Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[17 Jun 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Perils Of Man: Point & Click Adventure nun auch für Linux verfügbar

The Perils of Man ist ein klassisches Point & Click Adventure. Es war sogar ein Veteran von LucasArts daran beteiligt, der auch schon bei The Curse of Monkey Island und The Dig mit von der Partie war. Ebenfalls waren Gene Mocsy und das Entwickler-Studio IF Games aus der Schweiz beteiligt. Das Spiel war zunächst nur exklusiv für das iPad verfügbar. Danach haben es die Entwickler aber auch auf Steam veröffentlicht. Nun ist es sogar für Linux verfügbar und das SteamOS-Logo […]

[17 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi vorgestellt

Ein Raspberry Pi ist eine feine Sache. Das Raspberry Pi 2 ist dabei angenehm schnell und eignet sich unter anderem als Multimedia-Center. Für den Bau eines Wassersensors kann es allerdings auch eine Nummer kleiner sein, hierfür reicht mein Raspberry Pi B ebenfalls. Ein Raspberry Pi kommt allerdings in der Regel als reine Platine und wenn man das Gerät schützen möchte, muss man ein Gehäuse dazu kaufen. Angebote gibt es wie Sand am Meer nur ein offizielles Zuhause gab es bisher […]

[17 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenELEC 6.0 Beta 2 ist ab sofort verfügbar

OpenELEC 6.0 Beta 2 steht zum Testen bereit. OpenELES 6.0 wird die nächste große Version sein und damit der Nachfolger von OpenELEX 5.0. Was ist neu in OpenELEC 6.0 Beta 2? Die sichtbarste Änderung bei der nächsten großen Version von OpenELEC ist der Umstieg von Kodi (früher XBMC) 14.2 Helix auf Kodi 15.0 Isengard. Letzteres befindet sich derzeit ebenfalls in einer Beta-Phase. Kodi 15 wird 4K-Unterstützung für Android mit sich bringen. Mit Kodi 15.0 werden die meisten Audio-Encoder, Audio-Decoder, sowie […]

[16 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

NVIDIA hat Treiber-Version 352.21 für Linux, Solaris und FreeBSD zur Verfügung gestellt. Verglichen mit Version 352.09 unterstützt der neue Treiber diverse neue GPUs. Das sind im Einzelnen: Tesla K40t GeForce 720A GeForce 920A GeForce 930A GeForce 940A GeForce GTX 950A GeForce GTX 980 Ti Weiterhin gibt es GLX-Protokoll-Unterstützung für die OpenGL Extensions GL_ARB_copy_buffer und GL_ARB_texture_buffer_object. Die nvidia-settings wurden aktualisiert und man kann nun die Standard-Seite für die Bildschirmkonfiguration nutzen, wenn SLI Mosaic aktiviert ist. Darüber hinaus haben die Entwickler diverse […]

[15 Jun 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro 0.8.13 mit Xfce 4.12, Plasma 5.3.1 und KDE Apps 15.04.1 ist da

Nach vier Monaten Entwicklungszeit ist Manjaro 0.8.13 erschienen. Man liefert eine angepasst Version von Xfce 4.12 aus. Alternativ können Interessierte auf eine Edition mit Plasma 5.3.1, Framworks 5.10.0 und KDE Apps 15.04.1 verwenden. Als Herzstück setzt man Linux-Kernel 3.18. Verbesserungen bei Manjaro 0.8.13 und Thus Laut eigenen Angaben haben die Entwickler den grafischen Installer Thus verbessert. Die Installation des auf Arch basierenden Betriebssystems soll so angenehm wie möglich sein. Als Installations-Medien unterstützt Manjaro nun auch MMC und SD-Karten. Somit lässt sich […]

[15 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 15.0 Beta 2 “Isengard” mit 4k-Unterstützung für Android

Ab sofort ist die zweite Beta-Version von Kodi 15.0 Isengard zum Testen verfügbar. Eigentlich ist Kodi 15.0 als Clean-Up-Edition gedacht. Dennoch gibt es Spielraum für einige neue Funktionen. Seit der letzten Beta-Version gibt es 180 Anfragen für Code-Änderungen. Kodi 15.0 Beta 2 Isengard Kodi 15.0 Beta 2 sollte eigentlich etwas früher erscheinen. Allerdings wurden diese Pläne wegen diversen Änderungen an der Datenbank durchkreuzt. Bei Beta 1 ist ein Problem aufgetaucht, das eigentlich schon lange vorhanden war, sich aber bisher noch […]

[13 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Smallwall: Firewall-Distribution m0n0wall lebt weiter

Im Februar wurde angekündigt, dass die auf FreeBSD basierende Firewall m0n0wall nicht mehr länger weiterentwickelt wird. Der Entwickler ist der Meinung, dass das Projekt nicht mehr zeitgemäß ist. Das sehen offenbar nicht alle so. Smallwall als Nachfolger von m0n0wall Smallwall 1.8.2 wurde als Nachfolger von m0no0wall 1.8.1 zur Verfügung gestellt. Smallwall 1.8.2 basiert dabei auf m0n0wall, bietet allerdings einige Verbesserungen beim Web-Interface. Die Breite wurde zum Beispiel auf 925 Pixel angepasst. Auch die Unterstützung für NTP wurde verbessert, es gibt […]

[12 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreSSL 2.1.7 und 2.2.0 mit Cygwin- und AIX-Unterstützung veröffentlicht

Ab sofort stehen LibreSSL 2.1.7 und LibreSSL 2.2.0 zur Verfügung. Bei letzterem handelt sich laut eigenen Angaben dabei um die erste Version aus dem OpenBSD 5.8 Entwicklungsbaum und man konzentrierte sich dabei auf Verbesserungen beim Build-System und die Unterstützung neuer Betriebssysteme. LibreSSL 2.1.7 bringt zusätzliche Security-Fixes mit sich. LibreSSL 2.2.0 unterstützt AIX und Cygwin. Kennen die meisten Cygwin? Als ich vor Jahren in der damaligen Firma noch Windows einsetzen musste, war Cygwin eine sehr schöne Methode, um einige meiner favorisierten […]

[11 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Bard’s Tale IV – Original-Trilogie gibt es kostenlos

Good news, everyone! The Bard’s Tale VI ist erstens fast finanziert (1,16 von 1,25 Mio gesammelt und noch 29 Tage Zeit) und zweitens bekommen alle Unterstützer die Original-Trilogie kostenlos. Voraussetzung ist, das Projekt mit mindestens 20 US-Dollar zu unterstützen. Die 20-Dollar-Unterstützungen sind alle weg und es geht demnach mit 25 US-Dollar weiter. Aber das sind die geringsten Beträge, für die man eine digitale Kopie von The Bard’s Tale IV bekommt. The Bard’s Tale, The Bard’s Tale II: The Destiny Knight […]

[11 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unreal Engine 4.8 mit bessere Linux-Unterstützung

Die Unreal Engine 4.8 wurde offiziell freigegeben und beinhaltet 189 Änderungen, die aus der Unreal Community an Entwicklern stammen. Wer daran alles beteiligt war, kann man in den Veröffentlichungs-Hinweisen nachlesen. Neu in Unreal Engine 4.8 Als Highlight stellt man das optimierte System für Gras heraus … hmmm … den Satz mit high und Gras könnte man nun komplett falsch verstehen, es geht allerdings tatsächlich um Graslandschaften in großen und offenen Umgebungen. Man kann nun Unmengen an Gras mit höheren Details […]