Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

Linux Mint 17.3 Rosa basiert wie die anderen Varianten der 17.x-Reihe ebenfalls auf das langzeitunterstützte Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr. Somit wird das Betriebssystem bis zum Jahre 2019 unterstützt. Die Entwickler haben Linux Mint 17.3 nun mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon und MATE veröffentlicht. Das Betriebssystem wurde mit etwas Verspätung ausgegeben, da die Entwickler mit einem Hardware-Ausfall zu kämpfen hatten. Linux Mint 17.3 mit Cinnamon 2.8 oder MATE 1.12 Die Linux-Distribution ist derzeit mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon 2.8 oder MATE 1.12 […]

Linuxmint.com und die entsprechenden Foren waren für einen Tag lang nicht erreichbar. Eigentlich sollte Linux Mint 17.3 Ende November das Licht der Welt erblicken, allerdings verzögert sich das nun wegen eines Server-Ausfalls. Aus diesem Grund ist es noch nicht offiziell veröffentlicht. Man findet das ISO-Abbild, wenn man möchte, ich will aber den Entwicklern nicht vorgreifen. Die haben wahrscheinlich gerade andere Probleme und versuchen, die Infrastruktur wieder ans Laufen zu bekommen. Festplattenausfälle sind Schuld Laut eigenen Angaben sind mehrere Festplatten auf […]

Microsoft hat angekündigt, dass man in Zusammenarbeit mit der deutschen Firma credativ ab sofort Debian GNU/Linux auf Azure unterstützt. Damit reiht sich Debian in einen derzeit elitären Kreis ein, der im Moment aus RHEL (Red Hat Enterprise Linux), Ubuntu, Core OS und Oracle Linux besteht. In der Ankündigung stellt Microsoft heraus, dass Debian über 43.000 Pakete in den Repositories hält und eine der populärsten Distributionen ist. Das kann man wohl so unterschreiben, da unter anderem auch Ubuntu und Rasbpian auf […]

Q4OS ist eine Linux-Distribution, die Trinity Desktop Environement mit sich bringt und auf Debian GNU/Linux basiert. Das ist ein Fork und somit die Weiterentwicklung von KDE 3. Trinity Desktop Environment verhält sich zu KDE wie MATE zu GNOME 2 … ich glaube, dass sich das so verständlich ausdrücken lässt. Q4OS 1.4.4Orion Version 1.4.4 der Distribution ist eine Wartungs-Version, die allerdings auch diverse neue Funktionen mit sich bringt. Es gibt ein neues Benachrichtigungs-Tool in Sachen Updates und auch der entsprechenden Manager […]

Sabayon Linux ist ein auf Gentoo Linux basierendes Betriebssystem und verfolgt ein sogenanntes Rolling-Modell. Theoretisch muss man lediglich einmal installieren und wird dann immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Von Zeit zu Zeit, normalerweise jeden Monat, gibt es dann neue Installations-Abbilder. Somit muss man bei Neuinstallationen nicht hunderte MByte Updates nachziehen. Nun haben die Entwickler Sabayon 15.12 veröffentlicht. Die Entwickler von Sabayon nehmen die aktuellen Gentoo-Pakete und stellen diese in ihrem Repository zur Verfügung. Auf diese Weise haben die Nutzer […]

Fedora 23 hat einen niegelnagelneuen Fedora Cinnamon Spin erhalten und dieser wird in diesem Artikel (Englisch) vorgestellt. Die Linux-Distribution setzt dabei auf Cinnamon 2.8.3. Wer diese Seite regelmäßig liest, dem muss man Cinnamon wohl nicht näher vorstellen. Die Oberfläche für den Anwender ist eher traditionell gehalten. Es gibt eine Taskbar und ein Anwendungs-Menü, das man über eine Schaltfläche links unten öffnet. Gerade Windows-Umsteiger kommen mit Cinnamon sehr gut zurecht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Habe schon einige Leute von […]

Bereits vor einiger Zeit wurde die offizielle Linux-Distribution für das Raspberry Pi, Raspbian, von Wheezy auf Jessie aktualisiert. Hinter diesen Codenamen verbirgt sich die Debian-Basis, also Wheezy (7) und Jessie (8). Minibian ist ein abgespecktes Raspbian und der Entwickler hat dem Betriebssystem ebenfalls (vor fast zwei Wochen) ein Upgrade auf Jessie spendiert. Das OS ist in seiner Grundausstattung wirklich etwas für Minimailisten. Allerdings braucht man für manche Aufgaben auch gar nicht mehr. Mein auf einem Raspberry Pi basierender Wassersensor sollte […]

Die Arbeitsgruppe Workstation drüben bei Fedora hat sich ein hohes Ziel gesteckt. GNOME unter Wayland soll bei Fedora 24 Workstation Standard werden. In Rawhide ist das bereits der Fall. Das ist die Rolling Entwickler-Distribution von Fedora. Allerdings ist dieser Plan noch lange nicht in Stein gemeisselt. Man sei zwar oft führend bei neuer Technologie, allerdings will man auch nichts übers Knie brechen und ist daher bei Standard-Optionen vorsichtig. Damit man den X-Nachfolger zum Standard in Fedora 24 Workstation machen kann, […]

Ab sofort gibt es eine erste stabile Version des ARM-Ports der Linux-Distribution Q4OS. Im Speziellen wurde das Betriebssystem für den Einsatz auf Raspberry Pi und Raspberry Pi 2 entwickelt. Q4OS 1.4 für Raspberry Pi Q4OS ist eine minimalistische Linux-Distribution, die auf Debian basiert und TDE (Trinity Desktop Environment) als Desktop-Umgebung mit sich bringt. TDE ist zu KDE was MATE zu GNOME 2 ist. Oder anders gesagt ist Trinity Desktop Environment eine Fork von KDE 3. Die Desktop-Umgebung geht sehr schonen […]