Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[2 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die erste Linux-Distribution im neuen Jahr: Parsix GNU/Linux 4.0r1

Parsix GNU/Linux 4.0r1 ist die erste Linux-Distribution, die im neuen Jahr ausgegeben wurde. Das Betriebssystem ist eine installierbare Live-DVD, basiert auf Debian Testing und bringt GNOME 3.x als Desktop-Umgebung mit sich. Die Entwickler betreiben eigene Software-Repositories. Dort hinterlegen sie alle notwendigen Updates und in Debian ihrer Meinung nach fehlenden Funktionen. Parsix GNU/Linux 4.0 “Gloria” bringt sehr viele altualisierte Pakete mit sich. Außerdem sprechen die Entwickler von schnellerem Start des Live-Mediums und einem verbesserten Installations-Assistenten. Version 4.0r1 wurde mit den Debian-Testing-Repos vom […]

[31 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GParted Live 0.14.1-6 und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Schnell und schmerzfrei haben die Entwickler von GParted Live eine Wartungs-Version angekündigt. Die größte Neuerung ist, dass man mit dem neuen Abbild Rechner mit UEFI starten kann. Weiterhin gibt es zwei neue Abbilder: i686-PAE (Physical Address Extension) und AMD64 (x86_64). Beide können mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher umgehen. Weiterhin ist die Basis des Betriebssystem Debian Sid vom 23. Dezember 2012 und der Linux-Kernel wurde auf Version 3.2.35-2 aktualisiert. Du kannst die neueste Version aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen: gparted-live-0.14.1-6-i486.iso (140 […]

[26 Dec 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distribution für Administratoren: Finnix 107

Ryan Finnie hat einen neue Version seiner auf Debian Testing basierenden Linux-Distribution Finnix zur Verfügung gestellt. Version 107 kommt nur 2 Monate nach der letzten Ausgabe. Allerdings gibt es neue Funktionen und Bugfixes. Finnix 107 bringt Linux-Kernel 3.6 mit sich. Darin befindet sich auch ein Fix für den ext4-Fehler, der etwas zu sehr in den Vordergrund gedrängt wurde – so schlimm war das gar nicht. Der Entwickler hat seinen Code etwas aufgeräumt und aus diesem Grund startet Finnix schneller. Auch […]

[25 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
32-Bit-Version mit Razor Qt: Porteus 2.0 RC1

Die Porteus-Community hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten der Linux-Distribution Porteus 2.0 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem basiert auf Slackware und ist für den portablen Einsatz gedacht – also USB-Sticks, CD, Flash-Karten und so weiter. Interessant ist, dass die 32-Bit-Version nun mit Razor Qt anstatt Trinity/LXDE ausgeliefert wird. Die 64-Bit-Variante bringt KDE 4 mit sich. Für beiden Architekturen gibt es alternativ eine Version mit Xfce als Desktop-Umgebung. Die Entwickler haben die Cheatcodes ‘from_dev=’, ‘from_dir=’ und ‘from_iso’ in ein einziges ‘from=’ zusammengeführt. Weitere Informationen […]

[24 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe: Slax 7.0.1

Tomáš Matějíček hat eine Wartungs-Version von Slax 7 “Green Hornet” zur Verfügung gestellt. Es gibt neben Bugfixes auch ein Kernel-Upgrade. Ein Doppelklick in der Location Bar von Firefox funktioniert nun. Außerdem gibt es Farben in Konsole (bashrc). Unterstützung für Textmode Fonts und Keymaps gibt es unter anderem auch für die Sprache Deutsch. Der Kernel wurde auf Version 3.6.11 aktualisiert. Weiterhin ist der Broadcom-Treiber für SoftMac an Bord. Recht viel mehr steht in der offiziellen Ankündigung auch nicht. Slax ist eine […]

[24 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Version von Linux Mint 14 “Nadia” ist veröffentlicht

Die Entwickler von Linux Mint bescheren uns vor dem Fest noch mit einer KDE-Ausgabe von Linux Mint 14. Das Betriebssystem bringt KDE 4.9 als Desktop-Umgebung mit sich. Das bringt einige Verbesserungen. Zum Beispiel hat Dolphin nun Zurück- und Vorwärts-Knöpfe. Weiterhin kann er Metadaten Anzeigen, wie zum Beispiel Bewertungen, Tags, Bilder- und Dateigrößen, Autor und so weiter. Nach diesen Metadaten lässt sich gruppieren und sortieren. Außerdem ist die Suche verbessert. In Konsole kannst Du mittels KDE Web Shortcuts nach einer Textauswahl […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte Version der 7.x-Serie: KNOPPIX 7.0.5

Klaus Knopper hat eine letzte Version der 7.x-Serie der Mutter aller Live-Linux-Systeme zur Verfügung gestellt. Ausgabe 7.0.5 besteht wie üblich aus einer Mischung zwischen Debian Squeeze (stable) und einigen Paketen aus Testing und Unstable (Wheezy). Hier handelt es sich in erster Linie um Grafiktreiber und aktuellere Software. Um aktuelle Computer-hardware zu unterstützen setzt KNOPPIX 7.0.5 auf kernel 3.6.11 und X.Org 7.7 (core 1.12.4). Du kannst Dein System optional mit knoppix64 starten. Damit unterstützt das System mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.9.3: Netrunner “Dryland” 12.12

In einer recht übersichtlichen Ankündigung haben die Entwickler die Fertigstellung der auf Kubuntu 12.10 basierenden Linux-Distribution Netrunner “Dryland” 12.12 vorgestellt. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.5 und KDE 4.9.3 mit sich. Weiterhin ist Firefox 17 plus KDE-Integration an Bord. Weitere vorinstallierte Software-Pakete sind Thunderbird 17, VLC 2.0.4 undLibreOffice 3.6.2. Abgerundet wird die Software-Sammlung mit Gimp 2.8, Krita, Gwenview, Skype 4.1, Kdenlive, Telepathy,, VirtualBox und Wine. Mit Samba Mounter kannst Du auf einfache Weise ein NAS aufsetzen. Als Paket-Manager dient Muon Software Center. Du findest die neueste Version […]

[21 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arch Linux trifft Cinnamon: Cinnarch 2012.12.21

Es scheint als würden alle noch kurz vor der Apokalypse neue Version ausgeben – könnte natürlich auch mit Weihnachten zusammenhängen oder ganz einfach weil sie fertig sind. Cinnarch 2012.12.21 ist eine kleinere Wartungs-Version und dank der fleißigen Übersetzer in 17 Sprachen verfügbar. Dazu gehört auch Deutsch. Für das Boot-Menü, den Willkommens-Bildschirm und den CLI-Instatller gibt es auch bereits 3 komplette Übersetzungen – hier ist Deutsch nicht dabei. Zu den Änderungen gehört, dass die Distribution nun automatisch den schnellsten Spiegel-Server verwendet. […]

[21 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 14 Xfce ist veröffentlicht

Die Entwickler von Linux Mint haben eine Xfce-Version von Nadia zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution bringt Xfce 4.10 als Desktop-Umgebung mit sich. Thunar ist wie üblich der Standard-Dateimanager und für Bluetooth-Unterstützung dien Blueman. Für die Benachrichtungen setzt man xfce4-notifyd ein. Für die Anmeldung setzen die Entwickler auf MDM. Die Software unterstützt GDM2-Themes und davon sind zirka 30 enthalten. Beim Software-Manager hat sich viel unter der Haube getan. Er benutzt nicht länger aptdaemon, sondern bringt seinen eigenen apt-Client mit sich. Nun […]