Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Die neueste Version ist ownCloud 8.0.3 und diese Version ist seit wenigen Tagen verfügbar. Ich hatte das Update vor zwei Tagen bekommen, glaube ich. ownCloud 8.0.3 bringt eine neue Funktion mit, die sich File Drop nennt. Das Upgrade von 8.0.2 auf ownCloud 8.0.3 hat diesmal eigentlich reibungslos funktioniert. Vorangegangene Upgrade- oder Update-Versuche waren eher durchwachsen (ownCloud auf 8.0.1 oder das Problem mit der .htaccess). Für den ownCloud Client kommt hoffentlich auch bald ein Update, Version 1.8.0 schlägt auch Kapriolen. Aber […]

Dass Menschen gerne am Computer spielen, braucht man keinem mehr zu erzählen. Die Anbieter wollen es den Nutzern so angenehm wie möglich machen. Eigentlich kann man täglich ein Schnäppchen schlagen und ich persönlich habe in der Zwischenzeit mehr Spiele in meiner Sammlung als ich spielen kann. Jäger und Sammler sind wir wohl auch am Computer. GOG GALAXY Beta GOG GALAXY ist eigentlich keine Überraschung, sondern eine logische Konsequenz eines stark gewachsenen Portals. Bei GOG GALAXY, derzeit in Beta, handelt es […]

Zweimal 15.04 hört sich etwas komisch an, sind aber unterschiedliche Dinge. Bei KDE Applications 15.04 handelt es sich um insgesamt 72 Anwendungen, die auf KDE Frameworks 15.04 portiert wurden. Es gibt auch einige Neuzugänge in der Anwendungsliste hinsichtlich KDE Frameworks 5. Dazu gehören KHangMan, Rocs, Cantor, Kompare, Kdenlive, KDE Telepathy und einige KDE-Spiele. Die KDE Applications 15.04 wurden am 15. April 2015 angekündigt. Kubuntu 15.04 wurde ebenfalls im April 2015 vom Stapel gelassen. Wie den meisten bekannt sein dürfte, handelt […]

Tiny Core Linux 6.2 ist da und das Changelog ist eher übersichtlich. Man hat ein bisschen an der Performance-Schraube gedreht und kleinere Verbesserungen eingepflegt. Die minimalistische Linux-Distribution eignet sich bestimmt nicht gut für Anfänger, obwohl sie ein GUI mit sich bringt. Tiny Core Linux ist allerdings ein hervorragendes Beispiel, was man mit ein paar MByte machen kann. Das komplette ISO-Abbild hat gerade einmal 15 MByte. Tiny Core bringt die Pakete mit sich: Linux-Kernel Xvesa.tcz Xprogs.tcz aterm.tcz fltk-1.3.tcz flwm.tcz (FLWM Desktop) […]

Dieses Jahr soll es also so weit sein. Canonical will zusammen mit einem Partner ein Ubuntu Phone auf den Markt bringen, das mit Konvergenz (neudeutsch Convergence) umgehen kann. Das definiert sich an dieser Stelle recht einfach. Steckt man das Smartphone an einen größeren Bildschirm, wird daraus ein Desktop-System. Ubuntus Unity kann bereits mit verschiedenen Bildschirmgröße umgehen – Notebooks, Smartphones und Tablets. Konvergenz im Ubuntu Phone Die Apps auf solchen Systemen laufen ebenfalls auf diversen Plattformen, verhalten sich aber auf den […]

Mark Shuttleworth hat angekündigt, dass die kommen Version der Linux-Distribution Ubuntu, also 15.10, Wily Werewolf heißt. Wie immer hat sich der Canonical-Boss zu einigen Wortspielereien bei der Ankündigung hinreiße lassen. Wily Werewolf Ubuntu 15.10 Wilfy Werewolf wird den Plänen nach im Oktober 2015 das Licht der Welt erblicken. Wie üblich bei Oktober-Versionen (und ungeraden Zahlen) handelt es sich dabei um keine LTS (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Hier ist die nächste dann 16.04. Andere Namen, die in Wortspielen auftauchen sind […]

Eigentlich hatte sich die Zahl der Linux-Anwender für Steam seit einiger Zeit zwischen 1,1 und 1,2 Prozent recht stabil gehalten. Sieht man sich die Gesamtzahlen von Valve an (angeblich 75 Millionen aktive Anwender), dann sind das immerhin zwischen 750.000 und 900.000 Linuxer, die gerne zocken – oder zumindest ein Konto haben. In der neuesten Steam-Umfrage ist die Zahl allerdings um 0,11 Prozent auf 0,94 Prozent abgerutscht. Das ist doch ordentlich. Die Steam-Umfrage für April 2015 Ubuntu 14.04.2 LTS 64-Bit liegt mit […]

Bei Chromixium handelt es sich um ein Projekt, die Funktionalität, das Aussehen und so weiter von Google Chrome OS widerzuspiegeln. Nun könnte man sich natürlich fragen, was das soll. Als Entwickler würde ich möglicherweise antworten: Weil ich kann. Ab sofort gibt es eine erste stabile Version des Betriebssystems. Chromixium 1.0 Chromixium basiert auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr (Kernel 3.13), es gibt also fünf Jahre Unterstützung. Weiterhin setzen die Entwickler auf Openbox als Fenstermanager, Compton Desktop Compositor, Plank Dock, LXPanel, […]

Nun ist es mir das zweite Mal passiert. Ich will ja schon länger auf Seafile umstellen, nur komme derzeit einfach nicht dazu. Also muss die ownCloud noch eine Weile halten. Nun ist mir binnen weniger Wochen schon zum zweiten Mal das passiert: Der ownCloud Client 1.8.0 beschließt, die meisten lokalen Daten zu löschen und diese neu zu synchronisieren. Zirka 2,8 GByte von 3,2 sind einfach lokal weg, am Server aber noch vorhanden. ownCloud Client synchronisiert sich wieder -> alles wieder […]

Vor wenigen Tagen ist Debian 8 Jessie erschienen. Eine erste Punktversion von Debian 8, also Debian 8.1, soll es in ungefähr einem Monat geben, so ist zumindest der Plan. Debian 9 in der Planung Nach der letzten Distribution ist vor der nächsten Distribution und nun können sich die Entwickler entsprechend Gedanken zu Debian 9.0 machen. Das Archiv ist nicht mehr länger eingefroren und die Entwickler können wieder Änderungen hochladen. Es steht auch schon ein Codename für Debian 9 fest. Der […]