Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[22 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KNOPPIX 7.6 mit Linux-Kernel 4.2.2 und GNOME 3.18 ist verfügbar

KNOPPIX ist die Mutter aller Live-Distributionen, das ist Fakt. Eher sehr still wurde KNOPPIX 7.6 ausgegeben. Es ist das erste Update für KNOPPIX seit Version 7.4, die wiederum im September 2014 das Licht der Welt erblickte. Als ich noch in Deutschland und dort angestellt war, haben wir nicht nur einmal mithilfe einer KNOPPIX-CD Daten von zerschossenen Windows-Rechnern geholt. Damals handelte es sich meist noch um PCs mit Windows NT oder Windows 2000. Die erste KNOPPIX-Version ist übrigens ziemlich genau 15 […]

[19 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17.3 Beta ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine erste Beta-Version von Linux Mint 17.3 Rosa. Das gilt sowohl für die Cinnamon- als auch für die MATE-Edition. Linux Mint 17.3 basiert weiterhin auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr und ist damit langzeitunterstützt. Das bedeutet, dass Linux Mint 17.3 bis 2019 unterstützt wird. Software-Quellen Das für die Software-Quellen zuständige Tool versucht nun anhand des Standorts den schnellsten Spiegel-Server zu finden. Weiterhin erkennt das Tool, wenn die Dateien auf einem Spiegel-Server nicht aktuell sind und wechselt […]

[18 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy Linux 6.3: Erstmals als 32- und 64-Bit-Version

Bei Puppy Linux 6.3 Slacko64 handelt es sich um die erste offizielle Veröffentlichung eines 64-Bit-Puppy. Slacko64 Puppy wurde aus TXZ-Paketen von Slackware64-14.1 erstellt und ist somit binärkompatibel zu Slackware. Zugriff gibt es somit logischerweise auf die Repositories von Slackware und Salix. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.1.11. Weiterhin gibt es ein Skript, das sich change_kernels nennt, womit man auf einfach Weise den Kernel tauschen oder wechseln kann. Es stehen Kernel 3.18.22 und 4.2.5 zur Verfügung. Eine aktuelle Version von FFmpeg ist […]

[17 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
UUMATE will ein besseres Ubuntu MATE 15.10 Wily Werewolf sein

UUMATE ist ein sogenannter Respin von Ubuntu Mate 15.10 Wily Werewolf. Der Entwickler schreibt auf der Projektseite, dass das Ziel der Distribution sei, komplette Multimedia-Unterstützung auszuliefern. Weiterhin sind viele zusätzliche Anwendungen installiert, Compiz ist an Bord und es gibt diverse kosmetische Änderungen. UUMATE mit vielen PPAs und Repositories Ebenso befinden sich bereits viele nützliche oder zusätzliche PPAs oder Repositories integriert (was meiner Meinung nicht immer ein Vorteil sein muss). Einige der vorinstallierten Programme sind Shareware. Neben vielen Codecs für Audio […]

[12 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Quirky 7.3 Werewolf basiert auf Ubuntu 15.10 Wily Werwolf

Der größte Unterschied zwischen Quirky 7.2.x April und Quirky 7.3 Werwolf ist, dass die neueste Version nicht mehr komplett mittels T2 kompiliert wurde, sondern aus den DEB-Paketen aus Ubuntu 15.10 Wily Werewolf entstanden ist. Das macht es aber noch lange nicht zu einem Klon. Quirky 7.2 Werewolf verhält sich genau wie die April-Reihe. Allerdings bietet die Binärkompatibilität zu Ubuntu eine Unmenge an installierbaren Paketen. Allerdings sind einige Funktionalitäten von Ubuntu eingeschränkt. Dazu gehört auch systemd. Das bedeutet ganz einfach, dass […]

[5 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vinux 5.0: Linux für sehbehinderte Menschen

Rob Whytehat die sofortige Verfügbarkeit von Vinux 5.0 angekündigt. Die Linux-Distribution richtet sich in erster Linie an Menschen mit einer Sehbehinderung. Vinux 5.0 basiert auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr. Neben Unity als Desktop-Umgebung gibt es auch die GNOME Shell und MATE. Allerdings wird man sich in erster Linie auf die Unterstützung von Unity konzentrieren. Vinux 5.0 Es befinden sich aktuelle Versionen von GNOME-Orca und entsprechendem Framework, sowie Infrastruktur für die Barrierefreiheit an Bord. Allerdings gibt es Probleme mit der […]

[5 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE Leap 42.1 steht bereit – Mischung aus Community und Enterprise

Ab sofort steht mit openSUSE Leap 42.1 die erste hybride openSUSE-Version zur Verfügung. Die Linux-Distribution verwendet Quellen von SLE (SUSE Linux Enterprise) und bringt somit Community-Entwicklung und Stabilität für Unternehmen unter einen Hut. Es ist also ein Spagat zwischen Community und Enterprise. openSUSE Leap 42.1 Die Namensgebung erklärt man mit einer Referenz zu The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy und das bald erscheinende SLE 12 Service Pack 1 oder 12.1 + 30 = 42.1. Mit jeder neuen Version von openSUSE […]

[4 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.7 steht mit Icedove zum Download bereit – The Amnesic Incognito Live System

Tails steht für The Amnesic Incognito Live System und ist ein Betriebssystem, das sich um die Privatsphäre des Anwenders kümmert. Sämtlicher Daten-Traffic wird durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) geleitet. Tails ist eine Linux-Live-Distribution, die sich allerdings auch installieren lässt. Ab sofort ist Tails 1.7 verfügbar und es gibt ein paar Neuerungen. Das ist neu bei Tails 1.7 Ab sofort lässt sich Tails in einem Offline-Modus starten. Wie man sich denken kann, sind dabei sämtliche Netzwerkverbindungen deaktiviert, was für […]

[3 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 23 ist veröffentlicht – mit Cinnamon Spin

Die Entwickler von Fedora haben Version 23 veröffentlicht. In den Veröffentlichungs-Hinweisen, die sehr umfangreich sind, kann man alle Änderungen und Neuerungen nachlesen. Fedora 23 mit Linux-Kernel 4.2 Als Herzstück setzt Fedora 23 auf Linux-Kernel 4.2. In Sachen Desktop-Umgebung setzen die Entwickler auf GNOME 3.18. Weiterhin gibt es einen Spin mit der Desktop-Umgebung Cinnamon 2.6. Am heutigen Tag wurde übrigens auch Cinnamon 2.8 zur Verfügung gestellt. Ansonsten befinden ich Firefox 40 (seit heute Firefox 42 ausgegeben), Thunderbird 38 und LibreOffice 5 […]

[27 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
xUbuntu 15.10 Wily Werewolf Beta 1 ist da

Es gibt eine erste Beta-Version diverser Abkömmling von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf. Wie viele wissen, ist für die Haupt-Distribution mit Unity nur eine Beta-Variante im Entwicklungs-Zyklus verfügbar und das ist nicht diese. Allerdings gibt es erste Beta-Versionen aus dem Hause Wily Werewolf für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, Ubuntu Kylin, Ubuntu MATE, Xubuntu und die Abbilder für Ubuntu Cloud. Wily Werewolf Beta Beta-Versionen eignen sich bekanntlich nicht für einen produktiven Einsatz. Das gilt natürlich auch für Wily Werewolf oder xUbuntu 15.10. […]