Home » Archive

Artikel in der Kategorie Blog »

[20 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Man muss Billy Boy ja wirklich zu Gute halten, dass er tatsächlich den PC-Markt mit Windows revolutionierte. Zum 25-jährigen Geburtstag lobhudelt nun die gesamte Presse, inklusive der Tagesschau, diesen einzigartigen Werdegang. Das wäre sogar für mich als eingefleischter Linuxer in Ordnung, wenn man auch die Schattenseiten etwas mehr herausstellen würde. Gut die Tagesschau erwähnt, dass Windows Vista nicht so der Renner war und man die Preise dafür senken musste. Man hätte aber auch erwähnen können, wie viel Schrott Microsoft auf […]

[14 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Auf Tagesschau.de gibt es ein Interview mit dem Titel “Stuxnet-Virus ist nur ein Vorgeschmack“. Gesprächspartner ist Wolfgang Stieler aus dem Heise-Verlag. Im Großen und Ganzen stimme ich den Aussagen zu. Aber eine Sache ist für mich eine ganz klare Halbwahrheit, beziehungsweise wurde die Katze nicht komplett aus dem Sack gelassen: tagesschau.de: Gibt es so etwas wie einen Cyber-Schutz? Stieler: Prinzipiell kann man sich mit allen Maßnahmen schützen, die es jetzt schon in Zusammenhang mit Informationssicherheit gibt. Es sind die üblichen […]

[24 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Auf dem Code Styling Projekt wurde ein echt interessanter Artikel mit Namen “memory size of xxx bytes exhausted – es nervt langsam gewaltig” zum Thema WordPress und Speicherhunger veröffentlicht. Die Quintessenz der Recherche ist, dass das primäre Problem bei PHP zu suchen ist. Gerade auf 64-Bit-Architekturen verprasst PHP deutlich mehr Speicher. Der Schreiber prangert die Hoster an, dass auf 64-Bit-Systemen 32 oder 40 MByte Speicher schlicht nicht ausreichen und nennt einige Angebote Verarschung. Auch die WordPress-Entwickler bekommen ihr Fett weg. Man […]

[13 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Also diese neue Serie über La Femme Nikita ist ja ein ziemlicher Quatsch und eine Verunglimpfung des Originals sondergleichen. Wenn die Hauptdarstellerin (Maggie Q) noch dünner wäre, hätte man die Serie besser “Wohin mich der Wind verweht” oder “Anorexia Agents” genannt. Hab eh nur mit halben Auge hingeschaut und nebenbei sinnvolles am Rechner gemacht. Es ist aber so ein Tick, wenn immer ein Rechner in der Glotze auftaucht, genauer hinzusehen. Anscheinend verwendet die abgemagerte Assassineuse Sabayon Linux auf ihrem Dell-Rechner und ich glaube […]

[27 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Infolinks ist eine Werbefirma, die diese meist doppelt unterstrichenen Links ausliefert, mit denen ein Blog-Betreiber ein paar Unkosten decken kann. meldet man sich an, bekommt man auch die bekannte Facebook-Like-Box zu sehen. Allerdings scheint der Administrator unseren Artikel nicht zu kennen, wie man diese einrichtet. Auf Infolinks kann man nämlich nur Fan von Laktose-freier Milch werden. Das verwendet Facebook normalerweise als Beispiel. Aber kann ja mal passieren – no Administrator is perfect!

[9 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

… ok den Blog-Eintrag nicht ganz Ernst nehmen. Aber ich hab ein bisschen auf YouTube gestöbert. Schon erstaunlich, was man alles so findet: Red Hat Apple Microsoft

[17 May 2010 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die “Bösis” Google zeichnen Daten von ungeschützten WLANs auf

Ja, Google hat zugegeben, Daten von ungesicherten Netzen im Rahmen der “Street-View-Fahrten” gespeichert zu haben. Nun stürzen sich alle da drauf und kloppen feste rein. Die Damen und Herren der Bundesregierung, unsere IT-Oberauskenner, zeigen sich empört (verwunderlich ist ja, dass Westerwelle nicht gleich “Ich lass mir den WLAN nicht abkaufen” durch die Fernsehkameras geplärrt hat”).Aber Politiker sind ja bekannt sich für Dinge zu äußern, wovon sie keine Ahnung haben. Fünf WLANs pro Sekunde und gerade einmal 600 GByte an aufgezeichneten […]

[14 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Über den Sinn und Unsinn dieser Idee kann man sicher streiten. Aber es ist ein wundervolles Spielzeug für Nerds. Ein T-Shirt, das mittels Verbindung zu einem Android-Telefon die Anzahl der neuen E-Mails per Leuchtdioden anzeigt. Das Ganze auch noch im Binärformat. Als weitere Hardware hat der Entwickler (Chris Ball) ein Arduino Lilypad und einen Bluetooth Dongle verwendet. Der Code ist Open-Source und somit kann es jeder nachbasteln. Wie man das Shirt wäscht, lässt Ball allerdings offen.

[6 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Der ist auch nicht schlecht. Fragt mich bitte nicht, warum ich nach “Wo ist der Bus” bei Google.com gesucht habe. Aber die Fragen, die mit meiner verwandt sein sollen, haben mich dann schon etwas verwundert. Jetzt mal ehrlich: Wem schießt bei Bus nicht auch sofort Gazastreifen in den Sinn? Also mir nicht. Aber ich bin ja lernfähig und werde mir das merken. Der Suchmaschinen-Gigant wird da schon Recht haben …

[21 Apr 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Das hab ich persönlich auch noch nicht gesehen. Eine Bekannte rief mich gerade an, dass aus ihrem schwarzen MacBook lauter Ameisen rauskommen und ob sie mir die Kiste mal vorbeibringen dürfte. Die Insekten haben das mit dem Apfel wohl etwas missverstanden. Es sieht echt witzig aus, wenn so kleine Krabbel-Viecher aus der Tastatur kommen und wieder darin verschwinden – aber die haben da drin natürlich nichts verloren. Also haben wir das gute Stück zerlegt und es befand sich wirklich ein […]