Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Steam scheint es richtig ernst zu nehmen mit den virtuellen Welten. Auf dem MWC (Mobile World Congress) hat HTC das HTC RE Vive angekündigt. Kurz darauf hat Owlchemy Labs ein erste Spiel angekündigt, das mit SteamVR kompatibel ist. Es nennt sich Job Simulator. Auf der GDC (Game Developer Conference) wird man das am Valve-Stand spielen können. HTC RE Vive Im Moment weiß man vom HTC RE Vive, dass es auf der SteamVR-Plattform aufgebaut ist. Der Bildschirm hat 90 Hz und […]

Ab sofort können die Fans des Multimedia-Centers, das früher XBMC hieß, Kodi 15.0 Alpha 1 testen. Die Entwickler haben aber lediglich den Namen geändert und leisten weiterhin fantastische Arbeit. Kodi 14.0 läuft auf meiner Ouya hervorragend. Kodi 15.0 Alpha 1 Isengard In der erste Alpha-Version von Kodi 15.0 kann man einen Blick auf die Änderungen und Neuerungen werfen, die in den letzten beiden Monaten und seit Kodi 14.0 eingeflossen sind. Da die letzte Version Helix hieß und man dem Alphabet […]

Nach zwei Jahren und zehn Monaten ist es nun so weit und Xfce-Fans dürfen sich über Xfce 4.12 freuen. Es ist die neueste stabile Version der leichtgewichtigen Desktop-Umgebung und der Nachfolger von Xfce 4.10. Die Entwickler sagen, dass man sich aus zwei Gründen so lange mit Xfce 4.12 Zeit gelassen hat. Zum Einen ist Xfce 4.10 sehr gut gelungen und zum anderen hat man viele neue Mithelfer gefunden, die wertvolles Feedback gegeben haben. Somit hat man sich Zeit genommen, Bugs […]

Das VideoLAN-Team hat VLC 2.2 WeatherWax zurm Download bereit gestellt. Es handelt sich dabei um eine neue große Version von VLC. Eine Besonderheit von VLC 2.2 ist, dass es nicht nur Desktop-Versionen für Linux, Mac OS X und Windows gibt, sondern der Multimedia-Tausendsassa wird auch gleichzeitig für Android, iOS, WinRT und Windows Phone ausgegeben. VLC 2.2 läuft damit praktisch überall. Allerdings ist anzumerken: VLC 2.2 ist die erste öffentliche Beta-Version für Windows Phone, Windows RT und Android TV. Für Android […]

Die Konvergenz von Ubuntu, die im nachfolgenden Video demonstriert wird, ist beeindruckend. Viele Dank an Clemens, der mich darauf aufmerksam gemacht hat. Zunächst mal das Video, da dies mehr sagt als 1000 Worte. Ubuntu-Konvergenz im Video Lange Zeit wurde darüber geredet und nun hat man endlich etwas handfestes, wie das Video zeigt. Es wird zunächst auf einem Tablet hantiert und spannend wird der Punkt, an dem der Anwender eine Maus zuschaltet. Da hüpft das Betriebssystem plötzlich in einen Desktop-Modus – […]

Tor Browser 4.0.4 basiert auf Firefox ESR 31.5.0, der wiederum wichtige Security Fixes hinsichtlich des Mozilla Browsers Firefox mit sich bringt. Auch anderen Komponenten wurden aktualisiert. Neu in Tor Browser 4.0.4 Die Entwickler haben drei Bugs ausgebügelt und insgesamt vier Komponenten aktualisiert. Das sind: Firefox auf 31.5.0esr OpenSSL auf 1.0.1l NoScript auf 2.6.9.15 HTTPS-Everywhere auf 4.0.3 Wie man an der Versions-Nummer schon sehen kann, handelt es sich in erster Linie um eine Wartungs-Version. Du kannst den Tor Browser 4.0.4 aus […]

Man kennt das Spiel. Es wird Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet angekündigt, gemeint sind allerdings die Derivate. Von Ubuntu selbst wird es erst später eine einzige Testversion geben. Auf ein Testen muss man dennoch nicht verzichten, da man sich die Daily Builds herunterladen kann. Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet & Friends Wie immer weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich hier um Testversionen handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Ansonsten kann man die Abbilder […]

The Document Foundation (TDF) hat die Fertigstellung von LibreOffice 4.4.1 Fresh angekündigt. Es handelt sich dabei um die erste Wartungs-Version von LibreOffice 4.4. LibreOffice 4.4.1 mit vielen Bugfixes Laut eigenen Angaben sind verglichen mit LibreOffice 4.4.0 über 100 Bugfixes eingeflossen. Seit 2010 hat das Projekt über 900 Entwickler angelockt und in den letzten 60 Monaten konnte man immer mindestens drei neue Entwickler begrüßen. Wer die Änderungen und Neuerungen von LibreOffice 4.4.1 im Details nachlesen möchte, kann sich die entsprechenden Changelogs […]

Mein Raspberry Pi 2 ist angekommen und ich konnte gestern etwas damit spielen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich sofort wieder äquivalente Schritte durchgeführt habe wie beim Raspberry Pi. Ich möchte einfach mal meine ersten Schritte zum Besten geben, vielleicht hilft es ja anderen auch weiter. 1. Raspbian via NOOBS installiert Zunächst einmal benötigt man ein Betriebssystem auf dem Raspberry Pi 2 und ich habe mich da für Raspbian entschieden. Erstens ist es das offizielle Betriebssystem dafür und zweitens kenne […]

Console OS wurde via Kickstarter finanziert und das sogar mit 156 Prozent. Nun gibt es eine erste Ausgabe von Console OS. Was ist Console OS? Wie gesagt basiert Console OS auf Android und hat somit unter der Haube einen Linux-Kernel. Auf Kickstarter kann man nachlesen, dass es sich um einen Fork von Android handelt. Es ist weder ein Emulator, noch ein Homebrew. Console OS ist ein natives Android, das man auf einem PC installieren und zum Beispiel mittels Dual-Boot aufrufen […]