Artikel in der Kategorie Linux »

Einige Derivate von Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus haben zweite Alpha-Versionen zur Verfügung gestellt. Das sind im Detail Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu Kylin und Ubuntu Cloud. Gleich zu Beginn der Ankündigung warnt man wie immer, dass sich Test-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler und Neugierige sind Willkommen, einen Blick in die Zukunft der Distribution zu werfen. Vor kurzer Zeit wurde abermals die Diskussion angestoßen, ob solche Alpha-Versionen überhaupt noch sinnvoll sind. Die Entwickler von Ubuntu Mate und Lubuntu sagten, […]

Es gibt einen zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von Kodi 16 Jarvis. Gegenüber RC1 hat sich erwartungsgemäß nicht sehr viel verändert. Die Entwickler haben zusätzliche Fixes beim Speichern eingepflegt, wenn man zwischen verschiedenen Profilen wechselt. Der Timeout unter Windows wurde erhöht, wenn nach Audiogeräten gesucht wird. In einigen Fällen hatte die vorherige Einstellung verhindert, dass Kodi gestartet ist. Wenn man ein USB-Gerät aussteckt, dann soll es keinen Absturz mehr geben. Das gilt auch, wenn man Add Timer im EPG-Fenster ausgewählt hat. Die Entwickler-Versionen von […]

Die Überschrift stimmt, auch wenn das Auto nicht viel größer als das Raspberry Pi selbst ist. Zheng Wang von der Bridgwater State University hat ein Raspberry Pi und diverse andere Hardware-Komponenten verwendet, um ein kleines Auto eigenständig fahren zu lassen – also intelligent fahren zu lassen. Es kann einer Spur folgen, beachtet Ampeln, sowie Stop-Schilder und kann Kollisionen vermeiden. Somit ist das autonome Auto schon mal besser qualifiziert als viele andere Verkehrsteilnehmer. Am Raspberry Pi (Modell B+) ist ein Pi-Kamera-Modul, das sozusagen […]

SNOW gibt es kostenlos – in kalten Gebieten fällt er vom Himmel – im Wohnzimmer auf den Computer. Es handelt sich bei SNOW um eine Wintersport-Spiel und ab Version 0.7 gibt es auch anfängliche Linux-Unterstützung. Das Spiel wird von der CryEngine angetrieben und ist derzeit noch in einer offenen Beta-Version. SNOW 0.7.0 – das Changelog Die Unterstützung für Linux befindet sich laut Changelog noch in der Entwicklung, aber es sollte auf vielen Geräten schon ganz gut laufen. Die meisten Spiel-Daten sind nun […]

Master of Orion II: Battle at Antares (MOO2), ein 4X-Strategiespiel aus dem Jahre 1996, war in den frühen Zeiten der Computerspiele eines meiner Favoriten – ist es eigentlich immer noch, aber es wirkt halt schon sehr angestaubt. Wir hatten damals Rechner und Monitore geschleppt, diese vernetzt und uns dann nächtelang bekämpft. Wohl dem, der Orion zuerst besiedelte. Master of Orion war OK und Master of Orion III war schockierend schlecht. Neuauflage von Master of Orion auch für Linux Eine Neuauflage […]

Tor Browser 5.5 ist die erste stabile Version in der 5.5-Reihe. Ab sofort ist der Browser verfügbar. Er leitet sämtlichen Traffic durch das Tor-Netzwerk (The Onion Router). In Sachen Privatsphäre stellt man nun einen Schutz gegen Font-Enumeration-Angriffe zur Verfügung. Diese Funktion wurde im Laufe der vergangenen Wochen und Monate entwickelt. Laut eigenen Angaben ist an dieser Stelle noch Luft nach oben für Verbesserungen. Allerdings schließt das eine wichtige Lücke bei der Verteidigung gegen Fingerprinting. Tor Browser ist ab sofort auch auf […]

Das KDE-Team hat ein Bugfix-Update für Plasma 5 zur Verfügung gestellt. Plasma 5.5 wurde im Dezember 2015 veröffentlicht und Plasma 5.5.4 spiegelt einen Monat an Arbeit wider. Im Besonderen stellt man heraus, dass es Verbesserungen bei den Benachrichtigungen gibt. Bei der Verwendung mehrerer Bildschirme erscheinen sie nun an der richtigen Stelle. Wer ganz genau wissen möchte, was sich geändert hat, findet Details im Changelog.

Ab sofort ist die Linux-Distribution Tails 2.0 (The Amnesic Incognito Live System) verfügbar. Es ist die erste Version, die auf Debian GNU/Linux 8 Jessie basiert. Somit gibt es viele neue Versionen der enthaltenen Software und auch unter der Haube sind viele Verbesserungen enthalten. Tails ist eine Linux-Distribution, die per Standard sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) leitet. Somit wird der Standort verschleiert und die Privatsphäre so gut wie möglich geschützt. Wie man mit Android über Tor surft, findest Du in diesem […]

Der Browser Mozilla Firefox 44 wird heute laut Veröffentlichungsplan im Laufe des Tages erscheinen. Ganz Ungeduldige können die Software aber schon über die FTP-Server Mozillas beziehen. Somit wandert Firefox 45 in Beta, Firefox 46 wird zur Developer Edition und Firefox 47 ist Nightly. Die ESR-Variante ist weiterhin Firefox 36. Wichtig für diesn Zyklus ist, dass die zwingend notwendige digitale Unterschrift für Add-ons noch einmal verschoben wurde. Darüber hat Mozilla in einem Blog-Eintrag informiert. Seit Firefox 43 sind per Standard eigentlich nur […]