Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Höret, höret! Es wurde offiziell verkündet, dass die KDE Applications 15.04.1 ab sofort für Kubuntu 15.04 Vivid Vervet erhältlich sind. Dieser Schritt folgt kurz nachdem die Entwickler KDE Plasma 5.3.1 für Kubuntu ausgegeben haben. Um die KDE Applications 15.04.1 unter Kubuntu 15.04 installieren zu können, muss man sich allerdings eines PPAs bemühen, was nicht wirklich ein Problem darstellt. Genau genommen muss man das Kubuntu Backports PPA verwenden, um in den Genuss der aktuellen KDE Applications zu kommen. KDE Applications 15.04.1 unter […]

Cinnamon 2.6 steht kurz vor der Fertigstellung und man kann es bereits über das instabile Romeo-Repository unter Linux Mint 17.1 installieren. Dass die Entwickler mit der Desktop-Umgebung irgendetwas richtig machen, zeigt die relativ breite Annahme. Tatsächlich überlegen sich sogar die Fedora-Entwickler, ob Sie der Desktop-Umgebung mit Fedora 23 einen eigenen Spin spendieren sollen. Bei Fedora heißen verschiedenen Varianten einfach Spins. Cinnamon ist zwar bereits in den Repositories von Fedora enthalten, aber der Anwender muss sich selbst um eine Installation kümmern. […]

Im Oktober 2015 soll es so weit sein. Bq Ubuntu Pro soll das erste Smartphone mit Ubuntu als Betriebssystem und kompletter, funktionierender Konvergenz sein. Diese Premiere soll der Hersteller Bq realisieren, der bereits das Aquaris E4.5 mit Ubuntu vertreibt. Konvergenz noch dieses Jahr – so ist es geplant Konvergenz bedeutet, dass sich das Smartphone in eine komplette Desktop-Umgebung verwandelt, sobald es zum Beispiel an einen Bildschirm, Tastatur oder Maus angeschlossen wird. Es gibt bereits Machbarkeitsstudien, die auch auf YouTube vorgestellt […]

Viele werden das Hickhack um Sourceforge und die übernommenen, angeblich im Stich gelassenen Konten mitbekommen haben. Anwender mit den klingenden Namen sf-editor1, sf-editor2 und sf-editor3 (unter anderem Apache HTTP Server) haben Konten von Projekten in Beschlag genommen und die Software weiterhin ausgeliefert. Allerdings wurden die Haupt-Downloads mit Software von Dritten oder sogenannter Adware gewürzt. Aufgeflogen ist das Ganze durch eine Untersuchung von ArsTechnica und dem Windows-Installer für GIMP, beziehungsweise konnte sich GIMP-Win-Verantwortlicher Jernej Simončič plötzlich nicht mehr an seinem Konto […]

Tanglu ist eine auf Debian GNU/Linux basierende Linux-Distribution und ab sofort können Anwender und Interessierte Tanglu 3.0 Chromodoris willani Beta 1 testen. Verglichen mit Debian gibt es allerdings einige gravierende Unterschiede. Tanglu hat keine so langen Freeze-Zeiten wie Debian. Erachten die Entwickler eine Software als stabil genug, wird diese in die eigenen Repositories aufgenommen und an die Anwender verteilt. Die meisten der Pakete stammen aus Debian Testing, allerdings verwendet man auch viel aus Debian Unstable. Man erachtet sich auch nicht […]

Die Entwickler von Kodi (früher XBMC) haben feierlich verkündet, dass man sich ab sofort wieder der Fernbedienung für Android widmet – sie heißt Kore. Wie einige bemerkt haben dürften, funktionierte die alte App nicht mehr. Das hing mit Änderungen am Kodi-Code zusammen und die alte Fernbedienung wurde einige Zeit nicht aktualisiert. Es dürften wohl einige Nutzer auf Yatse umgestiegen sein. Kore ist die neue Fernbedienung für Android Mit Kore gibt es ab sofort wieder eine voll funktionsfähige Fernbedienung für Android, […]

Kung Fury wurde als Kickstarter-Projekt von David Sandberg gestartet. Insgesamt hat das Projekt zirka 630.000 US-Dollar eingespielt. Der Film ist eine Hommage an die Cop-Filme der 80er. Der etwas andere Cop Kung Fury hat keine Lust auf seinen neuen Partner, Triceracop, und schmeißt einfach die Flinte ins Korn. Klar, so ein Cop wie Kung Fury arbeitet auch alleine. Auf jeden Fall reist er zurück in der Zeit, um dem schlimmsten aller Bösewichte das Handwerk zu legen – den Kung Führer, […]

The Document Foundation hat LibreOffice Viewer für Android angekündigt. Die App lässt sich ab sofort via Google Play Store installieren. Damit kannst Du ODF-Dateien betrachten, aber nicht bearbeiten (also eingeschränkt bearbeiten). Wie der Name LibreOffice Viewer für Android schon vermuten lässt, ist die App eine reine Software zum Anschauen von ODF-Dokumenten. LibreOffice Viewer für Android Wer LibreOffice für Android installieren möchte, kann das via Google Play Store erledigen. Wer sich lieber die APK-Dateien holt und manuell installiert, kann sich die […]

In der Zwischenzeit dürften die meisten die Aufregung um Linux / Moose mitbekommen haben. Der Wurm befällt Router und auch andere Geräte, die sich im Netzwerk befinden. In erster Linie will er unsichere Linux-Geräte befallen, zu denen auch medizinische Geräte, Smart-TVs, Web-Cams und so weiter gehören. Alle Geräte, auf denen eben Linux oder Embedded Linux läuft – darunter fallen auch Geräte des IoT (Internet of Things / Internet der Dinge). Was ist Linux / Moose? Noch genauer gesagt hängt Linux […]

Es ist eine neue Version der kostenlosen Partitionier-Distribution verfügbar – GParted Live 0.22.0-2. Das auf Debian basierende Betriebssystem allerdings nur auf Partitions-Aufgaben zu beschränken, ist etwas ungerecht. In GParted Live befinden sich auch diverse Tools zur Systemrettung. Neuerungen in GParted Live 0.22.0-2 Unter anderem wurde in dieser Version das Booten auf UEFI-Rechnern verbessert, wenn das Abbild mithilfe des Befehls dd direkt auf ein Boot-Medium kopiert wird. Dafür verwende es isohybrid –uefi. Weiterhin basiert GParted Live 0.22.0-2 auf den Debian Sid […]