Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[22 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Plattdeutsches Wörterbuch (Niederdeutsch) für LibreOffice ist verfügbar

Eigentlich ist der Deutsche aus dem Norden dem Bayern (mir) sein Erzfeind, wird immer gedacht. Auf der anderen Seite bin ich ein großer Fan vom Dialekt an sich und dazu gehört natürlich auch die niederdeutsche Sprache oder Plattdeutsch. Auf jeden Fall haben The Document Foundation (TDF) und der Verein De Plattdüütschen e.V. eine erste Version eines Standardwörterbuchs für die niederdeutsche Sprache zur Verfügung gestellt. Es wurde gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Freiwillige haben einen auf der Sass-Standardschreibweise basierenden Korpus von über 8000 […]

[22 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GnuCash 2.6.10 mit aktualisierter deutscher Übersetzung

GnuCash 2.6.10 ist die zehnte Wartungs-Version der 2.6-Reihe und wurde am 20. Dezember 2015 ausgegeben. Änderungen in GnuCash 2.6.10 Zwischen GnuCash 2.6.10 und 2.6.9 haben die Entwickler insgesamt 15 Bugs ausgemerzt. Ebenso wurden einige andere Fixes implementiert, die nicht als Bugs gemeldet wurden oder gar keine Fehler sind. Zum Beispiel gibt es Verbesserungen bei der Performance in Bezug auf die Berichte bei den Kapitalflüssen. Die Übersetzungen für Deutsch und Arabisch wurden aktualisiert. Neu hinzugekommen sind Übersetzungen für Portugiesisch. Wichtige Hinweise […]

[22 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 2.47  bringt Export-Tool für Neuinstallationen mit sich

Oftmals sind die neuesten Versionen von Calibre nicht so spannend. Es gibt neue Treiber und die eine oder andere verbesserte Funktion. Calibre 2.47 enthält allerdings eine sehr interessante Neuerung. Export und Import mit Calibre 2.47 Calibre 2.47 bringt Funktionen mit sich, womit Du alle Calibre-Daten exportieren und wieder importieren kannst. Das gehören Bücher, Einstellungen und entsprechende Plugins. Nützlich ist das sowohl bei Neuinstallationen als auch, wenn man seine Einstellungen und so weiter auf einen anderen Computer duplizieren möchte. Selbstverständlich eignet […]

[22 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bash: Stimmt mit ab und gebt ihr ein neues Logo

Bis ich diese Meldung las, wusste ich gar nicht, dass Bash (GNU Bourne-Again SHell) überhaupt ein Logo hat. Gut, es ist irgendwas 20 Jahre alt, aber dennoch grausam … 🙂 … das sind die Dinge, die man nach der Installation der ersten Version von Corel Draw verbrochen hat. Der Fairness halber muss man anmerken, dass es eine Spende war und der gute Wille zählt absolut. Man weiß den Namen des Logo-Designers auch gar nicht mehr. Man muss schon zugeben, dass […]

[22 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Saints Row IV und Saints Row: Gat out of Hell für Linux / SteamOS veröffentlicht – massive Rabatte

Linux-Anwender dürfen sich über eine bizarre Ballerei unterm digitalen Christbaum freuen. Saints Row IV und Saints Row: Gat out of Hell sind für SteamOS/Linux bei Steam veröffentlicht. Ersteres wurde im Jahre 2013 ausgegeben und Saints Row: Gat out of Hell ist eine alleinstehende Erweiterung für Saints Row IV. Bei dieser Variante darfst Du die Hölle heiß machen und sie ist erst Anfang 2015 erschienen – also sogar noch ein bisschen warm … 🙂 Aber Spiele müssen nicht immer nagelneu sein, […]

[22 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sparky Linux 4.2 “Tyche” basiert auf Debian Testing (Stretch)

Wer einen Blick in Debians Zukunft werfen möchte und dafür am besten eine komplette Linux-Distribution verwendet, der kann Sparky Linux 4.2 ausprobieren. Sparky Linux 4.2 Tyche basiert auf Debian Testing Stretch und ist dazu natürlich auch vollständig kompatibel. Sparky Linux 4.2 Genau genommen handelt es sich bei Sparky Linux 4.2 um das zweite Update der 4.x-Serie. Die Entwickler haben die installierbare Live-Distribution mit den Debian Repositories vom 15. Dezember 2015 abgeglichen. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.2.0. Anwender können zwischen mehreren […]

[21 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1 RC1 ist verfügbar – kümmert sich um Schusterjungen und Hurenkinder

Wer über Weihnachten nichts zu tun hat, kann ja auf Bug-Suche im ersten Veröffentlichungskandidaten von LibreOffice 5.1 gehen. The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1 RC1 kurz nach der Veröffentlichung von LibreOffice 5.0.4 ausgegeben. Veröffentlichungshinweise für LibreOffice 5.1 RC1 Für LibreOffice 5.1 sind bereits Veröffentlichungshinweise verfügbar, die allerdings noch nicht komplett vollständig sind. Allerdings lassen sich schon einige interessante Fakten herauslesen. Man hat sich im Writer der sogenannten Hurenkinderregelung angenommen. Das ist eine Regelung aus dem Buchdruck. Sie besagt, dass […]

[21 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SuperTux 0.4.0 nach über zehn Jahren ausgegeben

Über ein Jahrzehnt hat es gedauert, bis eine neue Version von SuperTux das Licht der Welt erblicken durfte. Die Versions-Nummer deutet einen großen Sprung an. Von 0.1.3, das am 9. Juli 2005 veröffentlicht wurde, ist das Spiel zu SuperTux 0.4.0 gehüpft. SuperTux ist ein klassischer 2D Jump ‘n’ Run Sidescroller, das sich an das erste Super Mario anlehnt. Das Spiel steht unter der GNU GPL und wird als Open Source entwickelt. Die Neuerungen und Änderungen in SuperTux 0.4.0 Die Game-Engine […]

[20 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.5a5 und Tor Browser 5.5a5-hardened sind da

Gleich zu Beginn sollte man anmerken, dass es sich bei Tor Browser 5.5a5 und Tor Browser 5.5a5-hardened um Alpha-Versionen des Tor Browsers handelt. Die Entwickler raten, diese mit Vorsicht zu genießen, da die beiden Pakete wahrscheinlich Bugs enthalten. Wer eine stabile Version sucht, der sollte den vor wenigen Tagen veröffentlichten Tor Browser 5.0.6 verwenden. Tor Browser 5.5a5 Tor Browser 5.5a5 basiert nun auf Mozilla Firefox 38.5.0esr. Damit wurden auch wichtige Bugfixes eingepflegt, die Mozilla in Firefox implementiert hat. Weitere aktualisierte […]

[20 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.8 ist freigegeben und steht zum Download bereit

Das Wine-Team hat Wine 1.8 ausgegeben. Die Entwickler haben bereits einige Veröffentlichungs-Kandidaten zur Verfügung gestellt und als es dann in CrossOver 15.0 enthalten war, konnte man davon ausgehen, dass Wine 1.8 fertig ist. Wine steht für Wine Is Not an Emulator und die Software emuliert kein Windows. Es ist,w ie der Name schon sagt, kein Emulator, sondern eine Kompatibilitäts-Schicht, um verschiedene Windows-Programme unter Linux, BSD und Mac OS X laufen lassen zu können. Wine 1.8 unter der Haube Insgesamt sind […]