Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Vor wenigen Tagen ist mit LibreOffice 4.3.7 die siebte Wartungsversion der freien Bürosoftwaresammlung erschienen. The Document Foundation (TDF) hat einen Tag später bekannt gegeben, dass man damit einen Security Patch für CVE-2015-1774 (OpenOffice HWP Filter Remote Execution and DoS Vulnerability) ausgeliefert hat. Eine Schwachstelle im HWP-Filter (Hangul Word Processor) hat es Angreifern erlaubt, einen DoS (Denial of Service) zu erzwingen. Unter Umständen soll auch dsa Ausführen von beliebigem Code möglich sein, wenn man dafür Dokumente im HWP-Format speziell modifiziert. Dabei […]

Ungefähr 24 Monate hat die Entwicklung von Debian 8 – Codename Jessie – gedauert. Die Linux-Distribution wird für die nächsten fünf Jahre mit Security Updates und anderen sicherheitsrelevanten Patches versorgt. Was ist neu in Debian 8? Als Standard-Init-System bringt Jessi systemd mit sich. Auch Ubuntu ist seit der kürzlich erschienenen Version 15.04 Vivid Vervet auf systemd ungestiegen. Das klassische SysVInit wird in Debian 8 aber weiterhin zur Verfügung stehen. Mit Debian 7 Wheezy haben die Entwickler Unterstützung für UEFI (Unified […]

SoftMaker Office HD für Android hatte ich bereits vor einiger Zeit hier vorgestellt. Die Nürnberger Softwareschmiede richtet sich damit gezielt an Benutzer von Tablets. SoftMaker Office Mobile für Android gibt es bekanntlich bereits kostenlos. Nun kommt ein weiteres kostenloses Angebot hinzugekommen, das sich SoftMaker Office HD Basic nennt. Was ist SoftMaker Office HD Basic? Die Basic-Variante enthält einige Profi-Funktionen weniger als Office HD. Allerdings ist SoftMaker Office HD Basic immer noch gut ausgestattet und kann sehr gut mit Microsoft-Formaten umgehen. […]

Nachdem ich derzeit sehr wenig und nur sporadisch Zeit habe und das möglicherweise noch drei Monate so weitergeht (habe momentan nicht mal Zeit, Torment: Tides of Numenera zu spielen oder es überhaupt anzufangen 🙁 ), möchte ich auf eine Seite hinweisen, bei der sich ein Mitmachen lohnen könnte. Die interessanten Themen rund um Linux sterben ja nicht aus und die Seite linux-statt-windows.org ist ein Produkt, das aus der bestehenden Facebook-Gruppe kreiert wurde. Die Gruppe besteht aus mehr als 2500 Mitgliedern […]

In der heutigen Ankündigung zur Bug Hunting Session von LibreOffice 5.0 haben sich die Entwickler einen Monat im Datum geirrt. Gerade eben kam die Korrektur, dass die Fehlersuche nicht von 22.-24. April 2015, sondern von 22.-24. Mai 2015 stattfindet. Sorry, aber wenn sich die Sender der E-Mail irren (kann ja auch mal passieren), hat man als Blogger dann auch wenig Chance … Also 22.-24. Mai 2015 ist das korrekte Datum!

Die LibreOffice-Community bereitet sich auf die nächste große Version vor. LibreOffice 5.0 soll Ende Juli das Licht der Welt erblicken. Deswegen hat The Document Foundation (TDF) eine Bug Hunting Session einberufen. Bug Hunting Session für LibreOffice 5.0 Die Fehlerteufel-Suche wird drei Tage dauern. Genau genommen geht sie vom 22. bis zum 24. April Mai. So kann man auch gleich die erste Beta-Version von LibreOffice 5.0 testen. An diesen Tagen werden Mentoren von 8 Uhr Morgens (UTC) bis 10 Uhr Abends […]

Man könnte vielleicht auch titeln, dass sich gute Arbeit eben doch irgendwann auszahlt. Auf jeden Fall können sich die Entwickler von Linux Mint nun PIA (günstig!) * als Hauptsponsor auf die Fahnen schreiben. Was ist Private Internet Access oder PIA? Private Internet Access, abgekürzt PIA, gehört mit zu den führenden VPN-Providern (Virtual Private Network) weltweit. Die Firma wurde schon mehrfach hoch gelobt, gar keine Daten zu loggen und die Preise sind auch echt attraktiv. Ab 3,33 US-Dollar pro Monat ist […]

Wer ownCloud auf einem Windows-Server oder -Rechner betreibt, muss sich für die Zukunft etwas überlegen. Ab ownCloud 8.1 wird die Private Cloud nicht mehr nativ auf Windows-Servern unterstützt. Das Ziel ist laut eigenen Angaben natürlich, dass so viele Menschen wie möglich auf so vielen Plattformen wie denkbar die Kontrolle über die eigenen Daten haben. Allerdings sei die Unterstützung für Microsoft Windows bisher auch nicht ideal gewesen. Nun hat man die Köpfe zusammengesteckt und die Pros und Contras erörtert, sowie diverse […]

Der nimbini hat Ausmaße von gerade mal 150x150x87 Millimeter. Somit handelt es sich beim cirrus7 nimbini um den neuesten und zugleich kleinsten Computer der Firma. Wie der Name schon vermuten lässt, ist der Rechner ein Verwandter des cirrus7 nimbus und kommt auch wie der große Bruder komplett ohne Lüfter aus. nimbini im Detail Durch die modularen Aluminium-Schichten ist der nimbini so aufgebaut, dass er selbst unter Volllast ausreichend gekühlt ist, sagen die Entwickler. Innen befindet sich ein NUC Board von […]

Was ein TyFone ist und was es mit einem Raspberry Pi zu tun hat? Wer sich mit Technik und oder einem Raspberry Pi beschäftigt, der kennt wahrscheinlich das PiPhone von David Hunt. Es handelte sich dabei um ein voll funktionstüchtiges Mobiltelefon, das um ein Raspberry Pi gebaut wurde. In der heutigen Zeit würde man es wohl nicht mehr als Smartphone bezeichnen, aber smart-ähnlich war es dann irgendwie schon. Das wollte ein findiger Entwickler offenbar ändern. Das TyFone Der clevere Bastler […]