Artikel in der Kategorie Blog »
Zunächst einmal möchte ich mich bei Valentin (picomol.de) bedanken, dass er osbn.de (Open-Source-Blog-Netzwerk) ins Leben gerufen hat – bitblokes.de ist nun auch ein Teil davon. Seit kurzer Zeit bietet die Seite nun auch einen eigenen Feed. Hm, seit kurzer Zeit ist relativ, da das Projekt den offiziellen Startschuss am 6.September 2012 bekommen hat. Es sind bereits wirklich hochkarätige Blogs (mindestens 17 von 18, weil Eigenlob stinken würde 😉 ) an Bord und jeder Blog, der sich mit Open-Source, Linux und so […]
Ich darf ja immer wieder mal Berater spielen und werde gelöchert, wenn es um die Anschaffung neuer Geräte geht. “Mein Notebook hat den Geist aufgegeben” (was in der Hitze Ägyptens nichts Ungewöhnliches ist – aber der Ratschlag Coolpad wird halt immer ignoriert). “Es kommen aber bald Freunde aus Deutschland und würden einen mitbringen, wenn ich eines bestelle”. Ok, verschiedene Optionen durchgesucht und dargelegt. Mit einem “Mhmm, mhmmm” alle Optionen zur Kenntnis genommen und dann kam: “Mein vorletzter Rechner war ein […]
Ich gelte als der Geek vor Ort und immer wenn Freunde nach Deutschland reisen, fragen sie mich über meine Meinung zu diversen elektronischen Geräten. Da Tauchlehrer an sich nicht am oberen Ende der Gehaltsliste stehen, steht in erster Linie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Die Anforderungen laden oft zum Schmunzeln ein, da es Aussagen gibt wie: Ich hätte gerne so ein Angry-Birds-Phone. Aber das ist ok – ich weiß, was gemeint ist und nicht jeder verbringt die meiste Zeit des Tages […]
… das habe ich gerade zugesandt bekommen und die Aussagen sind unglaublich – der englischen Sprache soltlest Du aber mächtig sein. Wer etwas nicht versteht, einfach einen Kommentar hinterlassen und ich versuche es zu erklären … Manche Dinge sind einfach kindisch und haben eine doppelte Bedeutung bezüglich der Umgangssprache – aber trotzdem witzig 🙂

Eine meiner Leidenschaften ist das Tauchen. Es war ein gutes Jahr für Bilder und vor allen Dingen das Tauchen mit den Haien hat unglaublich Spaß gemacht. Deswegen habe ich mich entschlossen, für das Jahr 2013 einen Kalender zu erstellen, der sich ganz den Königen der Meere widmet. Du findest Bilder von Walhaien und Hochsee-Weißspitzenhaien. Letztere gehören zu meinen Leblingen unter Wasser. Sie kommen sehr nah, sind sehr neugierig und die extrem langen Seitenflossen lassen sie wie Segelflieger aussehen. Walhaie sind […]
Also der Manager hat dem Vorarbeiter in Katar gesagt, dass er “Diesel Fuel” in Arabisch und “No Smoking” in Arabisch auf den niegenagelneuen Tanklaster schreiben soll – was der dann auch prompt und etwas zu genau erledigt hat – ok, bis auf den Schreibfehler in der ersten Zeile … der Manager nimmt es anscheinend mit Humor und ich persönlich würde das gar nicht mehr ausbessern 🙂
Manche Tauchgänge sind so unglaublich, dass sie sich sicher für ein Leben lang im Gehirn festsetzen. Wir hatte Haie erwartet in El Quseir bei diving.de und einer guten Freundin, Marlies Lang. Aber 3 Weißspitzen Hochseehaie, einen grauen Riffhai, einen Hammerhai und am Ende noch einen Walhai übertraf einfach alle Erwartungen. Ich habe den Ausflug auf meiner Taucherseite etwas genauer beschrieben, wenn es jemanden interessiert. Nun muss ich die ganzen Bilder von der Tour mal sortieren, dann gibt es wieder neue Wallpaper. Da ich […]
… braucht man nichts weiter dazu sagen, oder? Digitale Aufklärung eben …
… die Frage ist schon brachial, aber die Antwort ist der Hammer … (http://uk.answers.yahoo.com/question/index?qid=20110904163523AAwwcP5) Die Erklärung, warum Engländer Amerikanisch sprechen liegt also auf der Hand. König Washington hat Kolumbus losgesannt und dieser hatte dann Großbritannien entdeckt. David Beckham ist Amerikaner, weil er Posh Spice geheiratet hat, die wiederum eine direkte Nachfahrin einer Ureinwohnerin Amerikas (Pochantas) ist … :))))

Ich bin auf einen Artikel – eher eine Liste gestoßen – die sich so nennt: The Perfect Desktop – Kubuntu 12.04. Daran ist in erster Linie nichts auszusetzen, weil das vielleicht die Ansicht des Autors ist. Das Ding aber als “vollen Windows-Ersatz” anzupreisen ist surreal und schlichtweg falsch. So, bevor nun das Geschrei losgeht: Ich bin bekanntlich sehr starker Unterstützer der Open-Source-Bewegung, komplett pro freie Software und für Linux sowieso. Aber es nervt mich, dass einige anscheinend nicht verstehen, worum […]