Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[1 Mar 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xfce 4.12 ist veröffentlicht – geballte Maus-Power

Nach zwei Jahren und zehn Monaten ist es nun so weit und Xfce-Fans dürfen sich über Xfce 4.12 freuen. Es ist die neueste stabile Version der leichtgewichtigen Desktop-Umgebung und der Nachfolger von Xfce 4.10. Die Entwickler sagen, dass man sich aus zwei Gründen so lange mit Xfce 4.12 Zeit gelassen hat. Zum Einen ist Xfce 4.10 sehr gut gelungen und zum anderen hat man viele neue Mithelfer gefunden, die wertvolles Feedback gegeben haben. Somit hat man sich Zeit genommen, Bugs […]

[28 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC 2.2 “WeatherWax” mit verbesserter Unterstützung für H.265 und VP9

Das VideoLAN-Team hat VLC 2.2 WeatherWax zurm Download bereit gestellt. Es handelt sich dabei um eine neue große Version von VLC. Eine Besonderheit von VLC 2.2 ist, dass es nicht nur Desktop-Versionen für Linux, Mac OS X und Windows gibt, sondern der Multimedia-Tausendsassa wird auch gleichzeitig für Android, iOS, WinRT und Windows Phone ausgegeben. VLC 2.2 läuft damit praktisch überall. Allerdings ist anzumerken: VLC 2.2 ist die erste öffentliche Beta-Version für Windows Phone, Windows RT und Android TV. Für Android […]

[27 Feb 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-Konvergenz in Aktion – beeindruckend

Die Konvergenz von Ubuntu, die im nachfolgenden Video demonstriert wird, ist beeindruckend. Viele Dank an Clemens, der mich darauf aufmerksam gemacht hat. Zunächst mal das Video, da dies mehr sagt als 1000 Worte. Ubuntu-Konvergenz im Video Lange Zeit wurde darüber geredet und nun hat man endlich etwas handfestes, wie das Video zeigt. Es wird zunächst auf einem Tablet hantiert und spannend wird der Punkt, an dem der Anwender eine Maus zuschaltet. Da hüpft das Betriebssystem plötzlich in einen Desktop-Modus – […]

[27 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 4.0.4 ist veröffentlicht – sicher ins Internet

Tor Browser 4.0.4 basiert auf Firefox ESR 31.5.0, der wiederum wichtige Security Fixes hinsichtlich des Mozilla Browsers Firefox mit sich bringt. Auch anderen Komponenten wurden aktualisiert. Neu in Tor Browser 4.0.4 Die Entwickler haben drei Bugs ausgebügelt und insgesamt vier Komponenten aktualisiert. Das sind: Firefox auf 31.5.0esr OpenSSL auf 1.0.1l NoScript auf 2.6.9.15 HTTPS-Everywhere auf 4.0.3 Wie man an der Versions-Nummer schon sehen kann, handelt es sich in erster Linie um eine Wartungs-Version. Du kannst den Tor Browser 4.0.4 aus […]

[27 Feb 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wankband: PornHub stellt Gadget vor, das beim Masturbieren Strom erzeugt

Für den ersten April ist es ja noch ein bisschen früh, von daher ist das Wankband offenbar kein Scherz. Mit dem Wankband soll man laut PornHub während des Masturbierens Strom erzeugen können. Wie das Wankband funktioniert Durch die Auf- und Ab-Bewegung bei einer bestimmten Tätigkeit erzeugt das Wankband Strom. Ob dieser Strom nun sauber oder schmutzig ist, sei erst einmal dahingestellt. Der Strom würde allerdings von einer natürlichen Ressource produziert – Manpower. Bei PornHub habe man laut Video realisiert, dass […]

[27 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet ist da – experimentelle Wayland Session für Ubuntu GNOME

Man kennt das Spiel. Es wird Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet angekündigt, gemeint sind allerdings die Derivate. Von Ubuntu selbst wird es erst später eine einzige Testversion geben. Auf ein Testen muss man dennoch nicht verzichten, da man sich die Daily Builds herunterladen kann. Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet & Friends Wie immer weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich hier um Testversionen handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Ansonsten kann man die Abbilder […]

[26 Feb 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.4.1 Fresh für Linux, Windows und Mac OS X

The Document Foundation (TDF) hat die Fertigstellung von LibreOffice 4.4.1 Fresh angekündigt. Es handelt sich dabei um die erste Wartungs-Version von LibreOffice 4.4. LibreOffice 4.4.1 mit vielen Bugfixes Laut eigenen Angaben sind verglichen mit LibreOffice 4.4.0 über 100 Bugfixes eingeflossen. Seit 2010 hat das Projekt über 900 Entwickler angelockt und in den letzten 60 Monaten konnte man immer mindestens drei neue Entwickler begrüßen. Wer die Änderungen und Neuerungen von LibreOffice 4.4.1 im Details nachlesen möchte, kann sich die entsprechenden Changelogs […]

[26 Feb 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mein Raspberry Pi 2 ist da – meine ersten Schritte

Mein Raspberry Pi 2 ist angekommen und ich konnte gestern etwas damit spielen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich sofort wieder äquivalente Schritte durchgeführt habe wie beim Raspberry Pi. Ich möchte einfach mal meine ersten Schritte zum Besten geben, vielleicht hilft es ja anderen auch weiter. 1. Raspbian via NOOBS installiert Zunächst einmal benötigt man ein Betriebssystem auf dem Raspberry Pi 2 und ich habe mich da für Raspbian entschieden. Erstens ist es das offizielle Betriebssystem dafür und zweitens kenne […]

[26 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-basiertes Console OS Lollipop ist fertig

Console OS wurde via Kickstarter finanziert und das sogar mit 156 Prozent. Nun gibt es eine erste Ausgabe von Console OS. Was ist Console OS? Wie gesagt basiert Console OS auf Android und hat somit unter der Haube einen Linux-Kernel. Auf Kickstarter kann man nachlesen, dass es sich um einen Fork von Android handelt. Es ist weder ein Emulator, noch ein Homebrew. Console OS ist ein natives Android, das man auf einem PC installieren und zum Beispiel mittels Dual-Boot aufrufen […]

[25 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Symple PC: Desktop-Computer für 89 US-Dollar, mit Ubuntu 14.04 LTS bestückt

Ein Symple PC kostet 89 US-Dollar, hat Ubuntu 14.04 vorinstalliert und erfüllt sogar die Minimalanforderungen, Windows 7 laufen zu lassen. Kann man kaum glauben? Wenn man darüber nachdenkt und sich die About Symple Seite durchliest, ist es sogar recht logisch. Was ist ein Symple PC? Das kann man nicht so genau sagen. Die Betreiber des Projekts hauchen im Grunde genommen alten Komponenten neues Leben ein. Millionen an PCs würden jedes Jahr weggeworfen, die eigentlich locker noch eine Linux-Distribution laufen lassen […]