Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Apache OpenOffice 4.1.2 ist da. Laut den Entwicklern wurden die Stabilität verbessert und Bugs ausgemerzt. Anwender von Apache OpenOffice 4.1.1 oder früher sollten das Update einspielen. Verbesserungen in Apache OpenOffice 4.1.2 Die zahlreichen Verbesserungen betreffen Writer, Calc, Impress / Draw und Base. Es gibt verbesserte Unterstützung für WebDAV und dem Sperren von Dateien. OpenOffice arbeitet nun laut eigenen Aussagen gut mit Microsoft SharePoint zusammen. Der Export-Dialog für PDF-Dateien wurde überarbeitet, sodass dieser nun auch auf kleinen Notebook-Bildschirmen vernünftig funktioniert. Die […]

LibreOffice 5.1 ist nun offiziell in das finale Stadium der Entwicklung gewandert naja – ein bisschen wird es schon noch dauern. Vor einer finalen Version müssen natürlich alle Bugs ausgebessert werden. Dafür gibt es voraussichtlich zwei sogenannte Bug Hunting Seesions und die erste findet vom 30. Oktober 2015 (Freitag) bis 1. November 2015 (Sonntag) statt. Genau dafür dient LibreOffice 5.1 Alpha, das in den kommenden Tagen zur Verfügung stehen wird. Bug Hunting Session für LibreOffice 5.1 Alpha Laut eigenen Angaben […]

Der KDE e.V. hat seinen vierteljährlichen Bericht zur Verfügung gestellt und damit auch das Fiskaljahr 2014 abgeschlossen. Darin ist zu lesen, dass der KDE e.V. 147.561,29 Euro eingenommen und 122.816,33 Euro ausgegeben hat. Den Großteil des Geldes hat man über Spenden eingenommen. Mit 87.136,18 macht das über die Hälfte aller Gelder aus. Das Dokument kann jeder herunterladen (PDF). Verglichen mit GNOME ist KDE allerdings arm wie eine Kirchenmaus. Das Lager konnte im Jahre 2014 auf der Einkommensseite 874.892 (zirka 792.000 […]

In einem Tweet haben die Entwickler von Ubuntu MATE verlauten lassen, dass man derzeit mit den Entwicklern von Lubuntu zusammenarbeitet. Ziel ist es, Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi zu portieren. Lubuntu 15.10 wurde wie alle anderen Kunterbuntu-Versionen auch am 22. Oktober 2015 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution bringt weiterhin LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi I’m working with the Lubuntu team to bring Lubuntu 15.10 to the Raspberry Pi 2. This is an early test build. […]

Damit das mit der Konvergenz und dem Ubuntu Phone irgendwann klappt, benötigt man unter anderem Unterstützung für externe Bildschirme. Derzeit wird ein größeres Update für Unity8 vorbereitet, das diese Unterstützung mit sich bringen soll. Laut eigenen Angaben hat man daran eine ganze Weile entwickelt. Neben der Unterstützung für externe Bildschirme gibt es außerdem von Unity kontrollierte Mauszeiger und andere Änderungen, die der Konvergenz dienlich sein sollen.

Fedora 23 sollte eigentlich nächste Woche veröffentlicht werden. Daraus wird allerdings nichts und die Entwickler haben sich entschlossen, die Linux-Distribution eine Woche später zu veröffentlichen. Laut Angaben der Entwickler gibt es diverse Probleme, die man zuerst aus der Welt schaffen möchte. Der neue Veröffentlichungstermin ist nun der 3. November 2015. Die zusätzliche Woche will man nutzen, um entsprechende Fixes einzupflegen und die Abbilder ausgiebig testen zu können. Eigentlich gehört es zu Fedoras gutem Ton, mit Verspätung ausgeliefert zu werden. Man […]

Ubuntu 15.10 Wily Werewolf ist ausgegeben – das gilt natürlich auch für die Derivate. Da es sich um einige Abkömmlinge handelt, darunter auch Ubuntu GNOME 15.10, prasseln so viele Informationen auf einen ein, dass man leicht die eine oder andere sehr interessante Information übersieht. Relativ bekannt ist, dass Ubuntu 15.10 Wily Werewolf eine experimentelle Unity8 Session mit sich bringt. Ubuntu GNOME 15.10 hat auch einiges zu bieten In den offiziellen Ankündigungen des einen oder anderen Derivats zu stöbern, lohnt sich […]

Mit Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gibt es eine neue Ausgabe der Linux-Distribution. Auch diverse Abkömmlinge wie Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu GNOME, Ubuntu Studio und so weiter stehen zur Verfügung. Was ist neu in Ubuntu 15.10 Wily Werewolf? Wie bei jeder neuen Version wurden zahlreiche Pakete aktualisiert. Das passiert oftmals durch einen automatisierten Prozess, indem eine Synchronisation von Debian durchgeführt wird. Andere Pakete wurden speziell für Ubuntu 15.10 angefordert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.2. Damit gibt es Unterstützung für […]

Im Laufe des heutigen Tages wird noch Ubuntu 15.10 Wily Werewolf erscheinen. Nun hat Gründer Mark Shuttleworth den Codenamen für den Nachfolger Ubuntu 16.04 LTS angekündigt: Xenial Xerus. Vom Werwolf zum Erdhörnchen ist auch ein gewagter Sprung. Aber seit Ritter der Kokosnuss wissen wir, dass auch Nager gefährlich sein können. Xenial Xerus mit Langzeitunterstützung Ubuntu 16.04 ist die April-Version in einem Jahr mit einer geraden Zahl. Das bedeutet LTS-Version, Long Term Support oder auch Langzeitunterstützung. Diese Ubuntu-Version wird dann fünf […]