Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

Hui, so viele Distributionen auf einmal. Neben Linux Mint 16 “Petra” RC sind auch noch einige andere Aktualisierungen von Distributionen aufgetaucht. Hier ein kurzes Distrowatch-Roundup. Kwheezy: KDE trifft Debian GNU/Linux Wheezy Version 1.4 ist da. Es handelt sich laut eigenen Angaben in erster Linie um eine Wartungs-Version mit kleineren Updates. Zum Beispiel sind Firefox 24 und Thunderbird 24 ESR nun die Standard-Applikationen für E-Mail und Web-Zugriff. Ebenso gibt es einen Fix für LibreOffice. Cdrtools ersetzt wodim und genisoimage. Weiterhin ersetzen Kopete […]

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Distribution Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 16 “Petra” zur Verfügung gestellt. Es gibt Ausgaben mit Cinnamon oder MATE. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Linux Mint 16 “Cinnamon” Die sichtbarste und wohl auch größte Neuerung in Linux Mint ist wohl Cinnamon 2.0. Unter anderem lassen sich nun Töne bei bestimmten Ereignissen abspielen. Weiterhin wurde das Benutzer-Management verbessert. Durch ein neues Applet kannst Du Aktionen hinsichtlich Sitzungen und Benutzerkonten ausführen. Administratoren […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Mageia haben eine erste Beta-Version von Mageia 4 ausgegeben. Laut eigenen Angaben war dies seit Beginn des Projekts die bisher schwerste Geburt. Viele hin und her haben es gegeben, aber dies habe alles zur Verbesserungen des Entwicklungs-Prozesses geführt. Die Entwickler stellen in den Veröffentlichungs-Hinweisen heraus, dass es sich bei Mageia 4 Beta 1 um Testsoftware handelt. Diese ist natürlich für einen Einsatz in produktiven Umgebungen nicht geeignet. Man hat am RAID-Management während der Installation geschraubt. In […]

Das Team um die Spezial-Linux-Distribution GParted Live hat die Verfügbarkeit einer neuen stabilen Version angekündigt. Es gibt laut eigenen Angaben eine Reihe von Verbesserungen und Bugfixes. Bei einigen Computer fror wohl das Boot-Menü ein. Dieses Problem soll nun nicht mehr existieren. Weiterhin haben die Entwickler auf Linux-Kernel 3.11.7-1 aktualisiert. Isolinux und syslinux wurden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. GParted Live 0.16.2-11 basiert auf dem Debian-Sid-Repository vom 13. November 2013. GParted Live ist eine spezielle Linux-Distribution, die im Prinzip nur […]

Nach einigen Verzögerungen habe die Fedora-Entwickler eine Beta-Version von Ausgabe 20 zur Verfügung gestellt. Diese Test-Version der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution kommt kurz nach Fedoras zehntem Geburtstag. Die Beta-Version gilt als “Code complete” und spiegelt im Großen und Ganzen schon wider, wie die finale Ausgabe aussehen wird. Von nun an sollen nur noch Bugfixes einfließen. Die finale Version wird Mitte Dezember erwartet – genauer gesagt vier Tage vor Weihnachten. Die Entwickler bitten um reges Testen und Feedback. Vor allen Dingen gilt […]

Dass Pear OS bisher nicht Apples Anwalts-Mob auf dem Hals hat, wundert mich nach wie vor. Die Ähnlichkeit zu Mac OS X, oder in diesem Fall das Theme von iOS 7, ist schon gravierend. Apple hat rechtlich wegen weit Weniger schon um sich geschlagen. Ab sofort ist Pear OS 8 verfügbar und die Neugierde trieb mich zu einer Installation in einer virtuellen Maschine. Live-System und Installation Pear OS selbst ist eine Mischung aus Ubuntu- und eigenen Paketen. Die Basis ist […]

Die Entwickler von OpenMandriva haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten von OpenMandriva Lx 2013.0 zur Verfügung gestellt. RC1 bringt verglichen mit der Beta-Version jede Menge Bugfixes mit sich. Der Linux-Kernel wurde auf 3.11.6 aktualisiert. Weiterhin hat man dem Herzstück diverse Patches im Hinblick auf Performance spendiert. In der offiziellen Ankündigung nennt man im Speziellen BFS, BFQ und UKSM. Ebenso liefert man aktuelle User-Space-Bibliotheken aus, die breite Hardware-Kompatibilität garantieren sollen. Als Standard-Desktop-Umgebung setzt man auf KDE 4.11.2. Der Anwender kann zwischen vier verschiedenen Launchern […]

Fedora 20 wird sich um eine weitere Woche verzögern. In einem Go/No-Go-Meeting hat man beschlossen, die Herausgabe der Beta-Version auf den 12. November 2013 zu verlegen. Damit rutscht auch die finale Version vom 10. auf den 17. Dezember. Am 7. November wird es ein weitere Go/No-Go-Meeting geben. Ich glaube die Entwickler machen das mit Absicht, um uns Fedora 20 an Weihnachten zu präsentieren. Andernfalls darf es nicht mehr allzu viele Verzögerungen geben und Fedora 20 wird erst 2014 erscheinen. Aber […]

Nun dürfte es nicht mehr lange dauern und openSUSE 13.1 erblickt das Licht der Welt. Zumindest wurde ein zweiter Veröffentlichungs-Kandidat von openSUSE 13.1 angekündigt. Geht alles gut, erscheint openSUSE 13.1 in 18 Tagen. Laut eigenen Angaben wurde systemd auf Version 208 aktualisiert. Weiterhin sollte der Bootloader Shim nun funktionieren, was wiederum ein Starten mit aktiviertem UEFI Secure Boot ermöglicht. Calibre soll komplett funktionieren und Xfce kann sich erfolgreich schlafen legen (suspend). Wer e17 (Enlightenment) einsetzen möchte, darf sich über ein […]

Die Entwickler der extrem vergesslichen Linux-Distribution TAILS haben Version 0.21 zur Verfügung gestellt. Bei The Amnesic Incognito Live System wird sämtlicher Netzwerk-Verkehr durch den Anonymisierungs-Dienst TOR geleitet. Es handelt sich in erster Linie um eine Wartungs-Version, die allerdings kleine Neuerungen mit sich bringt. Laut Changelog gibt es einige Security-Fixes. Zum Beispiel kann der Desktop-Anwender den TOR-Port nicht mehr kontrollieren. Sonst könnte ein Angreifer an die öffentliche IP-Adresse kommen. Weiterhin kann der Anwender die Einstellungen für die Persistenz nicht mehr direkt […]