Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[2 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Großes Update: The Debian Administrator’s Handbook, Debian Jessie from Discovery to Mastery

Es ist ein Buch auf Englisch, aber damit sollte ein Linux-Fan oder -Administrator eigentlich umgehen können. Bei The Debian Administrator’s Handbook, Debian Jessie from Discovery to Mastery handelt es sich um ein großes Update. Man ist laut eigenen Angaben durch alle Kapitel gegangen und hat diese entsprechend aktualisiert, dass sie zu Debian GNU/Linux 8 Jessie passen. Weiterhin gibt es neue Sektionen, die sich zum Beispiel mit systemd und AppArmor beschäftigen. Weiterhin hat man sich die Anmerkungen und das Feedback der […]

[2 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neues Krita-Buch veröffentlicht: Fünf Exemplare kann man gewinnen

Scott Petrovic hat sein neues Buch Digital Painting with Krita 2.9 veröffentlicht. Es handelt sich dabei im das erste Buch über Krita in Englisch. Das Werk ist über 230 Seiten lang und beinhaltet nützliche Informationen, wie Krita funktioniert. Weiterhin befinden sich darin viele Illustrationen und Beispiele, damit sich Konzepte besser erklären lassen. Das Buch gibt es sowohl als Druckausgabe (39,99 US-Dollar) als auch in digitaler Form (9,99 US-Dollar). Einige der Profite gehen direkt zurück an die Krita Foundation. Digital Painting […]

[2 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenELEC 6.0 mit Kodi 15.2 ist verfügbar – auch für Raspberry Pi 2 und ältere Generationen

Die Entwickler der speziell für Multimedia erschaffenen Linux-Distribution haben OpenELEC 6.0 zur Verfügung gestellt. Die sichtbarste Neuerung ist natürlich, dass das System auf Kodi 15.2 Isengard basiert, das vor zwei Wochen ausgegeben wurde. Im Kodi-Lager arbeitet man schon fieberhaft an Kodi 16 Jarvis. Die Neuerungen OpenELEC 6.0 Durch die Einführung von Kodi 15 in OpenELEC 6.0 sind die meisten Audio Encoder, Audio Decoder, sowie Add-ons für PVR und Visualisierung nicht mehr länger vorinstalliert. Diese lassen sich bei Bedarf aus dem […]

[2 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds hat Linux-Kernel 4.3 ausgegeben

Der Linux-Kernel 4.3 ist nun offiziell da, wie Linus Torvalds in seiner Ankündigung schreibt. Er habe sich eigentlich ein bisschen Sorgen gemacht, da es ihm zu unruhig war in den letzte Wochen. In den letzten Veröffentlichungskandidaten musste man noch einige Einzeiler einpflegen und im RC7 hatte man es hauptsächlich mit Netzwerk zu tun. Alles in Allem sei aber nichts dramatisches dabei. Nun kann man sich um das Linux-Kernel 4.4 kümmern. Diese Version kommt aller Voraussicht nach in Ubuntu 16.04 zum […]

[2 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNU Hurd 0.7, GNU Mach 1.6 und GNU MIG 1.6 sind veröffentlicht

Ab sofort gibt es neue Versionen von GNU Hurd, GNU Mach und GNU MIG. Wer noch nichts von GNU Hurd gehört hat – es ist der Kernel, den das GNU-Projekt als Ersatz für den Unix-Kernel entwickelt. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Ab sofort gibt es GNU Hurd 0.7. GNU Mach ist die GNU-Variante des Mach Microkernels, auf dem wiederum das GNU Hurd System aufsetzt. Mehr Informationen kann man in der Dokumentation nachlesen. GNU Mach ist ab sofort als Version […]

[31 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine (FCM) Issue 102

Die neueste Ausgabe des Full Circle Magazine (FCM) steht zur Verfügung. Das Magazin ist in Englisch gehalten, liefert aber immer wieder gute Artikel. In Ausgabe 102 gibt es folgende Themen: Command & Conquer How-To : Python in the Real World, MultiBoot with UEFI, Website With Infrastructure and *buntu Minimal Install Graphics : Inkscape. Chrome Cult Linux Labs: Wiping Hard Drives Ubuntu Phones: OTA-7 Ubuntu Games: Streaming Games Plus: News, Arduino, Book Review, Q&A, Security und so weiter Persönlich finde ich […]

[30 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Solus OS 1.0 mit erstem Veröffentlichungskandidaten

Ikey Dohertyhat einen ersten Veröffentlichungskandidaten von Solus OS 1.0 zur Verfügung gestellt. Das Linux-Betriebssystem bringt mit Budgie eine eigene Desktop-Umgebung mit sich. Solus OS 1.0 im Überblick Solus OS 1.0 wird mit dem Ziel entwickelt, ein reines Betriebssystem für den Desktop zu sein. Weiterhin sind die Entwickler, dass das Betriebssystem dem Anwender so weit wie möglich dienen und daher so gut wie möglich in den Hintergrund rücken soll. Aus diesem Grund hat man auch den Budgie Desktop entwickelt. Budgie verwendet […]

[30 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Messenger Beta: Einfach über Tor chatten

Erst wird die Domain .onion als Special-Use Domain Name anderkannt, nun gibt es weitere gute Nachrichten aus dem Tor-Lager. Es steht eine Beta-Version des Tor Messenger zur Verfügung. Das Chat-Programm basiert auf dem von der Mozilla Community entwickeltem Instabird. Was ist Tor Messenger oder Instabird? Was ein Messenger oder Chat-Programm ist, braucht man nicht mehr zu erklären. Tor Messenger ist ein plattformübergreifendes Chat-Programm, das den Traffic sicher durch Tor (The Onion Router) schickt. Genau wie Instabird unterstützt auch der Tor […]

[30 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabetermin für Ubuntu 16.04 Xenial Xerus steht fest

Dass Ubuntu 16.04 im April 2016 ausgegeben wird, kann man anhand der Versionsnummer erraten. Nun steht aber auch ein genauer Tag fest. Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus wird nach Plan am 21. April 2016 das Licht der Welt erblicken. Die derzeit aktuelle Version ist Ubuntu 15.10 Wily Werwolf. Ebenso sind Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 12.04 LTS derzeit noch unterstützt. Ubuntu 15.04 eigentlich auch noch, aber nur noch zirka zwei Monate. Was können wir von Ubuntu 16.04 LTS erwarten Ubuntu […]

[29 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi #39 steht zum Download bereit – gute Fotografie-Tipps

MagPi ist das offizielle Magazin für das Raspberry Pi. Ab sofort ist die November-Ausgabe, also MagPi #39, verfügbar. Das Magazin ist in Englisch gehalten und in Deutschland nicht als Heft verfügbar. Allerdings darf sich jeder die digitale Ausgabe (PDF) herunterladen. MagPi #39 Ich finde MagPi #39 wegen des Haupt-Themas spannend. Die Schreiber habe sich auf Projekte konzentriert, die sich in sehr kurzer Zeit realisieren lassen. Zeit ist ein Luxusgut und außerdem ist es für Anfänger besser, gleich Ergebnisse zu sehen, […]