Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Das Wargame Bandit spielt man mithilfe eines SSH-Clients. Es richtet sich an Anfänger und alles was Du brauchst, ist ein SSH-Client. Unter Linux, BSD und Mac OS X wären das einfach ein Terminal, unter Windows zum Beispiel putty und unter Android gibt es auch diverse SSH-Clients. Im Endeffekt ist Bandits dafür gedacht, die Grundlagen für andere Wargames zu lehren. Allerdings eignet es sich genau genommen auch, sich mit den Grundlagen der Kommandozeile und den wichtigsten Befehlen zu befassen. Wie Bandit […]

Bei Fedora ist man oftmals Vorreiter, wenn es um das Implementieren neuer Technologien geht. So ist das wohl auch in diesem Fall zu sehen. In der Mailing-Liste ist zu lesen, dass GNOME mit Wayland künftig keine Login-Option mehr ist, sondern es per Standard genutzt wird, sollten die Hardware oder die Treiber Wayland unterstützen. Ist das nicht der Fall,, gibt es ein Fallback zu X.org. Derzeit implementiert Ray Strode das Ganze in Fedora Rawhide, weil man den Umstieg für Fedora 24 […]

Das hatten sich wohl einige, inklusive meiner selbst, wohl etwas pompöser vorgestellt – also den Start der Steam Machines. Wenn man aber genau in Richtung Valve horcht, dann kann man vielleicht eine Grille zirpen hören. Der offizielle Start für Valves Steam Machines war ja eigentlich für den 10. November 2015 geplant. Es hat sich auch irgendwie irgendwas getan … Das soll der Start der Steam Machines sein? Auf der Homepage von Steam wird Fallout 4 größer angeboten als die Steam […]

Vor kurzer Zeit wurde eine Ransomware entdeckt, die Linux-Anwender als Ziel hatte. Man hat die Malware mit dem Namen Linux.Encoder.1 bezeichnet. Konnte der Schadcode einen Server oder Rechner infizieren, wurden diverse Dateien verschlüsselt. Um den Schlüssel zu erhalten, verlangten die Cyber-Erpresser ein Bitcoin. Allerdings muss man auch sagen, dass man sich eigentlich nur durch eigenes Verschulden infizieren kann. Ein Administrator muss die Datei mit root-Rechten ausführen und nur dann kann Linux.Encoder.1 sein Unwesen treiben. Linux.Encoder.1 lässt sich knacken Zum Glück […]

Update: Anscheinend hat PureVPN die Bedingungen geändert und man bekommt für den Preis nun fünf Jahre lang ein VPN-Konto. Der Preis ist immer noch nicht schlecht, da es sich auf einen Euro im Monat beläuft. Ich habe aber definitiv einen kostenlosen, lebenslangen Account ergattert, so wie es Anfangs auch in den Terms gestanden hat. Kann ich sogar beweisen. Und im Google Cache sind noch die alten Konditionen hinterlegt. Was ich nicht ganz OK finde, wenn man die Konditionen mehr oder […]

In Windows gibt es eine Funktion, die sich auf Deutsch KlickEinrasten und auf Englisch Click Lock nennt. Ist diese Funktion aktiviert, kann der Anwender auf eine Datei oder einen Ordner klicken und diesen dann verschieben oder bewegen, ohne die Maustaste gedrückt halten zu müssen. Die Funktion KlickEinrasten richtet sich in erster Linie an Leute, die Probleme haben, die Maustsate etwas länger gedrückt halten zu können. So ein KlickEinrasten gibt es anscheinend derzeit in keiner einzigen Linux-Distribution. Die Entwickler von Ubuntu […]

Midnight Commander 4.8.15 ist ein Dateimanager für die Kommandozeile aus dem Open-Source-Lager, der dem Norton Commander nachempfunden wurde. Wer sich auf der Konsole nicht mit Befehlen herumschlagen und dazu noch einen Dateimanger mit zwei Fenstern haben möchte, der kennt Midnight Commander (mc) sowieso oder möchte sich die Software mal ansehen. Midnight Commander 4.8.15 ist da Die Entwickler geben an, dass die minimale glib-Voraussetzung für Midnight Commander 4.8.15 nun 2.26.0 ist. Du kannst den Quellcode der Software von diesem FTP-Server herunterladen. […]

Wer kennt noch Alone in the Dark und Little Big Adventure als Computer-Spiele? Alone in the Dark wurde 1992 auf den Markt gebracht und Little Big Adventure 1994 – gibt es übrigens auch als Android-Version. Dahinter steckte Frédérick Raynal, der nun auch das Horror Survival Game 2Dark entwickelt. 2Dark – Rette die Kinder … und Dich selbst Bei 2Dark bist Du Mr. Smith, der so viele Kinder wie möglich aus den Fängen von Serienmördern retten muss. Jeden der Psychopathen suchst […]

Dr. Web hat eine Warnung für Linux-Anwender ausgegeben. Es geht dabei um eine neue, sogenannte Ransomware, die mit Verschlüsselung arbeitet. Man nennt die Malware Linux-Encoder.1. Nach gründlicher Untersuchung kommt man bei Dr. Web zu dem Entschluss, dass in erster Linie Administratoren Ziele sind, auf deren Maschinen Webserver laufen. Es sind angeblich schon Dutzende betroffen. Update: Brian Krebs hat das Thema auch behandelt und berichtet von Macadar, die das Lösegeld gezahlt haben und so den Server wieder brauchbar machten. Danach hat […]

Es gibt Pakete von KDEs Applications and Platform 4.14.3 für Kubuntu 14.04.3 LTS Trusty Tahr. Wer den KDE-Abkömmling von Ubuntu 14.04 im Einsatz hat, kann die Pakete über das Kubuntu Backports PPA beziehen. Ich setze selbst noch Kubuntu 14.04 LTS ein und freue mich ebenfalls über solche Updates. Das Bugfix Log gibt es hier und hier ist die offizielle Ankündigung.