Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Ubuntu Touch nennt sich bekanntlich das Betriebssystem, das Canonical auf mobilen Geräten ausliefern will – was heißt will – es gibt ja mit Bq Aquaris E4.5 und E5, beziehungsweise dem Meizu MX4 (kommt sehr bald nach Europa) Geräte mit Ubuntu. Wer der Sache folgt, weiß, dass man bei Ubuntu mit sogenannten Scopes arbeitet. Diese sollen nicht nur Vorteile bei der Verwendung bringen, sondern auch einfacher zu entwickeln sein. WhatsApp und Dropbox und Dropbox integriert in Ubuntu Touch? Nun ist zu […]

Das KDE-Team hat das zweite Stabilitäts-Update für die KDE Applications 15.04 zur Verfügung gestellt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass es (erwartungsgemäß) keine neuen Funktionen gibt. Die Entwickler haben Bugs ausgebessert, Übersetzungen aktualisiert und eben Wartungsarbeiten durchgeführt. KDE Applications 15.04.2 Insgesamt wurden mehr als 30 Bugfixes in Gwenview, Kate, Kdenlive, KDEPim, Konsole, Marble, Kpgp, Kig, KTP-Call-UI und Umbrello durchgeführt. Einige Distributionen dürften in Kürze Binärpakete zur Verfügung stellen. Beim Kubuntu gibt es zum Beispiel seit wenigen Tagen KDE […]
Im April 2015 ist Linux als Plattform für Spiele unter ein Prozent gefallen. Die genaue Zahl lag bei 0,94 Prozent. Im Mai geht es noch weiter bergab und Linux befindet sich nun bei 0,88 Prozent aller Steam-Anwender – ein Verlust also von 0,06 Prozent. Windows kann hingegen 0,02 Prozent zulegen und Mac OS X 0,07 Prozent. Man muss immer wieder betonen, dass diese Zahlen mit Vorsicht zu genießen sind. Es wird nicht jeder Steam-Anwender in die Umfrage einbezogen und dann […]

Bisher konnte man zwar Spiele via Steam kaufen, aber wenn es nicht funktionierte, war das Geld eben weg. Das ändert sich nun. Sollte man ein Spiel gekauft haben und der PC entspricht nicht den Mindestanforderungen oder das Spiel hat die Erwartungen nicht erfüllt, dann kann man Geld zurück! beantragen. Man begibt sich dafür auf help.steampowered.com und bittet um Rückzahlung. Das geht natürlich nicht für Spiele, die man schon lange im Besitz hat. Die Regel sind zwei Wochen – binnen zwei […]

Nein, Ostern und Weihnachten fallen nicht zusammen und die Hölle ist ebenfalls nicht zugefroren – den ersten April haben wir auch schon hinter uns. Microsoft hat angekündigt, dass man das OpenSSH-Projekt künftig unterstützen möchte und die PowerShell soll ein nativer SSH-Client werden. Bisher musste man sich von einem Windows-Desktop mit einem Zusatz-Programm helfen, wenn man via SSH auf einen Linux-, UNIX- oder BSD-Rechner zugreifen wollte. Das bekannteste Programm dürfte an dieser Stelle PuTTY sein. SSH für Windows Es ist bereits […]

Die EFF (Electronic Frontier Foundation) wurde von einem Patent-Anwlat verklagt, weil sie ihn genau genommen bloßgestellt haben. Die Klage lautet aber auf Verleumdung, da der Herr Scott A. Horstemeyer (Patent-Anwalt) nicht glücklich über die Veröffentlichung ist. Genau gesagt geht es um das Dämliche Patent aus dem April 2015. Ich gebe mal die Grafik hier wieder, die aus dem Patent stammt und lasse das weiter unkommentiert – nur so viel, es muss Computer-Code involviert sein, um die Methode auszuführen. Aja. Das […]

Hier nur ein kleiner Hinweis für alle, die sich für solche Berichte interessieren. The Document Foundation hat einen Jahresbericht (PDF) für 2014 zur Verfügung gestellt. Dort spricht man über die Highlights von The Document Foundation (TDF) und LibreOffice. Weiterhin gibt es Einblicke zu den Finanzen des Projekts, wer die Hauptsponsoren sind und so weiter. Auch die Apache Foundation hat ein ähnliches Dokument (PDF) ausgegeben. Auch hier gibt es Einblicke zu den Finanzen, wie viele Commits eingereicht wurden und so weiter. […]

Clement Lefebvre hat im Namen des Cinnamon-Entwickler-Teams die Desktop-Umgebung Cinnamon 2.6 offiziell angekündigt. Cinnamon 2.6 lässt sich schon seit fast zwei Wochen via Romeo auf Linux Mint 17.1 installieren. So lange benutze ich es auch schon und bin in keine gravierenden Bugs gelaufen. Wo wird Cinnamon 2.6 Einsatz finden? Die Desktop-Umbgebung wird mit Linux Mint 17.2 Rafaela ausgegeben, das Ende Juni 2015 erscheinen soll. Ebenso wird man Cinnamon 2.6 für LMDE 2 Betsy ausrollen. Wie oben schon erwähnt, kann man […]

Es wurde eine Kickstarter-Kampagne gestartet, die The Bard’s Tale IV finanzieren soll. Wer binnen der ersten 24 Stunden zuschlägt und mindestens 20 US-Dollar springen lässt, also bis 6.00 Uhr Morgens PST am 6.3.2015 (das ist 15.00 Uhr in Deutschland), der bekommt Wasteland 2 oder The Witcher oder The Witcher 2: Assassins of Kings kostenlos oben drauf. Die Chance ist allerdings groß, dass Fans von The Bard’s Tale IV Wasteland 2 bereits im Besitz haben. Wasteland 2 wird via Steam oder […]

SoftMaker Office 2016 für Windows ist bereits erschienen und Interessierte können sich eine Testversion herunterladen, die 30 Tage lang funktioniert. Eine Linux-Version ist in der Mache und kommt in absehbarer Zeit. SoftMaker Office 2016 für Linux In ungefähr zwei Monaten soll eine Beta-Version von SoftMaker Office 2016 für Linux fertig sein. Die Entwickler haben angekündigt, dass auch die Linux-Variante von den zirka 400 Verbesserungen profitieren wird. Es wurden sowohl kleinen Funktionen verbessert als auch größere Neuerungen wie zum Beispiel Pivottabellen, […]