Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

Ab sofort gibt es die Linux-Distribution Netrunner 14.1 für die Architekturen x86_64 und x86. Es handelt sich bei Netrunner 14.1 um eine überarbeitete Version von Netrunner 14 LTS und die Distribution verwendet auch die gleiche Trusty-Basis. Anwender der Version 14 können ganz einfach aktualisieren. sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade Netrunner 14.1 Die Entwickler arbeiten im Moment gleichzeitig an der LTS-Basis (Frontier) und man bereitet aber auch schon Netrunner 15 (Prometheus) vor. […]

Es steht Ubuntu 15.04 Alpha 2 “Vivid Vervet” zur Verfügung. Die Entwickler warnen in der Ankündigung, dass sich Alpha-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Technologie-Interessierte und so weiter sind allerdings Willkommen, Ubuntu 15.04 Alpha 2 zu testen. Wie üblich gibt es keine Alpha-Version von Ubuntu direkt. Um den momentanen Status an dieser Stelle zu sehen, müsste man sich einen so genannten Daily Build herunterladen. Von diversen Ablegern gibt es allerdings eine Alpha-2-Version und die verwenden bekanntlich die gleiche […]

Tiny Core Linux ist eine minimalistische Linux-Distribution, die es auch als Edition für das Raspberry Pi gibt. Ab sofort kann man piCore 6.0 kostenlos herunterladen. piCore 6.0 Laut Angaben des Entwicklers ist die wichtigste Änderung, dass man nun den langzeitunterstützten Linux-Kernel 3.12.x (3.12.36) einsetzt. Das soll verbesserte Stabilität beim Betrieb bringen und man kann mehr Hardware damit unterstützen. Das gelte in erster Linie für Audio-Geräte. Die Bibliothek fltk wurde auf Version 1.3.3 aktualisiert. Damit ist Unicode brauchbar. Die Bibliotheken fltk-1.1 […]

Die Katze lässt das Mausen nicht? Es ist noch gar nicht so lange her, da hat Jeff Hoogland seinen Rücktritt vom Projekt Bodhi Linux erklärt. Es sollte zwar weitergehen mit Bodhi Linux und auch eine Version 3.0.0 folgen, aber so richtig viel ist nicht passiert. Nun ist er nach eigenen Angaben zurück und übernimmt die Projektleitung wieder vollständig wie vor seinem Rücktritt. Bodhi Linux 3.0.0 RC2 Reloaded In den letzten paar Wochen hat sich Hoogland vertraut gemacht, was im Enlightenment-Universum […]

Ab sofort steht Tails 1.2.3 zum Download bereit. Tails steht für The Amnesic Incognito Live System. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution, die die Privatsphäre bestmögliche schützen möchte und Anonymität so gut wie möglich garantiert. Sämtlicher Internet-Traffic wird durch die Anonymisier-Software Tor geleitet. Wer nicht gleich die Distribution wechseln, Tor dann und wann nur für eine Web-Sitzung nutzen möchte, sollte sich den Tor Browser ansehen. Die neueste Tails-Version, Tails 1.2.3, bessert einige Security-Probleme aus und die Entwickler schreiben in […]

Ab sofort steht OpenELEC 5.0 zum Download bereit. OpenELEC 5.0 ist eine spezielle Linux-Distribution, die das Multimedia-Center Kodi 14.0 “Helix” (früher XBMC) mit sich bringt. OpenELEC 5.0 ist außerdem der Nachfolger von OpenELEC 4.2. Neuerungen in OpenELEC 5.0 Die sichtbarste Änderung ist natürlich der Umstieg von XBMC 13 “Gotham” auf Kodi 14 “Helix”. Es wurde dabei nicht nur an den Funktionen geschraubt, sondern auch Namensänderungen waren notwendig. Sollte ein OpenELEC-Anwender also noch Referenzen auf XBMC finden, möchte er dem Entwickler-Team […]

Der erste Schwung an xUbuntu-Abkömmlingen 15.04 “Vivid Vervet” ist da und kann als Alpha-Versiong getestet werden, darunter auch Kubuntu 15.04. Das Besondere an der KDE-Variante ist, dass Kubuntu 15.04 auf Plasma 5 als Desktop-Umgebung setzt. Als Anwendungen kommen 14.12 zum Einsatz, die einige Bugfixes und diverse Migrations-Arbeiten Richtung Plasma 5 enthalten. Das ist eine ziemliche Änderung und Grund genug, sich selbst die Alpha-Version von Kubuntu 15.04 “Vivid Vervet” genauer anzusehen. Zumindest kann man mal ein bisschen durchklicken und sich mit […]

Tanglu 2.0 ist ab sofort verfügbar. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein Debian-Derivat. Der Codename ist “Bartholomea“. Als Taucher gefällt es mir natürlich, wenn eine Linux-Distribution nach einem Unterwasser-Lebewesen benannt ist – einer Anemone. Neu in Tanglu 2 Tanglu 2.0 bringt laut eigenen Angaben jede Menge aktualisierte Pakete mit sich. Weiterhin sind die neuesten Versionen der Desktop-Umgebungen KDE 4 und GNOME vorhanden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Tanglu 2 zu installieren. Zum Einen steht der Debian Installer bereit, zum […]

Ab sofort steht Linux Mint 17.1 zur Verfügung. Als mögliche Desktop-Umgebungen stehen wie üblich Cinnamon oder MATE zur Verfügung. Linux Mint 17.1 “Rebecca” verwendet die selbe Basis wie 17 und somit Ubuntu 14.04 LTS. Was ist neu in Linux Mint 17.1? Die Cinnamon-Edition bringt Cinnamon 2.4 mit sich. Die Oberfläche hat sich bei Linux Mint 17 allerdings auch schon via Romeo installieren lassen. Mit der neuen Desktop-Umgebung haben die Entwickler einige Speicherlecks adressiert. Weiterhin kann man den Datei-Manager nun mit […]

Ab sofort steht Netpune OS 4.2 zur Verfügung. Es handelt sich dabei um einen Wartungs-Version, die den neuen Kernel 3.16.3, inklusive BFQ I/O Scheduler, mit sich bringt. Somit sind einige Treiber auf dem neueste Stand und es gibt Verbesserungen hinsichtlich des Energie-Managements unter Linux. Der BFQ I/O Scheduler verspricht geringere Latenzzeiten bei hohen Festplatten-Aktivitäten. Auch am Installer hat man geschraubt und es ist ab sofort möglich, das Betriebssystem Netpune OS 4.2 auf UEFI-fähigen PCs einzuspielen. Während der Installation hat man […]