Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

GNOME 3.20 befindet sich in einer Beta-Phase und die Veröffentlichungshinweise für Maps 3.20 sind ebenfalls abgeschlossen oder so gut wie. In diesem Beitrag gibt es auf Englisch eine gute visualisierte Übersicht zu Maps 3.20. Es gibt Screenshots und genauere Erklärungen, die sich so nicht sofort aus den Veröffentlichungshinweisen erschließen lassen. Maps 3.20 ist informativer Die Entwickler haben der Maps-Informationsblase mehr Metadaten spendiert. Allerdings wurde die Sache etwas unübersichtlich und somit gibt es eine Möglichkeit, die Bubble zu erweitern. Per Standard zeigt […]

Ein Update für das Pine64 kommt mit vielen positiven Nachrichten. Zunächst einmal sind die Entwickler überwältigt, mit wie vielen Unterstützern aus allen Herren Ländern sie zu jonglieren haben. Allerdings schreiben sie, dass zum Großteil alles unter Kontrolle ist. Zwischen Montag und Freitag sind sie in der Lage, zirka 600 Einheiten des Pine64 pro Tag zu produzieren. Den Hinweis zu NexDock finde ich sehr interessant. Remix OS auf dem Pine64 Weitere gute Nachrichten sind, dass ein erstes Image von Remix OS auf […]

Unter der Website chromiumosforsbc.org haben die entsprechenden Entwickler das Projekt Chromium OS für alle SBCs (Single Board Computers) gestartet. Alle ist momentan noch etwas limitiert, denn offiziell unterstützt werden derzeit: Raspberry Pi 2 Raspberry Pi 3 Raspberry Pi Zero C.H.I.P (bald) Pine 64 (sobald sie ausgeliefert werden, also bald) Bisher hatte sich das Team auf das Raspberry Pi 2 konzentriert. Das ändert sich nun und die Unterstützung wird auf die oben genannten Winzlinge ausgeweitet. Langfristig wollen die Entwickler jeden SBC unterstützen, das […]

Ich behalte für den Vergleich die US-Dollar bei, da selbst die Raspberry Pi Foundation ihren Preis mit 35 US-Dollar angegeben hat. Das ODROID-C2 wurde schon vor wenigen Wochen angekündigt. Das Gerät ist schneller als ein Raspberry Pi 3, hat mehr Speicher, eine bessere Grafikkarte und kostet nur fünf US-Dollar mehr. Allerdings sind WLAN / Wi-Fi und Bluetooth nicht wie beim Raspberry Pi 3 integriert. Die RasPi-Konkurrenz ist ebenfalls mit einer 64-Bit-Architektur (ARMv8) ausgestattet, taktet aber höher. ODROID-C2 ab sofort verfügbar Das […]

Die Entwickler der speziellen Mediacenter-Distribution haben OpenELEC 6.0.2 zur Verfügung gestellt. OpenELEC ist eine Linux-Distribution mit Kodi vorinstalliert. Anwender von OpenELEC 5.95.1 bis 6.0.1 mit aktiviertem Auto-Updates bekommen die Wartungs-Version ohne weiteres Zutun eingespielt. Das neue System wird sich herunterladen und den Anwender danach um einen Nuestart bitten. Wer eine ältere Version betreibt oder die Auto-Updates nicht aktiviert hat, der muss manuell aktualisieren. Wer so ein Unterfangen vor hat, der möchte sich zunächst die Update-Anweisungen im Wiki durchlesen. Die relevanten […]

Dass das Raspberry Pi 3 nun da ist, dürfte in der Zwischenzeit wirklich jeder mitbekommen haben. Die Entwickler haben bereits angekündigt, dass die aktuelle Version von Raspbian die Neuerungen wie integriertes WLAN / Wi-Fi und Bluetooth unterstützen. Ebenso haben die Entwickler von Ubuntu MATE heute angekündigt, dass das Abbild von Ubuntu MATE 15.10 für das Raspberry Pi 3 aufgerüstet wurde. Auf die ganzen Details zur Hardware müssen wir nun nicht noch einmal eingehen. Entscheidend ist, dass Ubuntu MATE die neuen […]

Gester hat Caolán McNamara in seinem Blog Bilder von LibreOffice mit einer nativen Gtk3-Menüleiste veröffentlicht. Die Unterschiede zwischen der nativen Implementierung und der emulierten sind nicht so groß. Es gibt Unterschiede bei den Abständen in der Menüleiste und bei der Darstellung. Wenn mir einer die Bilder schnell hintereinander vorhalten würde, könnte ich nicht sagen, was was ist. Auch andere LibreOffice-Elemente wurden schon mit nativen Gtk-Elementen versorgt. Das sind auf den ersten Blick Kleinigkeiten. Allerdings tragen sie zu einem Gesamtbild bei, das […]

Es gibt eine neue Ausgabe des Full Circle Magazines. Wie immer ist es in Englisch gehalten und dreht sich rund um Linux und Open Source. Es ist ein willkommenes Dokument für das abendliche Stöbern auf der Couch … zumindest bei mir 🙂 Der Inhalt sieht so aus: Command & Conquer How-To : Run from USB, LibreOffice, and Migrating From VAX Graphics : Inkscape Chrome Cult: Apricity OS Linux Labs: Building A 3D Printer and My Home Network Ubuntu Devices: BQ […]

Ein erster Veröffentlichungs-Kandidat von Tails (The Amnesic Incognito Live System) 2.2 ist verfügbar und die Entwickler bitten um reges Testen. Gegenüber Tails 2.0.1 gibt es neben diversen Security-Fixes eigentlich nur eine große Änderung. Vidalia fliegt aus der Distribution, da diese Komponente schon seit mehreren Jahren nicht mehr gewartet oder weiterentwickelt wird. Als Ersatz dient die Tor Status GNOME Shell Extension. Damit spendieren die Entwickler dem System ein Status-Symbol. Das zeigt dem Anwender, ob Tor (The Onion Router) bereit ist oder […]

Diese beiden YouTube-Videos muss man nicht weiter kommentieren, oder? Ich verstehe auch kein Spanisch, aber das muss man in diesem Fall nicht. Beim ersten Video wird LibreOffice auf einem Nexus 4 (Smartphone) aufgerufen (bei zirka einer Minute) Im zweiten Video wird auf einem Aquaris M10 Ubuntu Edition (Tablet) ebenfalls LibreOffice aufgerufen und später dann auch noch Gimp. Letzteres startet etwas zäh, kann aber der erste Aufruf gewesen sein. Dann dauert das immer etwas.