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm sehr viele Dinge erledigen lassen, wenn man weiß, wo man suchen muss. Meine Fotos, zum Großteil unter Wasser, bearbeite ich mit GIMP und mir reichen die Funktionen locker aus, wenn man mit ein paar Addons nachhilft. Den Hochpassfilter […]

[23 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16 Beta 2 steht zum Download bereit – lässt sich auf Raspberry Pi installieren

Vor nur einer Woche haben die Entwickler Beta 1 angekündigt und nun steht schon Kodi 16 Beta 2 in den Startlöchern. Die Entwickler erklären den kürzeren Ausgabzyklus so, dass sich dann weniger Änderungen in den einzelnen Versionen befinden. Anstelle einer riesengroßen Liste mit Änderungen würden diese künftig recht übersichtlich sein. Somit lassen sich auch mögliche Regressionen schneller erkennen und bereinigen. Außerdem muss der Anwender nicht mehr so lange auf eventuelle Fixes warten und Entwickler können sich schneller mit neuen Versionen […]

[22 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KNOPPIX 7.6 mit Linux-Kernel 4.2.2 und GNOME 3.18 ist verfügbar

KNOPPIX ist die Mutter aller Live-Distributionen, das ist Fakt. Eher sehr still wurde KNOPPIX 7.6 ausgegeben. Es ist das erste Update für KNOPPIX seit Version 7.4, die wiederum im September 2014 das Licht der Welt erblickte. Als ich noch in Deutschland und dort angestellt war, haben wir nicht nur einmal mithilfe einer KNOPPIX-CD Daten von zerschossenen Windows-Rechnern geholt. Damals handelte es sich meist noch um PCs mit Windows NT oder Windows 2000. Die erste KNOPPIX-Version ist übrigens ziemlich genau 15 […]

[22 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Doom auf einem Ubuntu Phone gezockt

Der First Person Shooter oder Ego-Perspektive-Shooter Doom dürfte den meisten ein Begriff sein. 1993 wurde das Spiel ausgegeben und war mit Sicherheit ein Eckpfeiler der Computer-Spiele, der das Genre verändert hat. Was vor 22 Jahren den einen oder anderen PC zum Schwitzen gebracht hat, kostet modernen Smartphones gerade mal ein müdes Lächeln. Canonicals Community Manager, Alan Pope, demonstriert, dass Doom auch auf einem Ubuntu Phone läuft. Auf Google+ schreibt er, dass in einer Hand ein Smartphone zu halten und mit […]

[21 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vendetta – Curse of Raven’s Cry bei Steam für Linux und SteamOS verfügbar

Vendetta – Curse of Raven’s Cry ist ein Upgrade für Raven’s Cry, das eher gemischt aufgenommen wurde. Die gute Nachricht für Besitzer von Raven’s Cry ist, dass man ein kostenloses Upgrade bekommt. Die schlechte, wenn man es so bezeichnen kann, dass man das Upgrade manuell beantragen muss. Vendetta – Curse of Raven’s Cry Die Geschichte dreht sich um Christopher Raven, dessen Familie brutal von Neville, dem Teufel der Karibik, ermordet wurde. Der Waise wächst dann bei seinem Retter auf und […]

[21 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.8-rc1 ist da – erster Veröffentlichungskandidat

Wenn man sich fragt, was neu in Wine 1.8-rc1 ist, dann ist diese Frage sehr schnell beantwortet. Gar nichts, denn man befindet sich offiziell im Code Freeze. Ab nun werden nur noch Fehler oder Bugs ausgebessert, wie auch in der offiziellen Ankündigung zu lesen ist. Wer mit dem ersten Veröffentlichungskandidaten von Wine 1.8 spielen möchte, kann sich den Quellcode herunterladen. Wer Binärpakete sucht, soll sich auf dieser Seite umsehen. Gut möglich, dass die entsprechenden Maintainer sehr bald Wine 1.8-rc1 anbieten. […]

[21 Nov 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Projects Book mit 200 Seiten zum Download

Seit MagPi 36 ist das englischsprachige Magazin auch als gedruckte Ausgabe verfügbar. Dennoch wird MagPi frei bleiben und man kann es als PDF herunterladen. Leute haben bei den Machern nachgefragt, ob es MagPi 31-35 jemals als gedruckte Versionen geben wird, woraus das Raspberry Pi Projects Book entstanden ist. Raspberry Pi Projects Book Anstatt diese Ausgabe individuell zu veröffentlichen, bringt man nun also das offizielle Raspberry Pi Projects Book unter die Leute. Darin befinden sich 200 Seiten mit den besten Projekten, […]

[21 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Admin-Training für ownCloud Anfang Dezember in Nürnberg

Die Firma hinter der Private-Cloud-Lösung ownCloud bietet ein zweitägiges Training an, das am 1. und 2. Dezember in Nürnberg stattfindet. Training für Administratoren, um ownCloud 8 zu installieren Die Schulung richtet sich an Administratoren, die an einer Installation von ownCloud 8 interessiert sind. Man wird anhand von Beispielen zeigen, wie man mit den Standard-Funktionalitäten umgeht. Das ist aber nicht alles. Außerdem zeigt man, wie man externes Storage verwendet oder darauf zugreift, wie man mit Größen-Einschränkungen umgeht. Damit sind wohl Quotas […]