Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[21 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GParted Live 0.27.0-1 ist ausgegeben

Wer für sein Leben gerne partitioniert, der freut sich sicherlich über die neueste Ausgabe von GParted Live, die genau genommen GParted Live 0.27.0-1 ist. Unter anderem sind GParted 0.27.0 (kann zum Beispiel mit GRUB2 core.img umgehen), Patches für libparted für FAT-Dateisysteme und so weiter enthalten. Die Distribution basiert auf dem Debian Sid Repository vom 20. Oktober 2016. Der Linux-Kernel wurde auf 4.7.6-1 aktualisiert und es ist das Paket e2fsprogs-1.43.3-1 enthalten. Laut eigenen Angaben wurde die Version von GParted Live erfolgreich mit VirtualBox, VMware, BIOS, […]

[21 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC USB-SD Creator v1.2 ist veröffentlicht

Wer sich einen USB-Stick oder eine SD-Karte bequem mit LibreELEC bestücken möchte, der kann ab sofort den LibreELEC USB-SD Creator v1.2 verwenden. Das ist die neueste Version des Tool, der das Leben des Multimedia-Freundes vereinfacht. LibreELEC USB-SD Creator v1.2 bringt anfängliche Unterstützung von rechts-nach-links Sprachen mit sich. Genauer genommen handelt es sich Farsi (Persisch) und Hebräisch. Ebenso gibt es Übersetzungen auf Litauisch und Spanisch (Asturisch). Weiterhin haben die Entwickler diverse Fixes eingepflegt. Dazu gehören Verbesserungen beim Beschreiben von mmc-Geräten, bei der Benutzung […]

[17 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 17.04 wird ein Zesty Zapus

Ein begeisterte Hüpfmaus wird Ubuntu 17.04 sein. Als Codename hat Mark Shuttleworth Zesty Zapus gewählt. Damit ist man nun am Ende des Alphabets angelangt und Ubuntu wird danach eingestellt … OK, das stimmt natürlich nicht. Bei Z gibt es auch ehrlich gesagt nicht so viele Möglichkeiten, glaube ich. Zebra wäre das Offensichtliche gewesen, aber gestreift wollte man wohl nicht. Und die kleinen Hüpfmäuse sind zugegeben auch sehr süß. Begründet hat Shuttleworth die Namensgebung, dass Ubuntu ein kleines Tier im Markt bestehend […]

[15 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails-Entwickler starten Spenden-Kampagne für 2017

Die Entwickler der Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben eine Spendenaktion gestartet. Damit soll die Arbeit und das Projekt finanziell für das Jahr 2017 abgesichert werden. Tails ist kostenlos Die Distribution Tails ist kostenlos und das wird auch so bleiben. Jeder darf das OS herunterladen und benutzen. Um weiterhin unabhängig arbeiten zu können, benötigen die Entwickler Spenden. Seit 2014 konnte das Projekt laut eigenen Angaben jedes Jahr im Durchschnitt 210.000 Euro sammeln. Das Geld kommt von Privatpersonen, Firmen […]

[13 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 16.10 Yakkety Yak und alle seine Derivate stehen zum Dowload bereit

Canonical hat Ubuntu 16.10 Yakkety Yak zur Verfügung gestellt und wenn man sich die Ankündigung zu Gemüte führt, dann steht die Workstation etwas im Hintergrund. Hybrid Cloud mit Juju 2.0, MAAS 2.0 und mehr als 500 Snaps stehen auf der Liste der wichtigen Neuerungen. Es gibt aber auch eine Entwicklervorschau auf Unity 8 mit Konvergenz für Desktop, Tablet und Smartphone. Laut eigenen Angaben wurden auch Verbesserungen bei der Netzwerk-Performance und Virtualisierung eingepflegt. Weiterhin ist Ubuntu 16.10 keine LTS-Version. LTS steht für Long […]

[11 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Skype 1.10 Alpha für Linux kann wieder Video-Anrufe

Microsoft scheint fleißig an Skype für Linux weiter zu entwickeln und hat Skype für Linux 1.10 Alpha zur Verfügung gestellt. Damit funktionieren nun auch wieder Video-Anrufe – allerdings gibt es eine Einschränkung. Die 1-zu-1-Video-Anrufe funktionieren derzeit nur, wenn beide Teilnehmer den aktuellen Skype Client für Linux verwenden. Deswegen bittet Microsoft um reges Testen und Feedback, wie die Video-Anrufe denn so funktionieren. Gleichzeitig haben die Entwickler einige ältere Versionen von Skype für Linux Alpha in den Ruhestand geschickt. Genauer gesagt handelt […]

[7 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.10 wird sich Einstellungen merken können – es gibt also Verbesserungen bei den Voreinstellungen

Ich weiß zwar nicht, wann GIMP 2.10 das Licht der Welt erblicken soll, aber einige der neuen Funktionen heben die Vorfreude. Nun wurde angekündigt, dass der Nutzer künftig Einstellungen bei Filtern als Voreinstellung speichern darf. Wer also lange an bestimmten Optionen gefeilt hat und diese für später speichern möchte, kann das nun tun. Bisher musstest Du Dich mit Screenshots oder einer Notiz zufriedengeben. Eine wietere Neuerung beschäftigt sich damit, neue Masken schneller hinzufügen zu können. Bei einem Klick auf die […]

[21 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution Tails 2.6 mit aktiviertem kASLR ist ausgegeben

Die Entwickler der Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System haben Tails 2.6 zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es Updates und Änderungen und auch diverse Neuerungen. Neu bei Tails 2.6 Bei Tails 2.6 ist Address Space Layout Randomization im Linux Kernel (kASLR) per Standard aktiviert. Das ist eine Security-Methode, die beim Schutz vor Buffer-Overflow-Angriffen involviert ist. Es ist eine Änderung unter der Haube, von der der Anwender in der Regel nichts mitbekommt. Außerdem ist rngd installiert, um die Entropie der zufällig […]

[20 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Puzzle-Freunde: Humble Artifex Mundi PC & Mobile Bundle

Das Humble Artifex Mundi PC & Mobile Bundle dürfte großes Interesse bei Freunden eines gepflegten Puzzles wecken. Am besten an den Spielen ist, dass sie sowohl für PC (Linux, Mac, Windows) als auch für Android zur Verfügung stehen. Wie üblich gibt es verschiedene Staffelungen und je tiefer Du in die Tasche greifst, desto mehr SPiele gibt es. Humble Artifex Mundi PC & Mobile Bundle – mindestens ein US-Dollar Wer mindestens einen US-Dollar locker macht, der bekommt Dark Heritage: Guardians of Hope, Vampire […]

[19 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC USB-SD Creator v1.1.0 und Kodi 17 Beta 2

Eigentlich zwei komplett verschiedene Software-Stücke, die aber doch irgendwie zusammengehören. Oder sagen wir, dass LibreELEC USB-SD Creator v1.1.0 und das Multimedia-Center Kodi in gewisser Weise verwandt sind. LibreELEC USB-SD Creator v1.1.0 Über den LibreELEC USB-SD Creator habe ich schon berichtet. Damit lässt sich auf recht einfach Weise eine microSD-Karte oder ein USB-Stick mit dem Multimediasystem LibreELEC erstellen. Es werden Raspberry Pi 3, 2, 1 und Zero, Odroid C2, Cubox, Wetek Core / Play sowie Generic (x86_64 / also ganz normales und Intel-kompatibles […]