Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Zehn Jahre Entwicklungszeit für das Rollenspiel oder @dventure NetHack 3.6.0 kling das nach einer immensen neuen Version. So dramatisch ist es aber gar nicht, da man im Prinzip Version 3.4 immer weiter gepatcht und sich nun für die Ausgabe einer große neuen Version entschieden hat. So lese ich das zumindest aus den Veröffentlichungs-Hinweisen. Neuerungen in NetHack 3.6.0 Es gibt Veränderungen im Team und auch bei der Infrastruktur hat sich etwas getan. Das interne Quell-Repository wurde auf Git umgestellt und langfristig […]

Mit Tor Messenger 0.1.0b4 haben die Entwickler der Software eine weitere Beta-Version zur Verfügung gestellt. Es wurden laut eigenen Angaben unter anderem einige Probleme hinsichtlich Stabilität und Anwenderfreundlichkeit adressiert. Die Software basiert auf dem von der Mozilla Community entwickelten Instabird, leitet aber sämtlichen Traffic durch das Anonymisiernetzwerk Tor (The Onion Router). Die Entwickler sprechen in der offiziellen Ankündigung ebenfalls davon, dass die erste Beta-Version ein Erfolg war. Man habe viel nützliches Feedback bekommen und hat versucht, darauf so gut wie […]

Team digiKam hat digiKam 5.0.0 Beta 2 zur Verfügung gestellt. Ein Highlight dieser Version ist, dass der Port auf Qt5 und KF5 API so gut wie abgeschlossen ist. Sämtlicher Code mit Bezug zu Qt4 und KDE 4 wurde entfernt und viele Teile wurden neu geschrieben und getestet. Der Port auf Qt5 ist laut eigenen Angaben viel Arbeit und viele wichtige APIs mussten geändert oder durch neue ersetzt werden. Neuerungen in digiKam 5.0.0 Beta 2 Auch wenn digiKam weiterhin eine Desktop-Anwendung […]

LibreOffice Online App für ownCloud ist ein interessantes Projekt, das man auf dem Radar haben sollte. LibreOnline für ownCloud befindet sich nach Angaben der Entwickler noch in einer Entwicklungs-Phase, liefert aber schon recht brauchbare Ergebnisse. Das Projekt wird von den LibreOffice-Profis von Collabora entwickelt und vorangetrieben. Damit lässt sich LibreOffice in ownCloud-Infrastrukturen installieren. Einen Text-Editor, der mit ODT-Dateien irgendwie umgehen kann, liefert die ownCloud ja schon mit aus. Eine App, mit der man online alle LibreOffice-Dokumente umfangreich bearbeiten kann, ist […]

Baphomets Fluch 2.5 (Englisch Broken Sword 2.5) ist ein inoffizieller Nachfolger der ersten beiden Teile aus der Point&Click-Adventure-Serie. George Stobbart erhält einen mysteriösen Brief, der ihn über Nicos (Nicole Collard) Tod unterrichtet. Die Tempelritter sind zurück. Das Adventure ist schon ein wenig älter, hat aber nicht an Reiz eingebüßt. Wer Fan des Genres Adventure ist, sollte sich Baphomets Fluch 2.5 unbedingt ansehen, zumal das Spiel auch noch kostenlos erhältlich ist. Es ist den Download auf jeden Fall wert. Du findest […]

Ab sofort steht die Software zur sicheren Verwaltung von Passwörtern KeePassX 2.0 zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die erste stabile Version der Serie KeePassX 2 und an der wurden mehrere Jahr entwickelt. KeePassX 2.0 wurde komplett von vorne entwickelt. Aus diesem Grund fehlen noch einige Funktionen. Dazu zählt zum Beispiel das Anzeigen abgelaufener Passwörter. Neuerungen in KeePassX 2.0 KeePassX 2.0 verwendet das neue .kbdx-Format für die Datenbank, das auch KeePass 2 verwendet. Wer eine Datenbank im Format .kbd […]

Die Entwickler des Mediacenters Kodi haben eine dritte Beta-Version von Kodi 16.0 Jarvis zur Verfügung gestellt. Nun wird sich der eine oder andere wundern, warum es mit Kodi 16.0 Beta 3 schon wieder eine neue Testversion gibt. Früher musste man ja auch länger warten. Das Team hat sich für RERO (Release Early Release Often) entschlossen. Somit können waghalsige Software-Ninjas früh testen und entsprechend Feedback geben. Außerdem könne man in kleinen Schritten Fixes und Verbesserungen einpflegen und liefert keine Monster-Updates mehr […]

freiesMagazin ist toll und ich freue mich jeden Monat auf das kostenlose Magazin, das sich mit Open Source und Linux beschäftigt. Ab sofort ist Ausgabe 12/2015 verfügbar. Das sind die Themen: Ubuntu und Kubuntu 15.10 Der November im Kernel-Rückblick Thruk – Besser überwachen MegaFont NEXT – Schriften auch für Linux Ubucon 2015 – Willkommen zurück in Berlin! Rezension: Seven More Languages in Seven Weeks Rezension: Programmieren lernen mit Python Leserbriefe und Veranstaltungen Download freiesMagazin 12/2015 PDF-Version (3893 KB) EPUB-Version mit […]

Am 9. Dezember 2015 startet eine Kampagne auf Kickstarter für das PINE64. Dahinter steckt ein Startup-Unternehmen mit dem gleichen Namen. Fangen wir einfach mal mit einem Screenshot und den Hardware-Spezifikationen an: Update: Die Kickstarter-Kampagne läuft und das Finanzierungsziel ist bereits erreicht. So ist das PINE64 ausgestattet Über die Website bekommt man folgende Informationen zur Hardware: 1,2 Ghz Quad-Core ARM Cortex A53 64-Bit Prozessor. Das Geräte beinhaltet 64- und 32-Bit Execution States und eine NEON Multimedia Processing Engine. Das bedeutet 4K […]