Artikel in der Kategorie Android »

Bereits bei VLC 2.0.0 Beta für Android habe ich die neuen Funktionen beschrieben und die sind nicht ohne. Vor allen Dingen kannst Du nun im eigenen Netzwerk stöbern. Unterstützt werden UPnP, NFS, FTP, SFTP und SMB / Windows-Freigaben. Das funktioniert mit der Android-Software sehr sehr schnell – die Reaktionsfreudigkeit oder die Zeit, bis vernünftige Ergebnisse auf dem Bildschirm auftauchen, sind sehr viel besser als bei der Desktop-Version. Download VLC 2.0.0 für Android Wenn Du VLC 2.0 für Android herunterladen möchtest, […]

Es sieht ganz danach aus als würde Google Android für das Raspberry Pi 3 unterstützen. Allerdings sind die Google-Entwickler nicht die einzigen, die an Android, beziehungsweise Android TV für Raspberry Pi 3 arbeiten. Android TV für Raspberry Pi 3 kommt bald Auf YoutTube gibt es mehrere Videos, die Android TV 6.0 auf einem Raspberry Pi 3 demonstrieren. Hier ist zum Beispiel eines, das neben Android TV auch einen N64- und einen SNES-Emulator zeigen.Mario Kart 64 unter dem N64-Emulator läuft absolut […]

Gestern hatte ich mich dazu geäußert, dass mir Remix OS 2.0 auf einem Pine A64 zwar ganz gut gefällt, aber es meiner Meinung nach noch zu viele Ecken und Kanten gibt. Heute gibt es noch ein paar Benchmarks. Damit sehen wir uns einfach mal an, wie sich das Pine A64 mit Remix OS 2.0 schlägt. Genommen habe ich einfach die beiden Futuremark-Benchmarks 3DMark und PCMark. Du findest die beiden Apps im Google Play Store. 3DMark richtet sich eher an Zocker […]

Ich habe vor kurzer Zeit meinen PINE A64 bekommen und musste mich erst einmal durch den Distributions-Wald schlagen. Beziehungsweise ist die Sache eigentlich recht übersichtlich, wenn es da nicht so viele Wenn und Abers zu beachten gäbe. Unter anderem ist Remix OS 2.0 eine Möglichkeit. Auf jeden Fall wird offizielle Unterstützung für Android 5.1.1 angegeben und Remix OS 2.0 basiert auf dieser Google-Variante. Des Weiteren ist auf der Website von Remix OS 2.0 zu lesen, dass PINE A64 offiziell unterstützt […]

Holla die Waldfee! oder War eigentlich nur eine Frage der Zeit! … könnte man grübeln. Android für Raspberry Pi 3 ist mehr oder weniger offiziell. Es ist egal, denn bei Googles AOSP (Android Open Source Project) ist seit kurzer Zeit ein neuer Gerätebaum (Device Tree) aufgetaucht, der sich rpi3 nennt. Das bedeutet wohl offizielle Android-Unterstützung für das Raspberry Pi 3. Noch herrscht in dem Verzeichnis gähnende Leere. Aber ganz umsonst ist es sicherlich nicht eröffnet worden und schon bald dürfte sich […]

ScummVM 1.8.1 ist da. Die Entwickler haben Bug ausgebessert und unterstützen weitere Plattformen. In erster Linie für den Android Port gibt es zahlreiche Verbesserungen, ist in der Ankündigung zu lesen. Die Entwickler arbeiten derzeit daran, diese Version bei Google Play einstellen zu können. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich aber die APKs holen und direkt installieren. Unterstützung für die OUYA und andere Plattformen Betreibt das Ding noch irgendwer? Bei mir ist es zu einem reinen Mediaplayer mit Kodi […]

VLC ist eigentlich mein favorisierter Mediaplayer auf dem Desktop. Das Ding kannst Du mit eigentlich allem füttern und die Software frisst es. Unter Android war VLC für mich bisher eigentlich kaum brauchbar, da alle meine Videos und so weiter auf meinem Synology liegen oder anderweitig im lokalen Netzwerk verteilt sind. Mit der Beta-Version von VLC 2.0 ändert sich das nun. Es gibt Unterstützung für das lokale Netzwerk und UPnP. VLC 2.0 Beta installieren VLC 2.0 Beta lässt sich recht einfach […]

Die Entwickler der ScummVM haben Version 1.8 zur Verfügung gestellt. Die letzte Ausgabe ist schon eine Weile her, aber das Warten hat sich gelohnt. ScummVM 1.8 unterstützt zehn neue Spiele, die wiederum acht unterschiedliche Game Engines verwenden. Die Liste liest sich wie folgt: Amazon: Guardians of Eden Beavis and Butthead in Virtual Stupidity Broken Sword 2.5: The Return of the Templars Labyrinth of Time Rex Nebular and the Cosmic Gender Bender Sfinx The Lost Files of Sherlock Holmes: The Case […]

Remix OS ist in die Beta-Phase eingetaucht und dann ist es eigentlich an der Zeit, selbst ein bisschen mit dem Android zu spielen, das sich wie ein Desktop-System verhält. Ich habe dafür mein treues Samsung Series 5 Ultra verwendet, das allerdings nun erste Altersschwächen zeigt (Akku). Ich kann so viel sagen, dass es eine vertraute und fremde Erfahrung gleichzeitig ist, aber alles andere als unangenehm. Remix OS unter Linux auf einen USB-Stick installieren Der Download von Remix OS bringt ein Installations-Tool mit – […]

Ich hätte es fast übersehen, aber seit 1. März gibt es eine Beta-Version von Remix OS für PC und Mac. Es gibt eine 64-Bit-Version, die sowohl UEFI als auch ein traditionelles BIOS unterstützt. Die 32-Bit-Version ist natürlich nur für traditionelles BIOS zu haben. Secure Boot wird (noch?) nicht unterstützt. Für die 64-Bit-Version gibt es einen direkten Download und Torrent als Option. Für die 32-Bit-Variante kommt nur letzteres in Frage. Die Download-Links gibt es hier. Die Festplatten-Installation (Dual-Boot) ist derzeit nur […]